-
Neueste Beiträge
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Frank Bocek
Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. blickt in die Geschichte des Eisenbahnverkehrs
Verkehrsträger Schiene treibt Duisburgs Entwicklung als Industriestandort Von Petra Grünendahl Mit dem Anschluss an das überregionale Bahnnetz 1846 begann ein neues Kapitel Duisburger Verkehrs- und Wirtschaftsgeschichte. Eisenbahngesellschaften wie die Köln-Mindener, die Rheinische oder die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft durchzogen das heutige Stadtgebiet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Frank Bocek, Friedhelm Stoeters, Gunther Asshauer, Harald Molder, Heinrich Böll, Jürgen Jeike, Kurt Dittmann, Paul de Vuyst, Peter William Cooper, Rainer Bongart, Reinhold Stausberg, Studio der Heimat, Sutton Verlag Erfurt, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
Schreib einen Kommentar
Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. stellt die „Duisburger Zechen in historischen Fotografien“ vor
Als das „Schwarze Gold“ Arbeit und Wohlstand brachte Von Petra Grünendahl Das „Schwarze Gold“ legte einst den Grundstein für Duisburgs Industrialisierung. Den Zechen und Kokereien folgten Eisenhütten und Stahlwerke, die Duisburgs Wohlstand ausmachten und vielen gut bezahlten Arbeitern Lohn und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit André Sommer, Archivfotos, Birgit Henning-Friebe, Dieter Schulze-Elvert, Frank Bocek, Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Gewerkschaft Friedrich Thyssen, Hamborn, Hans Joachim Meyer, Harald Molder, Homberg, Kokereien, Melanie Patten, Reinhold Stausberg, Rheinhausen, Rheinhauser Bergbausammlung, Rheinpreussen, Steinkohle, Studio der Heimat, Sutton Verlag Erfurt, Walsum, Zechen, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
Schreib einen Kommentar
Buchvorstellung der Zeitzeugenbörse Duisburg: Archivbilder Hochfeld und das Dellviertel
Von Industrie und Arbeitervierteln bis zu großbürgerlichen Wohngebieten Von Petra Grünendahl Die Wanheimer Straße in Hochfeld war früher eine beliebte Einkaufsstraße, die auch Kunden von außerhalb lockte. Prächtige Gründerzeitfassaden säumten die Straße. Von der Pracht der Häuser ist heute auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Archivbilder, Brückenplatz, Dellviertel, Dickelsbach, Eisenbahnbrücke, Elke Fritzen, Frank Bocek, Grunewald, Harald Molder, Heinz Pischke, Hochfeld, Kultushafen, Papendelle, Reinhold Stausberg, Stadtbad, Sutton Verlag Erfurt, Theater am Marientor, Uwe Bongert, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
5 Kommentare
Neues Buch von der Zeitzeugenbörse Duisburg: Archivbilder Meiderich
Von ländlichen Anfängen bis zur Industrialisierung, die Meiderich wachsen ließ Von Petra Grünendahl Auch wenn Meiderich erst nach der Trennung von Ruhrort 1874 eine eigenständige Bürgermeisterei wurde und 1894 die Stadtrechte bekam, geht die Besiedlung von Meiderich bis vor das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bodo Gröters, Dr. Peter Cinka, Duisburg, Duisburg-Meidericher Schützenverein von 1895, Frank Bocek, Große Meidericher Carnevals-Gesellschaft MCV Blau-Weiß von 1979, Harald Molder, Heinz Pischke, Herbert Strahl, Meiderich, MSV Duisburg, Rainer Bongart, Reinhold Stausberg, Ruhrort, Steffen Ranisch, Sutton Verlag Erfurt, Zeitzeugenbörse Duisburg
7 Kommentare
Neues Buch der Zeitzeugenbörse: Duisburger Hüttenwerke
Von Schulz Knaudt über Mannesmann, Krupp und Thyssen bis hin zu Arcelor Mittal und DK Recycling und Roheisen Von Petra Grünendahl Wenn die Engelchen Kekse backen: Das Glühen der abgekippten Schlacke nach dem Abstich färbt den Himmel rot, wo noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Abert Hahn, André Sommer, Arcelor Mittal, August-Thyssen-Hütte, Böninger, Berzlius, Binnenhafen, Carstanjen, Curtius, Detlef Schmidt, Deutsche Kupferhütte, DK Recycling und Roheisen, Duisburger Hüttenwerke, Frank Bocek, Friedrich-Alfred-Hütte Rheinhausen, Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Grillo, Hahn’sche Werke, Harald Molder, Hütte Meiderich, HKM, Industrialisierung, Industriestandort, Kohlezechen, Krupp, Landschaftspark Duisburg-Nord, logport, Mannesmann, Niederrheinische Hütte, Phoenix, Region, Rheinpark, Schulz Knaudt, Stadt Montan, Stahlwerk, Steffen Ranisch, Sutton Verlag Erfurt, Thyssen, ThyssenKrupp, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V., Zinkhütte
7 Kommentare
Zeitzeugenbörse Duisburg stellt neues Buch vor: Die Duisburger Straßenbahn
Als der Schienenverkehr noch maßgeblich das Stadtbild bestimmte Am 11. Juli 1992 ging die erste U-Bahn in Duisburg in Betrieb. Damit endeten in der Innenstadt 111 Jahre Verkehrsgeschichte, die maßgeblich von der Straßenbahn geprägt worden waren. Schienenfahrzeuge und Autoverkehr auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Düsseldorf-Duisburger Kleinbahn, Duisburger Straßenbahngesellschaft, Duisburger Verkehrsgesellschaft, DVG, Frank Bocek, Gläserner Hut, Harald Molder, Heinz Pischke, Reinhold Stausberg, Straßenbahn, Sutton Verlag Erfurt, Technikgeschichte, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
11 Kommentare