-
Neueste Beiträge
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
- Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet: Konjunkturaussichten schlecht wie lange nicht mehr
- Ralph Siegels „’N bisschen Frieden“ feierte Weltpremiere im Theater am Marientor in Duisburg
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Hamborn
Thyssenkrupp Steel investiert in den Standort Duisburg: Logistik-Hub für die Zukunft neu aufgestellt
Digitalisierte Güterabfertigung ermöglicht effizientere Prozesse Von Petra Grünendahl Mit dem Transponder des hinter ihm wartenden Lkw öffnet NRW-Wirtschaftsministser Andreas Pinkwart die Schranke zur Einfahrt aufs Gelände von thyssenkrupp Steel in Beeckerwerth. Am digitalen Terminal bekommt der Fahrer nur noch einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgermeister Erkan Kocalar, Binnenschifffahrt, digitale Güterabfertigung, Duisburger Norden, Gütertransport, Hafen, Hamborn, Leiterin Logistik Ulrike Höffken, Lkw-Verkehr, Logistik, NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart, Stahlwerk, thyssenkrupp Steel Europe AG, Tor 6, Vorstandsvorsitzender Andreas Goss, Werkseisenbahn
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club mit Duisburg Kontor auf Tour: Tourismus-Werbung für die Stadt
Duisburg bietet viel, was andere nicht haben Von Petra Grünendahl „Ich könnte Ihnen ja im Konferenzraum erklären, was wir machen. Aber viel besser kann ich Ihnen auf der Fahrt durch Duisburg zeigen, was wir vermarkten“, erklärte Kai Homann, Geschäftsbereichsleiter Tourismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenhafen, Duisburg Kontor GmbH, Hamborn, Innenhafen, Kai Homann Geschäftsbereichsleiter Tourismus, Landschaftspark Duisburg-Nord, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Marxloh, Meiderich, Ruhrort, Stadt von Wasser und Feuer, Stadtführer Frank Switala, Stadtmarketing, Stadtrundfahrt, Wasserviertel
Schreib einen Kommentar
Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. stellt die „Duisburger Zechen in historischen Fotografien“ vor
Als das „Schwarze Gold“ Arbeit und Wohlstand brachte Von Petra Grünendahl Das „Schwarze Gold“ legte einst den Grundstein für Duisburgs Industrialisierung. Den Zechen und Kokereien folgten Eisenhütten und Stahlwerke, die Duisburgs Wohlstand ausmachten und vielen gut bezahlten Arbeitern Lohn und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit André Sommer, Archivfotos, Birgit Henning-Friebe, Dieter Schulze-Elvert, Frank Bocek, Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Gewerkschaft Friedrich Thyssen, Hamborn, Hans Joachim Meyer, Harald Molder, Homberg, Kokereien, Melanie Patten, Reinhold Stausberg, Rheinhausen, Rheinhauser Bergbausammlung, Rheinpreussen, Steinkohle, Studio der Heimat, Sutton Verlag Erfurt, Walsum, Zechen, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
Schreib einen Kommentar
Offensive für die Duisburger Innenstadt gestartet: Attraktivität durch Angebote und Gestaltung steigern
Die Duisburger Innenstadt profitiert von der Entscheidung des Stadtrats, auf die Realisierung des Factory-Outlet-Centers (FOC) in Hamborn zu verzichten. Davon sind die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve, der Einzelhandelsverband und das City-Management Duisburg überzeugt. Neue Mieter und Investoren sollen das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Einkaufszonen, Einzelhandel, Factoory Outlet Center, FOC, Hamborn, IHK Niederhein Duisburg Wesel Kleve, Industrie- und Handelskammer, Innenstadt, Niederrheinischer Einzelhandelsverband, Wilhelm Bommann
1 Kommentar
ThyssenKrupp Steel Europe modernisiert Konverteranlage samt Abhitzekessel in Duisburg-Bruckhausen
Spektakuläre Verladung durch Spezialkran Ein Bauteil mit dem Gewicht von zehn Elefanten schwebt in fast 90 Metern Höhe: Ein Spezialkran befördert ein 50 Tonnen schweres Kessel-Segment in eine Werkshalle von ThyssenKrupp Steel Europe. Die spektakuläre Verladung ist Bestandteil der Erneuerung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bruckhausen, Duisburg, Hamborn, Konverter, Oxygenstahlwerk, Stahlwerk, ThyssenKrupp, ThyssenKrupp Steel Europe
Schreib einen Kommentar
Lossprechung bei ThyssenKrupp Steel Europe in Hamborn: 113 Auszubildende haben es geschafft
19 kaufmännische und 94 industriell-technische Azubis haben ihre Facharbeiterbriefe erhalten. Die ThyssenKrupp Steel Europe AG sprach die 113 ehemaligen Auszubildenden heute nach bestandener Abschlussprüfung frei. Mit den jungen Fachkräften freut sich Personalvorstand Thomas Schlenz. Die Berufsfelder der am Standort Duisburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Auszubildende, Duisburg, Facharbeiter, Hamborn, Lossprechung, Stahlindustrie, Thomas Schlenz, ThyssenKrupp, ThyssenKrupp Steel Europe
Schreib einen Kommentar
50 Jahre ThyssenKrupp Steel Europe Hauptquartier: Eigenwillige Landmarke im Norden Duisburgs
Vor 50 Jahren war der Neubau der damals hochmodernen Hauptverwaltung der August Thyssen-Hütte (ATH) an der Kaiser-Wilhelm-Straße in Duisburg weitgehend abgeschlossen und im Laufe des Jahres 1963 konnten Mitarbeiter der Verwaltungsabteilungen nach und nach ihre neuen Büros beziehen. Offiziell eingeweiht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit August-Thyssen-Hütte, Bruckhausen, Duisburg, Hamborn, Integriertes Stahlwerk, Kaiser-Wilhelm-Straße 100, Stahlwerk, Thyssen, ThyssenKrupp, ThyssenKrupp Steel Europe, Verwaltung
Schreib einen Kommentar
Zwischen Hochofen und Fuchsbau in Duisburg
Naturfotograf domkumentiert Tierwelt auf dem Hamborner Werksgelände von ThyssenKrupp Steel Europe Auf dem mehr als 9 Quadratkilometer großen Werksgelände von ThyssenKrupp Steel Europe im Duisburger Norden leben zahlreiche Wildtiere – weitgehend unbeeindruckt von Industrieanlagen und Lastwagenverkehr. Harald Wolter (64) beobachtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Botanik, Bruckhausen, Duisburg, Feldhase, Flora und Fauna, Hamborn, Rehe, Schwelgern, ThyssenKrupp, ThyssenKrupp Steel Europe, Tierwelt, TKS
Schreib einen Kommentar
ThyssenKrupp Steel Hamborn baut Hochofen 4 zurück
Ein Wahrzeichen verschwindet aus dem Stadtbild Horst Schimanski machte ihn im Tatort als Industriekulisse berühmt, für viele Duisburger ist er ein Wahrzeichen: der Hochofen 4 im ThyssenKrupp-Steel-Werk Hamborn. Für ThyssenKrupp Steel (oder früher Thyssen Stahl) war der Hochofen aber weit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Beeckerwerth, Bruckhausen, Duisburg, Hamborn, Hochofen 4, Horst Schimanski, Schimanski, Stahlwerk, Tatort, Thyssen AG, ThyssenKrupp, ThyssenKrupp Steel Europe
1 Kommentar
Letzten Freitag in Marxloh …
Obwohl ich nun schon seit vier Jahren in meiner (nun nicht mehr ganz neuen) Heimatstadt Duisburg lebe, gibt es immer noch viel zu viele Ecken, in die ich noch keinen Fuß gesetzt habe oder die ich bestenfalls von Durchfahrten her … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Brautmodengeschäfte, DITIB, Duisburg, Hamborn, Islam, Marxloh, Mattlerbusch, Merkez-Moschee, Muslim, Religion, Revierpark Mattlerbusch, Weseler Straße
Schreib einen Kommentar