-
Neueste Beiträge
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
- Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet: Konjunkturaussichten schlecht wie lange nicht mehr
- Ralph Siegels „’N bisschen Frieden“ feierte Weltpremiere im Theater am Marientor in Duisburg
- Lektüretipp: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten – Schalke 04 im Klartext Verlag
- Deutsche Oper am Rhein: Spannende Neuinszenierung von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ im Theater Duisburg
- Lektüretipp: Freitzeit-Tipps für Feierabend-Eskapaden in Ruhrstädten im DuMont Reiseverlag
- Duisburg Business & Innovation: Immobilienmarktbericht und Blick auf die Expo Real
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Stahlindustrie
Global Player aus Duisburg: Mit ELG setzt Stahlkonzern Aperam auf mehr Nachhaltigkeit
Recycling von Edelstahl-Schrott und Hochleistungswerkstoffen verringert CO2-Emissionen Von Petra Grünendahl Was auf den ersten Blick aussieht wie ein ganz gewöhnlicher Schrottplatz, ist eine Anlieferung von Edelstahl-Schrott, der als Wertstoff recycelt wird. Hier werde ausschließlich sortenreiner Edelstahl aufbereitet, erklärte Dr. Markus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Aperam, Dr. Markus Larres, Edelstahl, ELG, Nils von Stromberg, Recycling, Stahlindustrie, Sudhakar Sivaji
Schreib einen Kommentar
Duisburgs Stahlindustrie bietet erweiterte Dienstleistungen: Neue Adjustage in Beeckerwerth bearbeitet Brammen nach individuellen Kundenwünschen
„Wir freuen uns, dass wir den Auftrag gewinnen konnten. Der Ausbau unserer Zusammenarbeit mit thyssenkrupp Steel Europe ist ein gutes Beispiel für den starken Konzernverbund“, erklärt Timm Jesberg, Leiter Adjustage-Dienstleistungen. Zusammen mit seinem Team wird er in Zukunft bis zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Adjustage, Stahlindustrie, ThyssenKrupp Steel Europe
Schreib einen Kommentar
Von Thyssen Stahl bis thyssenkrupp Steel Europe: 125 Jahre Stahl in Duisburg
Aus der ersten Schmelze in der Hütte Bruckhausen entstand ein innovativer Hersteller von High Tech-Werkstoffen Der „alte Herr“, so nannten ihn die Stahlkocher respektvoll, war dabei, als vor 125 Jahren Historisches geschah: In Anwesenheit von August Thyssen wurde am 17. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, Eisenhütte, Gewerkschaft Deutscher Kaiser, integriertes Hüttenwerk, Oxygen-Stahlwerk, Siemens-Martin-Verfahren, Stahlindustrie, Thyssen Stahl Duisburg, ThyssenKrupp Steel Europe
Schreib einen Kommentar
thyssenkrupp beteiligt sich zum ersten Mal an der ExtraSchicht: Besucher können in Duisburg beim „Erlebnis Stahl“ dabei sein
„ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur“ ist im jeden Sommer das Top-Ereignis im Ruhrgebiet und ein Anziehungspunkt für viele Gäste. Seit 2001 findet die von der Ruhr Tourismus GmbH organisierte Veranstaltung statt. Allein im vergangenen Jahr besuchten mehr als 200.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Erlebnis Stahl, Extraschicht - die Nacht der Industriekultur, Stahlindustrie, ThyssenKrupp Steel Europe
Schreib einen Kommentar
Lange Nacht der Industrie: DK Recycling und Roheisen in Duisburg-Hochfeld
Wo eisenhaltiger „Abfall“ zu hochwertigem Qualitätsroheisen wird Von Petra Grünendahl Der Abstich von glühendem Roheisen ist immer wieder faszinierend. In so genannte Pfannen, die in einem Graben vor dem Hochofen stehen, fließt das Roheisen hinein. Ein Kran hebt die großen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Chemieindustrie, DK Recycling und Roheisen, Dr. Carsten Hillmann, Dr. Karl-Josef Sassen, Duisburg-Hochfeld, Hochofen, Hochofenschlacke, Kraftwerk, Lange Nacht der Industrie, Ressourcenrückgewinnung, Sinteranlage, Stahlindustrie, Verwertungsquote, Wiederverwertung
1 Kommentar
Lossprechung bei ThyssenKrupp Steel Europe in Hamborn: 113 Auszubildende haben es geschafft
19 kaufmännische und 94 industriell-technische Azubis haben ihre Facharbeiterbriefe erhalten. Die ThyssenKrupp Steel Europe AG sprach die 113 ehemaligen Auszubildenden heute nach bestandener Abschlussprüfung frei. Mit den jungen Fachkräften freut sich Personalvorstand Thomas Schlenz. Die Berufsfelder der am Standort Duisburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Auszubildende, Duisburg, Facharbeiter, Hamborn, Lossprechung, Stahlindustrie, Thomas Schlenz, ThyssenKrupp, ThyssenKrupp Steel Europe
Schreib einen Kommentar
Wirtschaft im Ruhrgebiet optimistisch: 92. gemeinsamer Bericht der Ruhrgebiets-IHKs
Zurückhaltung bei Neueinstellungen wegen erwarteten Kostensteigerungen “Auch wenn Großunternehmen einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt haben, hat es im der Umfrage nicht durchgeschlagen“, erklärte Reinhard Schulz, Hauptgeschäftsführer der IHK Dortmund. Die Beschäftigungslage war in Deutschland noch nie so gut wie zur Zeit: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arcelor Mittal, Binnenhafen, Burkhard Landers, Deindustrialisierung, Dr. Gerald Püchel, Dr. Stefan Dietzfelbinger, Duisburg, Duisburger Hafen AG, EEG-Umlage, Eigenstromerzeugung, Energie, Energiewende, Gewerbeflächen, Handel, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, HKM, IHK Dortmund, IHK Duisburg, IHK Essen, IHK Niederrhein, Industrie, Industrie- und Handelskammer, Investitionen, Logistik, Logport IV, produzierendes Gewerbe, Region, Reinhard Schulz, Stahlindustrie, Stromerzeuger, ThyssenKrupp Steel, Wertschöpfung, Wirtschaftsförderung
Schreib einen Kommentar
Neue Autobahnschilder werben für Duisburg
Als Industriestandort 2.0 zukunftsfähig aufgestellt “Stahl und Hafen – die Auswahl signalisiert vor allem: Eins geht nicht ohne das andere“, stellte Thomas Schlenz, Personalvorstand von ThyssenKrupp Steel Europe bei der Präsentation der neuen Autobahnschilder fest. Vier neue Autobahnschilder mit zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit ArcelorMittal Duisburg, Binnenhafen, Burkhard Landers, Deindustrialisierung, Duisburg, Duisburger Hafen AG, Erich Staake, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, HKM, IHK Niederrhein, Logisik, Logistik, Sören Link, Stahlindustrie, Thomas Schlenz, ThyssenKrupp MillServices & Systems, ThyssenKrupp Steel Europe, Transport, Wirtschaftsstandort
1 Kommentar