Erich Staake und NRW-Verkehrsminister Michael Groschek eröffnen Fahrradroute durch den Hafen
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (2. v. l.) und Hafenchef Erich Staake (links) bei der Enthüllung der Landmarke „Leinpfad Ruhrort“ mit den Gewinnern der Fahrradverlosung (Schüler der Aletta-Haniel-Gesamtschule).
Foto: Petra Grünendahl.
Anschließend stiegen beide gemeinsam mit rund 100 Duisburger Schülern am Start des vier Kilometer langen „Erlebnisradweg Ruhrort“ aufs Fahrrad, um die Fahrradroute symbolisch zu eröffnen. Die teilnehmenden Schüler kamen von der Ruhrorter Aletta-Haniel-Gesamtschule sowie vom Homberger Franz-Haniel-Gymnasium. Beide Schulen sind bereits seit vielen Jahren partnerschaftlich mit der Duisburger Hafen AG verbunden.
Hafenanbindung über vier Verkehrsträger
„Alle sind eingeladen, auf dieser Fahrradroute das pulsierende Leben im größten Binnenhafen der Welt zu erkunden und zu erleben. Die Landmarken laden dabei immer wieder zum lehrreichen Stopp – etwa in Ruhrort, wo vor 300 Jahren das erste Hafenbecken entstand, oder auf logport I in Duisburg-Rheinhausen, wo die jüngste Erfolgsgeschichte des Duisburger Hafens ihren Anfang genommen hat“, so Staake abschließend.
Die neuen Radwanderkarten sind sowohl bei der Duisburger Hafen AG als auch bei der Tourist Information Duisburg (Königstraße, Nähe Hauptbahnhof) kostenlos erhältlich. Im Radroutenplaner des Landes NRW sind die Strecken schon drin: https://radservice.radroutenplaner.nrw.de/rrp/nrw/cgi?view=342022,5698592,346422,5702892.
– Pressemeldung der Duisburger Hafen AG –
Fotos: Petra Grünendahl