-
Neueste Beiträge
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: April 2016
Duisburg: Das 23. Ruhrorter Hafenfest vom 3. bis 6. Juni wirft große Schatten voraus
Vier Tage lang: „Party pur an Rhein und Ruhr“ Von Petra Grünendahl „Es gibt viele wichtige Feste, aber wir sollten das herausstellen, was die anderen nicht haben: den Hafen“, erklärte Erich Staake, Vorstandvorsitzender der Duisburger Hafen AG. Um den Hafen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 300 Jahre Duisburger Hafen, Dr. Bernhard Weber, Duisport, Erich Staake, Hafenjubiläum, Haniel, Imperial, Mario Adams, Ruhrorter Hafenfest, Walter Pavenstedt
1 Kommentar
„Tag der Logistik“ bei DeltaPort: Aufbruchsstimmung in den Häfen
Blick hinter die Kulissen: Über 200 Besucher in den drei Häfen und bei den Logistikfirmen Strahlender Sonnenschein, erneut hohe Besucherzahlen und echte Aufbruchstimmung in den drei Häfen der Weseler DeltaPort-Hafengruppe: Beim dritten „Tag der Logistik“ nach der offiziellen Gründung vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Contargo, DeltaPort, Hafen Emmelsum Voerde, Hafengesellschaft Kreis Wesel, Hülskens, Rhein-Lippe-Delta, Sappi Logistics, Schwerlast Terminal Niederrhein, Tag der Logistik
Schreib einen Kommentar
Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Neuregelung der Fraktionszuwendungen
Nicht alles, was legal ist, ist auch anständig! Ein Kommentar Von Petra Grünendahl Die Fraktionszuwendungen werden – erwartungsgemäß von SPD und CDU beschlossen – erhöht: Rund 1,8 Mio. Euro jährlich aus der Stadtkasse werden neu verteilt. Auswirkungen auf den Haushalt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Politik
Verschlagwortet mit Claudia Leisse, Fraktionszuwendungen, Kommunalpolitik, Martina Ammann-Hilberath, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Die Schneekönigin“ begeisterte Jund und Alt bei ihrer Uraufführung im Theater Duisburg
Phantastischer Märchenabend entführte auf eine lange Reise Von Petra Grünendahl Gerda (Heidi Elisabeth Meier) und Kay (Dmitri Vargin) sind beste Freunde. Als ein Splitter des Zauberspiegels vom Deubeltroll (David Jerusalem) Kay ins Herz trifft, verliert er seinen Blick für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Adela Zaharia, Deutsche Oper am Rhein, Die Schneekönigin, Dmitri Vargin, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Hans-Christian Andersen, Heidi Elisabeth Meier, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lukas Beikircher, Marius Felix Lange, Markus Fohr, Märchenoper, Projektchor der Robert Schumann Musikhochschule, Rheinoper, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Duisburger Hafen AG: Bilanzpressekonferenz 2016 – Konzernergebnis auf Rekordniveau
Die goldenen Jahre zweistelliger Wachstumsraten in der Logistik sind vorbei Von Petra Grünendahl Als Lösungsanbieter für integrierte Dienstleistungen zur Optimierung von Warenströmen sieht Vorstandsvorsitzender Erich Staake die Duisburger Hafen AG auch für die Zukunft gut aufgestellt. „Die goldenen Jahre zweistelliger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburger Hafen AG, Duisport, Hafenjubiläum, Infrastruktur, Logistische Dienstleistungen, Markus Bangen, Mercatorinsel, Optimierung von Warenströmen, Prof. Markus Lüpertz, Prof. Thomas Schlipköther, Verpackungslogistik, Vorstandsvorsitzender Erich Staake
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Uraufführung der Familienoper „Die Schneekönigin“ im Theater Duisburg
Mit märchenhaften Motiven ein junges Publikum begeistern und für Kultur gewinnen Von Petra Grünendahl Hans Christan Andersens Märchen von der „Schneekönigin“ sei als Kind eines seiner Lieblingsmärchen gewesen, erzählte Komponist Marius Felix Lange. Nicht nur komponiert hat der die Oper, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna-Mareike Vohn, Das Mädchen das nicht schlafen wollte, Deutsche Oper am Rhein, Die Schneekönigin, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Generalintendant Prof. Christoph Meyer, Hans-Christian Andersen, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Marius Felix Lange, Märchenoper, Rheinoper, Ronja Räubertochter, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg
1 Kommentar
Duisburger Hafen: Lüpertz-Skulptur auf der Mercatorinsel zum 300-jährigen Hafengeburtstag
Wie ein schnittiger Schiffsbug ragt die Duisburger „Mercatorinsel“ in das Mündungsgebiet von Ruhr und Rhein. Hier am nördlichsten Punkt des Duisburger Hafens entsteht derzeit der 4,5 Meter hohe Sockel für ein außergewöhnliches Kunstwerk: „Das Echo des Poseidon“. Es soll künftig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bundeskanzler a. D. Gerhard SChröder, Duisburger Hafen AG, duissport, Hafenchef Erich Staake, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Prof. Markus Lüpertz
1 Kommentar
Duisburger Lehmbruck Museum bereichert Retrospektive im Leopold Museum Wien
“Skulptur ist das Wesen der Dinge“ Wilhelm Lehmbruck – Fragmente Von Petra Grünendahl Einen „Furiosen Auftakt“ attestierte die überregionale österreichische Tageszeitung „Die Presse“ am Tag nach der Eröffnung der Retrospektive Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) im Wiener Leopold Museum. Das Duisburger Lehmbruck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Berlinde De Bruyckere, Egon Schiele, Joseph Beuys, Käthe Kollwitz, Lehmbruck Museum, Leopold Museum Wien, Manfred Lehmbruck, Retrospektive, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
Bilanzpressekonferenz der Franz Haniel & Cie. GmbH in Duisburg: Kasse für Unternehmenszukäufe gut gefüllt
Engagement für die Gesellschaft und Innovationen als Geschäftsmodell Von Petra Grünendahl Als Family-Equity-Unternehmen lebt Haniel gesellschaftliche Verantwortung in der Region. Dass diese Unterstützung auch immer wieder Ruhrort und Duisburg zugute kommt, verweist auf Haniels Wurzeln: Auf dem Areal Franz-Haniel-Platz wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bekaert Textiles, Beteiligungsgesellschaft, CWS-Boco, Dr. Florian Funck, Duisburg Ruhrort, ELG, Franz Haniel & Cie. GmbH, Holding, Metro Group, Packhaus, Private Equity, Rheinpreussen, Schacht One GmbH, Social Impact Lab Duisburg, Stephan Gemkow, Takkt, Venture Capital, Wirtschaft zusammen
Schreib einen Kommentar
Widerstand gegen den Faschismus in Duisburg: Dauerausstellung und Dokumentationszentrum der VVN / BdA
In den Dreißigern, Vierzigern, Achtzigern – und heute: Antifaschismus so nötig wie noch nie! Von Petra Grünendahl Ist das Zittern von der Kälte im Raum (die Heizung funktioniert mal wieder nicht) – oder ist es der Anblick von Bildern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Anton „Toni“ Melchers, Bruno Bachler, Carl von Ossietzky, Christa Bröcher, Die Rechte, Duisburger Hauptbahnhof, Gegen das Vergessen, Heinrich Bachler, Heinz Kiwitz, Immobilien-Management Duisburg, Johann Esser, Karl Wettmann, Karl-Heinz Winstermann, Katharina Käthe Sennholz, Kurt Loer, Lied vom Moorsoldaten, Nazi-Diktatur, Pegida, ProNRW, Terrorregime, ver.di Gedenkspaziergang, Verband der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten, Verfolgung, VVN / BdA Kreisverband Duisburg, Widerstand, Wilhelmine Struth
3 Kommentare
Am Samstag, 30. April: 1. ver.di Gedenkspaziergang gegen Rassismus und Faschismus
Wir erinnern an die von den Nazis 1933 ermordeten vier Duisburger Gewerkschaftskollegen Julius Birck, Emil Rentmeister, Michael Rodenstock und Johann Schlösser. Samstag, 30. April 2016, um 17:00 Uhr, Ruhrorter Straße 11 in 47059 Duisburg ver.di Gedenkspaziergang gegen Rassismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit ver.di Gedenkspaziergang gegen Rassismus und Faschismus
1 Kommentar
Loveparade-Strafverfahren – Klage nicht zugelassen: Kommentar
Zu hohe Erwartungen: Individuelle Schuld Einzelner nicht strafrechtrechtlich nachweisbar Von Petra Grünendahl Die 5. Große Strafkammer des Landgerichts Duisburg hat die Anklage im Loveparade-Strafverfahren nicht zugelassen. Zu wenig konnte nach Ansicht des Gerichts die Beweislage – insbesondere das Gutachten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Meinung
Verschlagwortet mit Fehlentscheidungen, Gutachten, Kommentar, Landgerichtspräsident Ulf-Thomas Bender, Lopavent, Loveparade-Strafverfahren, Nichteröffnungsbeschluss zum Hauptverfahren, Nichtzulassung der Anklage, Opfer der Loveparade 2010, Planung- und Genehmigungsverfahren, Prof. Dr. Keith Still, Versäumnisse
5 Kommentare
Oberlandesgericht Düsseldorf: Sofortige Beschwerde gegen Nichteröffnungsbeschluss zum Loveparade-Strafverfahren
Die Staatsanwaltschaft Duisburg hat am 05.04.2016 bei dem Landgericht Duisburg sofortige Beschwerde gegen den auf den 30.03.2016 datierenden Nichteröffnungsbeschluss der 5. Großen Strafkammer des Landgerichts Duisburg eingelegt. Mit diesem hat die Kammer die Eröffnung des Loveparade Strafverfahrens abgelehnt.
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Beschwerde gegen Nichteröffnungsbeschluss, Loveparade-Strafverfahren, Oberlandesgericht Düsseldorf
2 Kommentare
Nichtzulassung der Klage im Loveparade-Strafprozess: Erklärung des Langerichtspräsidenten Ulf-Thomas Bender
Die im Rahmen der Pressekonferenz abgegebene Erklärung des Landgerichtspräsidenten Ulf-Thomas Bender zum Nichteröffnungsbeschluss der 5. Großen Strafkammer im Loveparade-Strafverfahren lautet auszugsweise wie folgt: „Sehr geehrte Damen und Herren, auch ich begrüße Sie zu der heutigen Pressekonferenz. Die 5. Große Strafkammer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Landgericht Duisburg, Langerichtspräsident Ulf-Thomas Bender, Loveparade-Strafverfahren
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess – Anklage nicht zugelassen: Stellungnahme von Oberbürgermeister Sören Link
„Fünf Staatsanwälte und fast Hundert Polizisten haben in den letzten Jahren zur Loveparade-Katastrophe ermittelt. Die Hauptakte umfasste mehr als 44000 Seiten, über 3400 Zeugen wurden vernommen. Trotz dieser kaum vorstellbaren Datenflut konnte im strafrechtlichen Sinne kein Schuldiger gefunden werden. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Loveparade-Strafverfahren, Oberbürgermeister Sören Link, Stadt Duisburg
1 Kommentar
Bankrotterklärung der Justiz: Landgericht Duisburg stellt Strafprozess gegen Loveparade-Verantwortliche ein
Gericht sieht keinen hinreichenden Tatverdacht Die Kanzlei baum reiter & collegen, die zahlreiche Loveparade-Opfer vertritt, wägt weitere Schritte ab. Die Sozietätspartner Gerhart Baum und Prof. Dr. Julius Reiter sehen nun die Staatsanwaltschaft sowie die Landesregierung in der Verantwortung. Erneute Schlappe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Adhäsionsverfahren, Loveparade-Strafverfahren, Nebenkläger, Schadenersatzklagen, Zivilprozess
Schreib einen Kommentar
Stiftung Duisburg 24.7.2010 zur Bekanntgabe der Nichtzulassung des Prozesses
„Die Nachricht über die Entscheidung des Duisburger Landgerichts, die Loveparade-Anklage nicht zuzulassen, hat bei Hinterbliebenen und Betroffenen Bestürzung und Fassungslosigkeit ausgelöst. Sie hatten sich von einem Prozess die Antwort auf die Frage erhofft, wer die Verantwortung für Tod von 21 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Loveparade-Strafverfahren, Stiftung Duisburg 24.7.2010
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Verfahren: Sofortige Beschwerde der Staatsanwaltschaft
Die Entscheidung des Landgerichts Duisburg, das Hauptverfahren nicht zu eröffnen, ist aus Sicht der Staatsanwaltschaft nicht nachvollziehbar und rechtsfehlerhaft. Gegen den Beschluss der Strafkammer hat die Staatsanwaltschaft daher umgehend sofortige Beschwerde eingelegt. Mit Akribie und großem Fleiß hat sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Ermittlungsverfahren, Keith Stills Gutachten, Loveparade-Strafverfahren, Staatsanwaltschaft
2 Kommentare
Loveparade-Strafverfahren: Landgericht Duisburg lässt Anklage nicht zu
Die 5. Große Strafkammer des Landgerichts Duisburg hat die Anklage im Loveparade-Strafverfahren nicht zugelassen. Die Eröffnung des Hauptverfahrens wurde abgelehnt. Der Beschluss wurde am 30.03.2016 gefasst und heute den Verfahrensbeteiligten bekannt gegebenen. Danach wird es keine Hauptverhandlung gegen die zehn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Ablehnung der Klage, Landgericht Duisburg, Loveparade-Strafverfahren
4 Kommentare
Marketing Club Duisburg-Niederrhein im Tectrum: Dietmar Bramsel über CSR-Zertifizierung
Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung als Marketing-Instrument? Von Petra Grünendahl „Ich dachte, wir würden wahrgenommen, als Bayer von seinen Lieferanten und Dienstleistern Nachweise über soziales Engagement verlangte“, erzählte Dietmar Bramsel, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Drei Elemente GmbH. „Wo stehen Sie mit Ihrem Engagement? Sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Andreas Ocklenburg, Corporate Social Responsibility, CSR, Dietmar Bramsel, Drei Elemente GmbH, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Nachhaltigkeit, soziales Engagement, Umweltschutz, UN Global Compact, Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung, Vereinte Nationen, Zertifizierung
Schreib einen Kommentar
Leitbildentwicklung in Duisburg im Bürgerdialog: „Ihre Ideen, unsere Stadt“
Duisburger sollen sich mit der Image-Kampagne identifizieren Von Petra Grünendahl „Unsere Stadt hat viele schöne Seiten, auf die wir stolz sein können“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. Für eine Image-Kampagne müssten diese Stärken in einem Leitbild herausgearbeitet werden. Zu den Kernfragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Birgit Nellen, Duisburg Ruhrgebiet Rheinland Niederrhein, Ihre Ideen unsere Stadt, Image-Kampagne, Leitbildentwicklung, Marco Pfotenhauer, Mercatorhalle, Oberbürgermeister Sören Link, Peter Joppa, Tourismus, Wirtschaftsförderung
2 Kommentare