-
Neueste Beiträge
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: März 2016
Zoo Duisburg: Sibirische Tiger El-Roi und Dasha ziehen in neues naturnah gestaltetes Tigergehege
Neue Attraktion: Besucher bekommen bessere Einblicke in naturnahe Tierhaltung Von Petra Grünendahl Künstliche Felsen, Bäume, ein „Fluss“ mit mehreren Wasserbecken – und das ganze auf einer Fläche, die drei Mal so groß ist wie zuvor. In dieser naturnah gestalteten Anlage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Evonik Industries, Kaiserberg, Oberbürgermeister Sören Link, Sibirische Tiger El-Roi und Dasha, Tierpark, Zoo Duisburg, Zoo-Direktor Achim Winkler, Zoologischer Garten
3 Kommentare
Duisburger Altstadt beleben: Das Quartier hat viele Gesichter
Ausstellung an der Münzstraße: Ein Viertel und die Menschen, die es prägen Von Petra Grünendahl „Egal, ob Gewerbetreibender, Hauseigentümer oder Anwohner: Sie alle geben der Altstadt ihr Gesicht“, meint Yvonne Bleidorn, gemeinsam mit ihrem Kollegen Francesco Mannarino Quartiersmanager Altstadt bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ausstellung, Contipark, Duisburg Altstadt, Einkaufszone, Francesco Mannarino, Fußgängerzone, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg GFW, Handlungskonzept Innenstadt, Kira Lindner, Leerstände, Quartiersmanager, Ralf Meurer, Rita Thiele, Standortattraktivität, Yvonne Bleidorn
Schreib einen Kommentar
Offensive für die Duisburger Innenstadt gestartet: Attraktivität durch Angebote und Gestaltung steigern
Die Duisburger Innenstadt profitiert von der Entscheidung des Stadtrats, auf die Realisierung des Factory-Outlet-Centers (FOC) in Hamborn zu verzichten. Davon sind die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve, der Einzelhandelsverband und das City-Management Duisburg überzeugt. Neue Mieter und Investoren sollen das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Einkaufszonen, Einzelhandel, Factoory Outlet Center, FOC, Hamborn, IHK Niederhein Duisburg Wesel Kleve, Industrie- und Handelskammer, Innenstadt, Niederrheinischer Einzelhandelsverband, Wilhelm Bommann
1 Kommentar
Duisburger Denkmalthemen – Heft 11: Architektur der Zwanziger Jahre in Alt-Hamborn und Marxloh
“Wir wollen den Menschen vor Ort zeigen, was für Schätze sie haben“ Von Petra Grünendahl „Die besten Architekten waren damals für Hamborn gerade gut genug“, brachte Dr. Michael Kanther vom Stadtarchiv auf den Punkt. Das habe bis in die 1950-er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Aktiengesellschaft für Zinkindustrie Grillo, Alt-Hamborn, Amtsgericht, Backsteinexpressionismus, Gewerkschaft Deutscher Kaiser GDK, Großstadt Hamborn, Industrialisierung, industrielle Landgemeinde, Marxloh, Max Taut, Morian, Rathaus, Schwelgernpark, Schwelgernstadion, Stadtbad, Thyssen, urbane Architektur, Werkswohnungen, Zeche Neumühl, Ziegelmauerwerk, Zinkhüttensiedlung
2 Kommentare
Duisburg: Integrationsrat und Oberbürgermeister positionieren sich gegen Radikalismus und Rassismus
Der Integrationsrat fordert Gemeinsamkeit und Entschlossenheit gegen Rassismus Im Zeichen der menschenverachtenden Anschläge von Paris, Ankara, Istanbul und aktuell Brüssel fordert der Vorsitzende des Integrationsrates, Erkan Üstünay, alle demokratisch gesinnten Menschen in Duisburg auf, gegen Rassismus aktiv zu werden und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Gegen Rassismus und Radikalismus, Integration, Integrationsrat
Schreib einen Kommentar
Bundesverkehrswegeplan 2030: Niederrhein profitiert von Ausbau der Infrastruktur
Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg zeigt sich grundsätzlich zufrieden mit dem Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP), den Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt in der vergangenen Woche vorgestellt hat. Sorge bereitet das schlechte Abschneiden der Schienenverbindung nach Antwerpen. Die Güterverkehrsstrecke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bkundesverkehrswegeplan, Infrastruktur, Niederrheinische IHK
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Zivilverfahren: Entscheidungen zu Prozesskostenhilfe und Hinweis im Berufungsverfahren
Der 18. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat am 17. März 2016 fünf von insgesamt sieben Beschwerden zu Prozesskostenhilfeanträgen in Loveparade-Zivilverfahren zurückgewiesen. Eine der Beschwerden war hingegen teilweise erfolgreich, eine weitere aus formalen Gründen zumindest vorläufig. Die Antragsteller hatten sich mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Justiz, Loveparade, Oberlandesgericht OLG Düsseldorf, Schadenersatzklagen, Zivilverfahren
Schreib einen Kommentar
Stadt Duisburg konnte Projektentwickler „the developer“ für den Innenhafen gewinnen
Neuer Leuchtturm heißt „The Curve“: Nach vielen Rückschlägen Chance auf Realisierung Von Petra Grünendahl „Die Treppe schreit danach, von den Bürgern genutzt zu werden“, stellte Projektentwickler Stefan H. Mühling klar. Die Treppe ist das Eurogate, welches mangels Absicherung im Hinterland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Architekt Jürgen Schubert, Architekturbüro Structurelab GmbH, Büroimmobilien, die developer Projektentwicklung GmbH, Eurogate, Hafenforum, Immobilienanlage, Innenhafen Duisburg, Kö-Bogen, Oberbürgermeister Sören Link, Sir Norman Foster, Stadtentwicklungsdezernent Carsten Tum, Stefan H. Mühling, The Curve, Vodafone Campus
1 Kommentar
MKM Museum Küppersmühle: Markus Lüpertz im Innenhafen Duisburg
Dem Idealbild immer näher kommen wollen Von Petra Grünendahl „Malen ist wie Luft holen: ich brauche das täglich“, erklärte Prof. Markus Lüpertz im Pressegespräch. In den hohen Hallen des Museums Küppermühle wirken selbst seine großformatigen Werke schon wieder filigran. Zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Duisburg Innenhafen, Götz Adriani, Kunstakademie Düsseldorf, Kunstsammler Sylvia und Ulrich Ströher, Markus Lüpertz, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Peter Weibel, Stiftung für Kunst und Kultur e. V., Walter Smerling, ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
3 Kommentare
Duisburg-Wanheimerort: Neue Bebauungspläne verhindern Ansiedlung von Spielhallen
Von der Aufenthaltsqualität in Einkaufszonen: Ein Kommentar Von Petra Grünendahl Vermehrt habe es in letzter Zeit Anfragen zur Ansiedlung von „Vergnügungsstätten“ an der Fischerstraße in Wanheimerort gegeben, heißt es zur Beschlussvorlage, die dem Rat der Stadt vorlag. Der eine oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bebauungsplan, Drogeriewaren, Duisburg, Einkaufszonen, Fußgängerzonen, Gastronomie, Hochfeld, inhabergeführter Einzelhandel, Innenstadt, Lebensmittelgeschäfte, Niederrheinische IHK, Politik, Spielhallen, Stadtrat, Stadtteil, Standort-Attraktivität, Vergnügungsstätten, Wanheimer Straße, Wanheimerort
2 Kommentare
thyssenkrupp beteiligt sich zum ersten Mal an der ExtraSchicht: Besucher können in Duisburg beim „Erlebnis Stahl“ dabei sein
„ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur“ ist im jeden Sommer das Top-Ereignis im Ruhrgebiet und ein Anziehungspunkt für viele Gäste. Seit 2001 findet die von der Ruhr Tourismus GmbH organisierte Veranstaltung statt. Allein im vergangenen Jahr besuchten mehr als 200.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Erlebnis Stahl, Extraschicht - die Nacht der Industriekultur, Stahlindustrie, ThyssenKrupp Steel Europe
Schreib einen Kommentar
Bildhauer Johannes Brus in Duisburg: Doppelausstellung im Museum DKM und im Lehmbruck Museum
Vom „Einerlei wo außerhalb der Welt“ im Museum DKM zur „Probe zu: Tanzen für Brâncuşi“ im Lehmbruck Museum Von Petra Grünendahl Mit „Einerlei wo außerhalb der Welt“ zeigt das Museum DKM im Anbau Werke von Johannes Brus’ künstlerischen Reisen durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Constantin Brâncuşi, Die Duisburger Kunstmuseen, Dirk Krämer, Dr. Michael Krajewski, Fotografische Arbeiten, Johannes Brus, Klaus Maas, Lehmbruck Museum, MKM Museum Küppersmühle, Moderne Kunst, Museum DKM, Plastiken, Söke Dinkla, Sculpture 21st, Skulpturen
Schreib einen Kommentar
Masterplan Wirtschaft für Duisburg: Beteiligte ziehen positive Zwischenbilanz
Stadtverwaltung und Wirtschaft in einem Boot: „Wir müssen vorhandene Potenziale nutzen!“ Von Petra Grünendahl „Wir waren vor einem Jahr sehr mutig, einen Masterplan Wirtschaft aufstellen zu wollen“, erklärte Heinz Lison, Sprecher der regionalen Wirtschaft im Unternehmerverband Duisburg. „Ziel des Masterplanes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bündnis für Familie, Champions League, Duisburger Hafen, Familienfreundlichkeit, Heinz Lison Sprecher der regionalen Wirtschaft, IHK Niederrhein, IHK-Präsident Burkhard Landers, Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve, Industriestandort, Mittelstandsfreundliche Stadt, Niederrhein, Oberbürgermeister Sören Link, Region, Rheinland, Universität Duisburg-Essen, Unternehmerverbandsgruppe Duisburg
2 Kommentare
Fressnapf investiert im Duisburger Hafen
Neues Importlager für Waren aus Asien und Nordamerika / Errichtung eines Logistikzentrums auf logport I noch in 2016 / bis zu 150 neue Arbeitsplätze Die FRESSNAPF-Gruppe, Europas Marktführer der Heimtierbranche, baut ihre Präsenz rund um ihre Unternehmenszentrale in Krefeld weiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburger Hafen AG, Duisport, Fressnapf, Logistik, logport I, Rheinhausen, Transport
Schreib einen Kommentar
Marketing Club Duisburg-Niederrhein: Experte im Benennungsmarketing referierte
Wie man Markennamen zum Erfolg macht Von Petra Grünendahl „Mit 100 Mio. Euro Einführungsetat mache ich Ihnen jede Marke bekannt“, erklärte Referent Dr. Bernd Samland, Experte für Markennamen. Seine Firma Endmark ist der europäische Marktführer im Benennungsmarketing. Die meisten Unternehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Benennungsmarketing, Dr. Bernd M. Samland, Endmark GmbH, It is not all English what shines, Markennamen, Merketing Club Duisburg-Niederrhein, Robert Tonks
Schreib einen Kommentar
FOC Obermarxloh: Duisburger Stadtrat beschließt Aufhebung der Bauleitplanung
Suche nach Alternativkonzepten beginnt Von Petra Grünendahl Die Planung eines Factory Outlet Centers (FOC) ist für Duisburg erst einmal ad acta gelegt: Der Bebauungsplan Nr. 1179 Obermarxloh wurde aufgehoben, die Entwicklung einer Alternativplanung für die beiden städtischen Grundstücke (Rhein-Ruhr-Halle und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Panorama, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bebauungsplan, Douvil GmbH, Duisburg Obermarxloh, Factory Outlet Center, FOC, Rhein-Ruhr-Halle, Stadtbad Hamborn
Schreib einen Kommentar