-
Neueste Beiträge
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
- Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet: Konjunkturaussichten schlecht wie lange nicht mehr
- Ralph Siegels „’N bisschen Frieden“ feierte Weltpremiere im Theater am Marientor in Duisburg
- Lektüretipp: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten – Schalke 04 im Klartext Verlag
- Deutsche Oper am Rhein: Spannende Neuinszenierung von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ im Theater Duisburg
- Lektüretipp: Freitzeit-Tipps für Feierabend-Eskapaden in Ruhrstädten im DuMont Reiseverlag
- Duisburg Business & Innovation: Immobilienmarktbericht und Blick auf die Expo Real
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body
- Rat der Stadt Duisburg: Michael Rüscher zum neuen Wirtschaftsdezernenten gewählt
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Otfried Preußler kehrt zurück mit Räuber Hotzenplotz und der kleinen Hexe
- DeltaPort Niederrheinhäfen auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Tagesarchive: 24. März 2016
Duisburger Denkmalthemen – Heft 11: Architektur der Zwanziger Jahre in Alt-Hamborn und Marxloh
“Wir wollen den Menschen vor Ort zeigen, was für Schätze sie haben“ Von Petra Grünendahl „Die besten Architekten waren damals für Hamborn gerade gut genug“, brachte Dr. Michael Kanther vom Stadtarchiv auf den Punkt. Das habe bis in die 1950-er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Aktiengesellschaft für Zinkindustrie Grillo, Alt-Hamborn, Amtsgericht, Backsteinexpressionismus, Gewerkschaft Deutscher Kaiser GDK, Großstadt Hamborn, Industrialisierung, industrielle Landgemeinde, Marxloh, Max Taut, Morian, Rathaus, Schwelgernpark, Schwelgernstadion, Stadtbad, Thyssen, urbane Architektur, Werkswohnungen, Zeche Neumühl, Ziegelmauerwerk, Zinkhüttensiedlung
2 Kommentare
Duisburg: Integrationsrat und Oberbürgermeister positionieren sich gegen Radikalismus und Rassismus
Der Integrationsrat fordert Gemeinsamkeit und Entschlossenheit gegen Rassismus Im Zeichen der menschenverachtenden Anschläge von Paris, Ankara, Istanbul und aktuell Brüssel fordert der Vorsitzende des Integrationsrates, Erkan Üstünay, alle demokratisch gesinnten Menschen in Duisburg auf, gegen Rassismus aktiv zu werden und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Gegen Rassismus und Radikalismus, Integration, Integrationsrat
Schreib einen Kommentar
Bundesverkehrswegeplan 2030: Niederrhein profitiert von Ausbau der Infrastruktur
Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg zeigt sich grundsätzlich zufrieden mit dem Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP), den Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt in der vergangenen Woche vorgestellt hat. Sorge bereitet das schlechte Abschneiden der Schienenverbindung nach Antwerpen. Die Güterverkehrsstrecke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bkundesverkehrswegeplan, Infrastruktur, Niederrheinische IHK
Schreib einen Kommentar