-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: Februar 2016
Duisburger Geschichte: Werner Maistraks „Meiderich“ im Sutton Verlag
Öffentliche Buchvorstellung am 3. März: Meidericher Alltags- und Vereinsgeschichten Von Petra Grünendahl Im Jahr 1800 lebten in Meiderich rund 1.200 Menschen. Dörflich sei das Leben gewesen, weiß Werner Maistrak zu berichten, die Menschen arbeiteten in der Landwirtschaft, im Handwerk oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Buchhandlung Filthaut, Chronik, Duisburg Meiderich, Vereinsgeschichten, Werner Maistrak
Schreib einen Kommentar
Vortragsreihe im Landesarchiv Duisburg: Die rheinischen Gestapostellen im Spiegel ihrer Überlieferung 1933-1945
„Der Dienst verlangt eine innere Härte…“ xDie Geheime Staatspolizei war das wichtigste und bekannteste Instrument zur Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung. Mit monatlichen Lageberichten informierten die rheinischen Gestapostellen die nationalsozialistische Führung in Berlin über die Verhältnisse in der Region und über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Ausstellung, Buchpräsentation, Duisburg, Gestapoberichte, Landesarchiv NRW Rheinland, Vortragsreihe
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Premiere von Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ im Theater Duisburg frenetisch gefeiert
Wenn der Zuschauer Teil des Schauspiels wird: Von der Oper in der Oper Von Petra Grünendahl Der junge Komponist (Katarzyna Kuncio) verzweifelt: Sein Auftraggeber will seiner Oper ein Lustspiel folgen lassen, wo er sich so viel Mühe mit seinem neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ariadne auf Naxos, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, Hugo von Hofmannsthal, Katarzyna Kuncio, Rheinoper, Richard Strauss, Theater Duisburg, Ville Enckelmann, volker weinhart, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
37. Duisburger Akzente im Lehmbruck Museum: Lynn Hershman Leeson und Jakub Nepraš
Fließende Identitäten und das Leben im Fluss Von Petra Grünendahl Der junge tschechische Künstler Jakub Nepraš verbindet in seinen Ausstellungsobjekten skulpturale Gebilde mit Filmsequenzen, die den Installationen einen lebendigen Charakter verleihen: „State of Flux“, Zustand des Flusses, ist der Titel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 37. Duisburger Akzente, Ayahuasca, Jakub Nepraš, Lehmbruck Museum, Liquid Identities, Lynn Hershman Leeson, Medienkünstler, Söke Dinkla, State of Flux, The Infinity Engine, Videoskulptur
Schreib einen Kommentar
Liebfrauen Kulturkirche: Duisburger Philharmoniker unterstützen syrische Flüchtlingskinder
Benefizkonzert: Künstler engagieren sich ehrenamtlich für Flüchtlingslager im Libanon Von Petra Grünendahl „Wir sind als Menschen verpflichtet, denen, die flüchten müssen, zu helfen“, begründete Dr. Alfred Wendel, Intendant der Duisburger Philharmoniker, das Engagement seines Hauses in der Flüchtlingshilfe. Auch Kulturdezernent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Audiovisuelle Performance, Benefizkonzert, Dr. Alfred Wendel, Flüchtlingshilfe, Ingrid Töteberg, Kevork Mourad, Kinan Azmeh, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Kulturrucksack, Libanon, Liebfrauen – Die Duisburger Kulturkirche, Max Bilitza, Michael Rademacher-Dubbick, Rotary Club Duisburg, Stiftung Brennender Dornbusch, Streichquartett der Duisburger Philharmoniker, Syrien, Vereins Jasmin-Hilfe – humanitäre Hilfe für syrische Kinder e. V., Wolfgang Esch
Schreib einen Kommentar
Meilenstein beim Bau des neuen Tuchfilters für die Sinteranlage in Duisburg
Schiffe liefern insgesamt über 480 Tonnen Großkomponenten Bauteile im Gesamtgewicht von mehr als 480 Tonnen sind im Hafen Schwelgern angeliefert und zur Sinteranlage transportiert worden. Die größten Einzelkomponenten waren zwei Schalldämpfer, die jeweils einen Durchmesser von rund 6,5 Meter haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Ariadne auf Naxos“ als Blick hinter die Kulissen des Theaters
In der Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf feiert Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ am Donnerstag Premiere im Theater Duisburg. Wen-Pin Chien übernimmt die musikalische Leitung. Wenn das Publikum am Donnerstag, 25. Februar, um 19.30 Uhr zur Premiere von Richard Strauss‘ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ariadne auf Naxos, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Richard Strauss
Schreib einen Kommentar
Evonik Jugendkunstpreis 2016 im MKM Museum Küppersmühle in Duisburg
Die diesjährigen Gewinner kommen aus Würzburg, Nohfelden-Türkismühle und Velen/Ramsdorf 450 Schüler, 1000 Ideen, eine nicht zu beziffernde Menge an neuen Eindrücken und nicht zuletzt insgesamt 8.000 Euro Preisgeld – das ist der Evonik Jugendkunstpreis im MKM Museum Küppersmühle. Die Kreativität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Evonik Jugendkunstpreis 2016, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Factory Outlet Center FOC: Duisburger Rat entscheidet über Änderung der Bauleitplanung
Bürger sollen in neuem Verfahren beteiligt werden In seiner Sitzung am 23. November letzten Jahres beschloss der Rat der Stadt, einen Rücktritt des zwischen dem Projektentwickler und der Stadt Duisburg geschlossenen Grundstückskaufvertrags zu prüfen. Zudem sollten Alternativplanungen für den Standort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Baulieitplanung, dass du ein totes Pferd reitest, Douvil, Factory Outlet Center FOC, Ratssitzung
2 Kommentare
Oper am Rhein: Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ begeisterte im Theater Duisburg
Großmut siegt über den Hass und die Rache Von Petra Grünendahl Belmonte (Corby Welch) sucht verzweifelt nach seiner Verlobten Konstanze (Heidi Elisabeth Meier). Ihr Schiff wurde von Piraten gekapert und sie auf dem Sklavenmarkt verkauft. Konstanze, ihre englische Zofe Blondchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit András Fricsay, Ballett am Rhein, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Die Entführung aus dem Serail, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, Janitscharenmusik, Johannes Leiacker, Johannes Preißinger, Peter Nikolaus Kante, Rheinoper, Sibylla Duffe, Stefan Klingele, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, Wolfgang Amadeus Mozart
2 Kommentare
Haniel beteiligt sich an Initiative deutscher Unternehmen zur Integration von Flüchtlingen
Initiative „Wir zusammen“: Gemeinsam etwas bewegen Als nachhaltiges und gesellschaftlich verantwortlich handelndes Unternehmen möchte Haniel seinen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen aus den Krisenregionen der Welt leisten. Die große Zahl von Flüchtlingen, die derzeit auf der Suche nach Sicherheit und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeitsmarkt, Asylbewerber, Berufsausbildung, Flüchtlinge, Franz Haniel & Cie. GmbH, Initiative „Wir zusammen“, Integrationshilfen
2 Kommentare
Deutsche Oper am Rhein: Wiederaufführung von Massenets „Werther“ im Theater Duisburg
Am Mittwoch, den 10. und am Samstag, 13. Februar, jeweils um 19.30 Uhr, hebt sich im Theater Duisburg der Vorhang für einen wahren Klangrausch: Jules Massenets „Werther“ ist eine in musikalischer Farbenpracht schillernde Oper, die nach ihrer triumphalen Uraufführung 1892 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburger Philharmoniker, Jules Massenet, Sarah Fered, Werther
Schreib einen Kommentar
Bunker in Duisburg: Abriss des Hochbunkers auf dem Hochfelder Markt
Schandfleck weicht einer Neugestaltung: Bürgerwerkstatt im Frühjahr sammelt Ideen Von Petra Grünendahl „Vor drei Wochen haben die Abrissarbeiten mit der Entkernung begonnen. Seit gestern werden mit Großgerät Dach, Decken und Wände eingerissen“, erzählte Stadtplanungsdezernent Carsten Tum. „Der Abriss ist seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Georg Fobbe, Geschäftsführer Heiner Maschke, Handlungskonzept, Hochbunker in Duisburg, Hochfelder Markt, Luftschutzbunker, Oberbürgermeister Sören Link, Soziale Stadt, Stadtplanungsdezernent Carsten Tum, Stadtteilentwicklung, Stadtteilförderung
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum stellte Jahresprogramm für Ausstellungen und Aktionen 2016 vor
Hochklassige Ausstellungen: Ein Booklet stellt Highlights des ersten Halbjahres vor Von Petra Grünendahl Mit der Verlängerung der „Black Box“ bis zum 5. Juni knüpft das Lehmbruck Museum im Kantpark ins neue Ausstellungsjahr zunächst an das Vorjahr an. Ab dem 27. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit August Rodin, Bildhauerei, Constantin Brâncuşi, Fellowship Audience Development, Jakub Nepraš, Jeppe Hein, Johannes Brus, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Kultursponsoring, Kunst, Lehmbruck Museum, Leopold Museum Wien, Lynn Hershman Leeson, Museumsdirektorin Dr. Söke Sinkla, Plastik, Skulptur, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar