-
Neueste Beiträge
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: Januar 2016
Bündnis für Toleranz und Zivilcourage: Gesellschaftliche Herausforderungen der Flüchtlingssituation
Deutsches Asylrecht geht von der Schutzbedürftigkeit der Opfer aus Von Petra Grünendahl „Unser Asylrecht basiert auf den Erfahrungen des Dritten Reiches“, erklärte Nikolaus Schneider, aus Duisburg stammender ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. „Wie viele Juden hätte gerettet werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Antisemitismus, Asylrecht, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Dr. h. c. Nikolaus Schneider, Drittes Reich, Fremdenfeindlichkeit, Grundgesetz, Jüdische Gemeinde, Oberbürgermeister Sören Link, Rassismus, Superintendent Armin Schneider
Schreib einen Kommentar
Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ in neuer Besetzung im Theater Duisburg
In der Titelpartie gastiert Gerd Grochowski erstmals an der Deutschen Oper am Rhein In hervorragender Sängerbesetzung stehen ab Donnerstag, 28. Februar, im Theater Duisburg drei Vorstellungen von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ auf dem Programm. In den ersten beiden Aufführungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Der fliegende Holländer, Deutsche Oper am Rhein, Gerd Grochowski, Richard Wagner
Schreib einen Kommentar
Preisverleihung des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage: Initiativkreis „Neumühler Erklärung“
Gelebtes Engagement gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Von Petra Grünendahl “’Da kann man nichts machen’ ist ein gottloser Satz”, erklärte Laudator Dr. h. c. Nikolaus Schneider, ehem. Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Und weiter: „Es reicht nicht, einfach ‚dagegen’ zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Asylbewerber, Auschwitz-Gedenktag, Dmitrij Yegudin, Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivílcourage, Flüchtlinge, Gelsenkirchener Swingfoniker, Initiativkreis Neumühler Erklärung, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Lutz Peller, Oberbürgermeister Sören Link, Pastor Michael Hüter, Präses i. R. Dr. h. c. Nikolaus Schneider, Preisverleihung, Presbyter Reiner Terhorst, Superintendent Armin Schneider
1 Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein lud zum Neujahrsempfang: Standortmarketing für das Ruhrgebiet
Zu viel Rückschau, zu wenig Visionen für Zukunft: „Wir müssen Stärken des Ruhrgebiets besser kommunizieren“ Von Petra Grünendahl „Die öffentliche Hand muss mit Wirtschaftsförderung dort agieren, wo der Markt versagt, wo Stärken nicht wahrgenommen werden“, erklärte Rasmus C. Beck, Geschäftsführer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Das Ruhrgebiet. Ein starkes Stück Deutschland, Der Pott kocht, Imagekampagne, Marco Pfotenhauer, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Rasmus C. Beck, Standortwerbung, Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH wmr
2 Kommentare
DeltaPort im dritten vollen Geschäftsjahr: Alle Häfen auf Erfolgskurs
Geschäftsführer Jens Briese hinterlässt seinem Nachfolger ein gut bestelltes Feld Von Petra Grünendahl „Wir konnten unseren Umschlag 2015 auf 3,8 Mio. Tonnen steigern, das ist ein Plus von 517.000 Tonnen“, bilanzierte Jens Briese, Geschäftsführer der Weseler Hafengesellschaft DeltaPort GmbH & … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrt, DeltaPort GmbH & Co. KG, European Sea Port Organisation ESPO, Frank Berger, Hafen Emmelsum, Jens Briese, Logistik, PERS-Zertifikat, Port Environmental Review System, Ralf Wittig, Rhein-Lippe-Hafen, Schiffsausrüster Wittig-GmbH, Schleuse Friedrichsfeld, Stadthafen Wesel, Voerde
Schreib einen Kommentar
37. Duisburger Akzente: NAH UND FERN – 300 Jahre Duisburger Hafen
Vom 26. Februar bis 13. März 2016 Vor 300 Jahren, im September 1716, wurde in Ruhrort das erste Hafenbecken gebaut. Dass sich daraus der größte Binnenhafen der Welt und Europas führende Logistikdrehscheibe entwickeln sollte, hat damals niemand geahnt. Diese einzigartige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 300 Jahre Hafen Ruhrort, 37. Duisburger Akzente, Duisburger Hafen AG
Schreib einen Kommentar
Konzert zur Französischen Woche in Duisburg: Duo MOS spielt im Stadtfenster
Veranstaltungstipp In Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft e. V. lädt die VHS am Freitag, 29. Januar, um 20 Uhr zu einem Konzert des „Duo MOS“ ein. Veranstaltungsort ist der Saal der VHS im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26. Olga … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsch-Französischen Gesellschaft e. V., Französische Woche, Natalia Demina, Olga Andryushchenko, Stadtfenster an der Steinschen Gasse, VHS Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers Ballettabend b.26 feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Von getanzter Lebensfreude und Heiterkeit über Trauer und Schmerz zum energiegeladenen Kampf Von Petra Grünendahl Den Einstieg machte Ballettdirektor Martin Schläpfer seinem Publikum leicht: Temperamentvolle Tänze, die die pure Lebensfreude versprühten bildeten schon einen furiosen Auftakt, dem weitere Highlights ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Antony Tudor, August Bournonville, Axel Kober, Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Martin Schläpfer, Rheinoper, Terence Kohler, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
IHK-Neujahrsempfang 2016 im Theater am Marientor in Duisburg
Gastredner Prof. Julian Nida-Rümelin: Wir müssen verteidigen, was unsere Wirtschaft stark macht Von Petra Grünendahl “Die Bildungsideologie, die die OECD* seit Jahren in die Welt setzt, ist ein Akademisierungswahn, der nicht berücksichtigt, dass die akademischen Systeme in Deutschland und beispielsweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Akademisierungswahn, Deindustrialisierung, Dr. Stefan Dietzfelbinger, Duales Berufsausbildung, IHK-Präsident Burkhard Landers, Industrie, Jugendarbeitslosigkeit, Mittelstand, Mittelständische WIrtschaft, Niederrheinische IHK Duisburg Kleve Wesel, Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: b.26 – Premiere im Theater Duisburg am 16. Januar
Mit der Premiere des dreiteiligen Programms b.26 am Samstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr, präsentiert das Ballett am Rhein im Theater Duisburg einen kunstvollen Spagat zwischen Romantik und Gegenwart. Mit drei Stücken aus drei Jahrhunderten zeigt Martin Schläpfers Compagnie die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Ballettabend b.26, Duisburger Philharmoniker, Martin Schläpfer, Premiere, Theater Duisburg
1 Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Jutta Stolle (Haniel) stellte das Social Impact Lab vor
Firmengründer in der Region fördern, die soziale Probleme lösen wollen Von Petra Grünendahl „Wir wollen Jungunternehmer fördern, die mit ihrer Unternehmenstätigkeit helfen, soziale Probleme zu lösen“, erklärte Jutta Stolle, Direktorin Gesellschafter und Nachhaltigkeit beim Ruhrorter Familienunternehmen Haniel. Dazu habe Haniel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Corporate Responsibility, Franz Haniel & Cie. GmbH, Jutta Stolle, KfW-Stiftung, Marco Pfotenhauer, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Prof. Otto Beisheim Stiftung Deutschland, Social Entrepreneurship, Social Impact Lab, Social Innovation Hub, Standortverantwortung, Startup, Werteorientierung
1 Kommentar