-
Neueste Beiträge
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Flüchtlinge
Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage zeichnet Community-Tanzprojekt „Exile“ aus
Verständigung und Integration: Mit „Tanzen für ein besseres Leben“ Brücken bauen Von Petra Grünendahl „Vielfalt prägt unsere Stadtgesellschaft: Duisburg begreift dies als Bereicherung, nicht als eine Bedrohung“, erklärte Pfarrer Armin Schneider, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg und Sprecher des Bündnisses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexander Drehmann, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Bürgermeister Manfred Osenger, Community Dance Project, Dr. Alfred Wendel, Duisburger Philharmoniker, Exile Tanzen für ein besseres Leben, Flüchtlinge, Integration, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Pfarrer Armin Schneider, Preisverleihung, Royston Maldoom, Synagoge, Tanzprojekt, Tanzwerkstatt Ulla Weltike, Zuwanderung
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Neues Beratungsbüro für Geflüchtete im DGB-Haus am Stapeltor
Perspektiven zur Arbeitsmarktintegration: Brücken bauen für beide Seiten Von Petra Grünendahl „Ein wichtiger Schritt zur Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft ist das Heranführen an den Arbeitsmarkt“, erklärte Angelika Wagner, DGB-Vorsitzende in Duisburg und Geschäftsführerin des DGB Niederrhein. Möglichst früh … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Arbeitsmarktintegration, Asylbewerber, Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gGmbH BiG, Detlev Schmidt, Deutscher Gewerkschafts-Bund DGB, Flüchtlinge, Geflüchtete, Iran, Pakistan, Reiner Siebert, Syrien, Thomas Keuer, ver.di, Wirtschaft, Wolfram Gießler
Schreib einen Kommentar
Haniel beteiligt sich an Initiative deutscher Unternehmen zur Integration von Flüchtlingen
Initiative „Wir zusammen“: Gemeinsam etwas bewegen Als nachhaltiges und gesellschaftlich verantwortlich handelndes Unternehmen möchte Haniel seinen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen aus den Krisenregionen der Welt leisten. Die große Zahl von Flüchtlingen, die derzeit auf der Suche nach Sicherheit und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeitsmarkt, Asylbewerber, Berufsausbildung, Flüchtlinge, Franz Haniel & Cie. GmbH, Initiative „Wir zusammen“, Integrationshilfen
2 Kommentare
Preisverleihung des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage: Initiativkreis „Neumühler Erklärung“
Gelebtes Engagement gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Von Petra Grünendahl “’Da kann man nichts machen’ ist ein gottloser Satz”, erklärte Laudator Dr. h. c. Nikolaus Schneider, ehem. Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Und weiter: „Es reicht nicht, einfach ‚dagegen’ zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Asylbewerber, Auschwitz-Gedenktag, Dmitrij Yegudin, Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivílcourage, Flüchtlinge, Gelsenkirchener Swingfoniker, Initiativkreis Neumühler Erklärung, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Lutz Peller, Oberbürgermeister Sören Link, Pastor Michael Hüter, Präses i. R. Dr. h. c. Nikolaus Schneider, Preisverleihung, Presbyter Reiner Terhorst, Superintendent Armin Schneider
1 Kommentar
Duisburger Appell
Mit wachsender Sorge nehmen wir wahr, dass Millionen von Menschen als Flüchtlinge und Vertriebene in Europa und anderen Teilen der Erde auf der Suche nach Zuflucht und Zukunft unterwegs sind. Sie haben Heimat und Sicherheit verloren und sind von den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit 35. Duisburger Akzente, Asylpolitik, Asylsuchende, Flüchtlinge, Kommunalfinanzen
Schreib einen Kommentar
Lutherkirche Duissern: Benefizveranstaltung zugunsten der Medizinischen Sprechstunde für unversicherte Menschen
Es gibt viele Menschen im Duisburger Norden, die keine Krankenversicherung haben: unter anderem Zuwanderer, Flüchtlinge, Menschen ohne Papiere. Im Krankheitsfall wird ihre Lage dramatisch – ohne Krankenversicherung keine Behandlung. Seit November bietet der Petershof einmal wöchentlich eine freie Sprechstunde für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Benefizkonzert, Flüchtlinge, Flüchtlingsrat Duisburg, Krankenversicherung, Lutherkirche Duissern, Medizinische Sprechstsunde für unversicherte Menschen, Medizinische Versorgung, Menschen ohne Papiere, Zuwanderer
Schreib einen Kommentar