-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Angelika Wagner
Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
Projektgruppe des Abtei-Gymnasiums vermittelt Facetten deutscher Vergangenheit Von Petra Grünendahl Die Schülergruppe vom Abtei-Gymnasium in Hamborn, Jugendliche der Jahrgangsstufen 8 bis 12, hatte in verschieden Projekten zur nationalsozialistischen Herrschaft und dem Holocaust nicht nur Gedenkstätten besucht, sondern auch Biografien und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Abtei-Gymnasium, Angelika Wagner, Astrid Neese, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Dmitrij Yegudin, Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage, Jüdische Gemeinde, Rainer Bischoff
Schreib einen Kommentar
DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
Mit Aufklärung gegen Faschismus Von Petra Grünendahl „Unsere Geschichte prädestiniert uns zum Widerstand gegen Rechts“, erklärte die DGB-Vorsitzende Angelika Wagner. Die Bilder des letzten Wochenendes von Demonstranten auf den Stufen des Reichtages erinnerten fatal an eine Zeit, wo Menschen wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Antikriegstag, Christian von den Driesch, DGB Duisburg-Niederrhein, Manfred Osenger, Robin Richterich
Schreib einen Kommentar
Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage an „Frauen aller Länder laden ein“
Miteinander statt nebeneinander: Über Kennenlernen und Gespräche Fremde zu Nachbarn machen Von Petra Grünendahl „Wir mussten selber erst einmal miteinander in Gespräch kommen“, erzählte Schwester Mariotte Hillebrand. Aus ersten Kontakten und Gesprächen ergab sich dann recht schnell ein Netzwerk von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Gelsenkirchener Swingfoniker, Initiative „Frauen aller Länder laden ein“, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, NRW- Integrationsminister Dr. Joachim Stamp, Oberbürgermeister Sören Link, Preisverleihung, Rabbiner David Geballe, Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
Schreib einen Kommentar
DGB Duisburg-Niederrhein: InCoach-Beratungsbüro für Geflüchtete ein Erfolg
Zugewanderte in Arbeit und Gesellschaft integrieren Von Petra Grünendahl „Diese Menschen sind erleichtert, wenn sie eigenes Geld verdienen und nicht mehr auf Hilfe vom Staat angewiesen sind“, erzählte Reiner Siebert. „Sie sind dankbar für die Hilfe, hier aufgenommen worden zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gGmbH, Bulut Surat, DGB Duisburg-Niederrhein, InCoach, Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen IvAF, Reiner Siebert
Schreib einen Kommentar
Erzieher-Fachklasse vom Sophie-Scholl-Berufskolleg gestaltete Antikriegstag des DGB Niederrhein
Erinnern heißt mahnen: „Es ist wichtig, dass sich junge Menschen damit beschäftigen” Von Petra Grünendahl Die angehenden Erzieher hatten sich im Kunstunterricht mit der Lehrerin Rita Glaser für ein Kunstprojekt mit Anne Frank und Sophie Scholl, Namensgeberin ihrer Schule, beschäftigt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Anne Frank, Antikriegstag, Bürgermeister Manfred Osenger, DBG Niederrhein, Kunstprojekt, Sophie-Scholl-Berufskolleg
Schreib einen Kommentar
Antikriegstag 2017 des DGB Niederrhein in Duisburg: 50 Jahre Friedensdorf Oberhausen
“Kein Grund zum Feiern, dass es uns seit 50 Jahren geben muss“ Von Petra Grünendahl „Den Anstoß zu unserer Gründung gaben vor 50 Jahren der 6-Tage-Krieg in Israel und der Vietnam-Krieg“, erklärte Rebecca Wenzel vom Bildungswerk des Friedensdorf International e. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Antikriegstag, DGB Niederrhein, Erinnern hilft vorbeugen, Franziska Nolte, Friedensdorf Internation e. V. Oberhausen, Manfred Osenger, Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!, Rebecca Wenzel, Statt Chor
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Neues Beratungsbüro für Geflüchtete im DGB-Haus am Stapeltor
Perspektiven zur Arbeitsmarktintegration: Brücken bauen für beide Seiten Von Petra Grünendahl „Ein wichtiger Schritt zur Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft ist das Heranführen an den Arbeitsmarkt“, erklärte Angelika Wagner, DGB-Vorsitzende in Duisburg und Geschäftsführerin des DGB Niederrhein. Möglichst früh … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Arbeitsmarktintegration, Asylbewerber, Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gGmbH BiG, Detlev Schmidt, Deutscher Gewerkschafts-Bund DGB, Flüchtlinge, Geflüchtete, Iran, Pakistan, Reiner Siebert, Syrien, Thomas Keuer, ver.di, Wirtschaft, Wolfram Gießler
Schreib einen Kommentar
Bündnis für Toleranz und Zivilcourage: Gesellschaftliche Herausforderungen der Flüchtlingssituation
Deutsches Asylrecht geht von der Schutzbedürftigkeit der Opfer aus Von Petra Grünendahl „Unser Asylrecht basiert auf den Erfahrungen des Dritten Reiches“, erklärte Nikolaus Schneider, aus Duisburg stammender ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. „Wie viele Juden hätte gerettet werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Antisemitismus, Asylrecht, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Dr. h. c. Nikolaus Schneider, Drittes Reich, Fremdenfeindlichkeit, Grundgesetz, Jüdische Gemeinde, Oberbürgermeister Sören Link, Rassismus, Superintendent Armin Schneider
Schreib einen Kommentar
Preisverleihung des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage: Initiativkreis „Neumühler Erklärung“
Gelebtes Engagement gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Von Petra Grünendahl “’Da kann man nichts machen’ ist ein gottloser Satz”, erklärte Laudator Dr. h. c. Nikolaus Schneider, ehem. Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Und weiter: „Es reicht nicht, einfach ‚dagegen’ zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Asylbewerber, Auschwitz-Gedenktag, Dmitrij Yegudin, Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivílcourage, Flüchtlinge, Gelsenkirchener Swingfoniker, Initiativkreis Neumühler Erklärung, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Lutz Peller, Oberbürgermeister Sören Link, Pastor Michael Hüter, Präses i. R. Dr. h. c. Nikolaus Schneider, Preisverleihung, Presbyter Reiner Terhorst, Superintendent Armin Schneider
1 Kommentar
Oberbürgermeister Sören Link hatte zum Interkulturellen Gespräch im Rathaus Duisburg eingeladen
Eigentlich nicht der Rede wert, weil selbstverständlich: Integration findet hier jeden Tag statt Von Petra Grünendahl „Integration und ein friedliches Zusammenleben findet täglich hier statt, ohne dass wir es bewusst als etwas Besonderes wahrnehmen“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. „Egal, ob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Region
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, evangelische Kirche, Industrialisierung, Integration und Vielfalt, Islam, Jüdische Gemeinde, katholische Kirche, Moschee-Gemeinden, Oberbürgermeister Sören Link, Pfarrer Armin Schneider, Region, Wir sind Duisburg!, Zuwanderung
Schreib einen Kommentar
Klares Zeichen gegen Rechts: „Euch braucht hier keiner – Wir sind Duisburg!“
Duisburg steht zusammen auf dem Opernplatz: Ein starkes Wir-Gefühl! Von Petra Grünendahl „Wir sind Duisburg! Wir lassen uns unsere Stadtgesellschaft nicht spalten“, erklärte Armin Schneider, Superintendent des Kirchenkreises Duisburg und Sprecher des Duisburger Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage, vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Abwahlbündnis, Ali Güzel, Angelika Wagner, Armin Schneider, DGB Niederrhein, Duisburger Netzwerk gegen Rechts, Erkan Üstünay, Gastarbeiter, Intergrationsrat, Jüdische Gemeinde, Michael Rubinstein, Oberbürgermeister Sören Link, Unternehermverband Duisburg, Wirtschaftsstandort Duisburg, Wolfgang Schmitz
1 Kommentar
Duisburger Bündnis für Tolaranz und Zivilcourage zeichnet Integrationsprojekt BAHTALO aus
Initiatorin Annegret Keller-Steegmann nahm den Preis von Laudator Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales NRW, für ihr Musikprojekt entgeben. Bereits zum 13. Mal verlieh das Duisburg Bündnis für Toleranz und Zivilcourage den gleichnamigen Duisburger Preis in der Jüdischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Annegret Keller-Steegmann, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, DGB Niederrhein, Duisburg
1 Kommentar
DGB-Niederrhein: Der 1. Mai ist unser Tag!
Zum angekündigten Aufmarsch der NPD am 1. Mai in Duisburg, erklärt die Vorsitzende des DGB-Stadtverbandes, Angelika Wagner: „ Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Der Tag der GewerkschafterInnen, der DemokratInnen und der AntifaschistInnen. Ein Tag für die Rechte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Demokratie, DGB Niederrhein, Duisburg, Gewerkschaft, Nationalsozialismus, Neonazi, rechtsextrem, Solidarität, Tag der Arbeit
Schreib einen Kommentar
Pro Deutschland: Mitleid erregendes Häuflein Elend kam kaum in Sichtweite des Hochhauses In den Peschen in Rheinhausen-Bergheim
Mit 20 Demonstranten gegen Hunderte Gegendemonstranten Die „dunklen Orte Deutschlands“ will Pro Deutschland auf seiner Wahlkampftour zu Bundestagswahl 2013 besuchen – oder das, was die Rechtspopulisten als „dunkle Orte“ ausgemacht zu haben meinen. In Essen vor einer Moschee hatte der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Annegret Keller-Steegmann, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Bürgerbewegung, Bergheim, Bundestagswahlkampf, DITIB-Moschee, Duisburg, Duisburg gegen Rechts, Duisburger Netzwerk gegen Rechts, Gegendemonstration, Gemeinsam gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit, Heiner Augustin, Marxloh, Merkez-Moschee, Moschee, Pro Deutschland, Rainer Bischoff, Rechtspopulismus, Rheinhausen, Widerstand, Wir sind Duisburg!, Zivilcourage
1 Kommentar
Aufruf zur Gegendemo in Marxloh und Rheinhausen: Wir sind Duisburg! Gemeinsam gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit
Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage plant Gegendemonstrationen vor der Merkez-Moschee in Marxloh und dem Haus In den Peschen in Rheinhausen-Bergheim “Hier wollen politische Brandstifter mit rechtspopulistischen Parolen auf Stimmenfang gehen“, erklärte Angelika Wagner, Vorsitzende des DGB Niederrhein und Geschäftsführerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Annegret Keller-Steegmann, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Bürgerbewegung, Bergheim, Bundestagswahlkampf, DITIB-Moschee, Duisburg, Duisburg gegen Rechts, Gegendemonstration, Gemeinsam gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit, Heiner Augustin, Marxloh, Merkez-Moschee, Moschee, Pro Deutschland, Rainer Bischoff, Rechtspopulismus, Rheinhausen, Widerstand, Wir sind Duisburg!, Zivilcourage
1 Kommentar
Wir sind Duisburg! – Gemeinsam gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit
Aufruf zur Kundgebung: „WIR SIND DUISBURG“ Dienstag, 12.03.2013 um 11.00 Uhr DU-Rheinhausen, Ecke Krefelder Straße / Schwarzenberger Straße Hier gibt es den Aufruf zur Kundgebung als pdf zum Download Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage ruft zu einer Kundgebung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Annegret Keller-Steegmann, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Bergheim, Duisburg, Gegen proNRW, Heiner Augustin, Rainer Bischoff, Rheinhausen, Sören Link
Schreib einen Kommentar
Helga Maria Poll erhielt Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement
Duisburgs „Runder Tisch“ verleiht zwölften Preis für Toleranz und Zivilcourage “Wir haben gemeinsam Plakate durch die Stadt getragen: ‚WIR sind DU!’. Ich war froh, Frau Poll, Sie an meiner Seite zu haben“, erklärte Angelika Wagner, Vorsitzende des DGB-Niederrhein und Vertreterin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Armin Schneider, Auschwitz-Gedenktag, Bürgerschaftliches Engagement, Begegnungsstätte, DITIB-Bildungs- und Begegnungsstätte e. V., DITIB-Moschee, Duisburg, Helga Maria Poll, Holocaust-Gedenktag, Islam, Jüdische Gemeinde, Marxloh, Merkez-Moschee, Moschee, Preis für Toleranz und Zivilcourage, Ralf Jäger, Sören Link, Solidarität, Synagoge, Toleranz, Zivilcourage
4 Kommentare