-
Neueste Beiträge
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Erkan Kocalar
Prinzenfrühstück im Rathaus: Duisburgs OB Sören Link übergab Sascha I. die Schlüsselgewalt
Jecken übernahmen die Macht im Ratssaal Von Petra Grünendahl Unter dem traditionellen Beschuss des Rathauses mit der großen Kanone der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. beim gemeinsamen Sturm mit der Garde der Karnevalsgesellschaft „Rote Funken“ 1949 e.V. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Erkan Kocalar, Karneval, Kinderprinzenpaar Luca II. und Maja I., Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Prinzenfrühstück, Rathaus Duisburg, Rathaussturm, Stadtprinz Sascha I., Volker Mosblech
Schreib einen Kommentar
Prinzenfrühstück im Rathaus: Duisburgs OB Sören Link übergab Schüsselgewalt an Prinz Kevin I.
Jecken übernahmen für einen Tag die Macht im Rathaus Von Petra Grünendahl Der traditionelle Beschuss des Rathauses mit der großen Kanone der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. fiel in diesem Jahr den angesagten Sturmböen zum Opfer. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Erkan Kocalar, Karneval, Kinderprinzenpaar Marvin II. und Alina I., Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Prinz Kevin I., Prinzenfrühstück, Rathaus Duisburg, Rathaussturm, Volker Mosblech
Schreib einen Kommentar
Prinzenfrühstück in Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link übergibt Schüsselgewalt an Prinz Udo I.
Jecken übernahmen für einen Tag die Macht im Rathaus Von Petra Grünendahl Während die ersten Truppen der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. anmarschierten, hatten sich die Uniformierten der KG Rote Funken e.V. zur Verteidigung des Rathauses aufgestellt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Erkan Kocalar, Karneval, Kinderprinzenpaar Kevin II. und Gina I., Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Prinz Udo I., Prinzenfrühstück, Rathaus Duisburg, Volker Mosblech
Schreib einen Kommentar
Eröffnung der Jüdischen Kulturtage am Ludwigturm im Duisburger Innenhafen
Wo jüdische Kunst zuhause ist Von Petra Grünendahl „Jeden Tag begegnen wir dem Neuen, dem Anderen: Das macht das Leben spannend“, eröffnete Dimitrij Yegudin, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen, die Kulturtage seiner Gemeinde, die Menschen in Duisburg ermuntern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Avi Kaiser, Dani Karavan Zvi Hecker, Dmitrij Yegudin, Erkan Kocalar, Garten der Erinnerungen, Gil Shachar, Giovanni Pinna, Innenhafen Duisburg, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Jüdische Kulturtage, Lehmbruck Museum, Ludwigturm, Menashe Kadishman, Sergio Antonino, Synagoge
2 Kommentare
Konstituierende Sitzung des Stadtrates in Duisburg
Wir alle sind Duisburg! Mit überwältigender Mehrheit beschloss der Rat der Stadt Duisburg in seiner ersten Sitzung nach der Wahl den „Duisburger Konsens gegen Rechts: Wir alle sind Duisburg!“ (im Wortlaut hier …), auf den sich die demokratischen Parteien im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Benno Lensdorf, Duisburger Konsens gegen Rechts, Erkan Kocalar, Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Rathaus am Burgplatz, Ratssitzung, Stadtrat, Volker Mosblech, Wir alle sind Duisburg
3 Kommentare