-
Neueste Beiträge
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
- Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
- Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
- GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
- Neues Leben in die Altstadt: Mit KUBIKK in die Zukunft
- GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
- Kamp-Lintfort: Landesgartenschau im Kamper Gartenreich
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Erkan Kocalar
Prinzenfrühstück im Rathaus: Duisburgs OB Sören Link übergab Sascha I. die Schlüsselgewalt
Jecken übernahmen die Macht im Ratssaal Von Petra Grünendahl Unter dem traditionellen Beschuss des Rathauses mit der großen Kanone der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. beim gemeinsamen Sturm mit der Garde der Karnevalsgesellschaft „Rote Funken“ 1949 e.V. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Erkan Kocalar, Karneval, Kinderprinzenpaar Luca II. und Maja I., Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Prinzenfrühstück, Rathaus Duisburg, Rathaussturm, Stadtprinz Sascha I., Volker Mosblech
Schreib einen Kommentar
Prinzenfrühstück im Rathaus: Duisburgs OB Sören Link übergab Schüsselgewalt an Prinz Kevin I.
Jecken übernahmen für einen Tag die Macht im Rathaus Von Petra Grünendahl Der traditionelle Beschuss des Rathauses mit der großen Kanone der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. fiel in diesem Jahr den angesagten Sturmböen zum Opfer. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Erkan Kocalar, Karneval, Kinderprinzenpaar Marvin II. und Alina I., Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Prinz Kevin I., Prinzenfrühstück, Rathaus Duisburg, Rathaussturm, Volker Mosblech
Schreib einen Kommentar
Prinzenfrühstück in Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link übergibt Schüsselgewalt an Prinz Udo I.
Jecken übernahmen für einen Tag die Macht im Rathaus Von Petra Grünendahl Während die ersten Truppen der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. anmarschierten, hatten sich die Uniformierten der KG Rote Funken e.V. zur Verteidigung des Rathauses aufgestellt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Erkan Kocalar, Karneval, Kinderprinzenpaar Kevin II. und Gina I., Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Prinz Udo I., Prinzenfrühstück, Rathaus Duisburg, Volker Mosblech
Schreib einen Kommentar
Eröffnung der Jüdischen Kulturtage am Ludwigturm im Duisburger Innenhafen
Wo jüdische Kunst zuhause ist Von Petra Grünendahl „Jeden Tag begegnen wir dem Neuen, dem Anderen: Das macht das Leben spannend“, eröffnete Dimitrij Yegudin, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen, die Kulturtage seiner Gemeinde, die Menschen in Duisburg ermuntern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Avi Kaiser, Dani Karavan Zvi Hecker, Dimitrij Yegudin, Erkan Kocalar, Garten der Erinnerungen, Gil Shachar, Giovanni Pinna, Innenhafen Duisburg, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Jüdische Kulturtage, Lehmbruck Museum Rimma Arslanov, Ludwigturm, Menashe Kadishman, Sergio Antonino, Synagoge
2 Kommentare
Konstituierende Sitzung des Stadtrates in Duisburg
Wir alle sind Duisburg! Mit überwältigender Mehrheit beschloss der Rat der Stadt Duisburg in seiner ersten Sitzung nach der Wahl den „Duisburger Konsens gegen Rechts: Wir alle sind Duisburg!“ (im Wortlaut hier …), auf den sich die demokratischen Parteien im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Benno Lensdorf, Duisburger Konsens gegen Rechts, Erkan Kocalar, Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Rathaus am Burgplatz, Ratssitzung, Stadtrat, Volker Mosblech, Wir alle sind Duisburg
2 Kommentare