-
Neueste Beiträge
- Moers: Kerzenkonzert auf Zeche Rheinpreußen Schacht IV
- Essen Motor Show: Das PS-Festival 2019 ist gestartet
- Duisburger Stadtarchäologie stellt dritten Jahresband vor: Dispargum 2018
- Loveparade-Strafprozess: Sachbearbeiter B. der Duisburger Bauaufsicht sagte aus
- Duisburger Stadtrat verabschiedete Haushalt in letzter Sitzung des Jahres
- Museum DKM in Duisburg zeigt Architektur-Fotografie von Klaus Kinold
- Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ begeisterte im Theater Duisburg
- Loveparade-Strafprozess: Sachbearbeiter G. der Duisburger Bauaufsicht sagte aus
- Nachruf: Duisburgs Alt-Oberbürgermeister Josef Krings (1926 – 2019)
- Der Struwwelpeter: Comic-Kunst in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
- MKM Museum Küppersmühle zeigt „Farbe absolut“: Katharina Grosse X Gotthard Graubner
- Loveparade-Strafprozess: Sachgebietsleiter der Duisburger Bauaufsicht sagte aus
- Weiße Riesen in Homberg-Hochheide: Bürgerbeteiligung zur Planung der freiwerdenden Flächen
- Mit dem Geleucht zum Geleucht auf der Halde Rheinpreußen in Moers
- Niederrheinische IHK stellt Ruhrlagebericht vor: Konjunkturhimmel herbstlich trüb
- Loveparade-Strafprozess: Bereichsleiter der Unteren Bauaufsicht sagte aus
- Deutsche Oper am Rhein: Publikum feierte Tschaikowskys „Pique Dame“ im Theater Duisburg
- Marketing-Club Duisburg-Niederrhein diskutierte über das Image der Stadt
- Rat der Stadt Duisburg: Doppelhaushaltsentwurf 2020/21 eingebracht
- Loveparade-Strafprozess: Bauamtsleiterin sagte aus
- Lange Nacht der Industrie in Duisburg: ArcelorMittal öffnete sein Werkstor
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein stellte „Moerser Ansichten 2020” vor
- Museum DKM in Duisburg zeigt Erwin Wortelkamp: Ein ganzes Leben für die Kunst
- Loveparade-Strafprozess: Duisburgs ehemaliger Baudezernent Jürgen Dressler sagte aus
- Deltaport Niederrheinhäfen boten Einblicke in ihre Entwicklungen vor Ort
- Erzieher-Fachklasse vom Sophie-Scholl-Berufskolleg gestaltete Antikriegstag des DGB Niederrhein
- Wanheimerorter Bürgerverein ehrt Günter Zirbi mit dem Bürgerpreis
- Caravan Salon 2019 Düsseldorf eröffnet am Wochenende fürs Publikum
- NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik: Logistik-Cluster NRW trifft sich zum 11. Mal in Duisburg
- Jüdische Gemeinde feierte 10 Jahre Gemeindekindergarten mit Eltern und Gästen
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Karneval
Prinzenfrühstück im Rathaus: Duisburgs OB Sören Link übergab Schüsselgewalt an Prinz Kevin I.
Jecken übernahmen für einen Tag die Macht im Rathaus Von Petra Grünendahl Der traditionelle Beschuss des Rathauses mit der großen Kanone der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. fiel in diesem Jahr den angesagten Sturmböen zum Opfer. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Erkan Kocalar, Karneval, Kinderprinzenpaar Marvin II. und Alina I., Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Prinz Kevin I., Prinzenfrühstück, Rathaus Duisburg, Rathaussturm, Volker Mosblech
Hinterlasse einen Kommentar
Prinzenfrühstück in Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link übergibt Schüsselgewalt an Prinz Udo I.
Jecken übernahmen für einen Tag die Macht im Rathaus Von Petra Grünendahl Während die ersten Truppen der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. anmarschierten, hatten sich die Uniformierten der KG Rote Funken e.V. zur Verteidigung des Rathauses aufgestellt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Erkan Kocalar, Karneval, Kinderprinzenpaar Kevin II. und Gina I., Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Prinz Udo I., Prinzenfrühstück, Rathaus Duisburg, Volker Mosblech
Hinterlasse einen Kommentar
KG Sonniger Süden „Blau-Rot“ 1953 begeisterte Duisburger Karnevalisten bei der Prunksitzung
Wo karnevalistischer Nachwuchs in den Startlöchern steht Von Petra Grünendahl Frisches Blut fließt mittlerweile in den Adern der KG Sonniger Süden „Blau-Rot“ 1953: Mit einen „eigenen“ Tanzpaar und einem Tanzmariechen sogar aktiv auf der Bühne. Als Eisbrecher gingen gleich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Bauer Schulte-Brömmelkamp, Dirk Elfgen, Elferrat, Kapelle Concorde, Karneval, KG Sonniger Süden „Blau-Rot“ 1953 e. V., Kinderprinzenpaar Kevin II. und Gina I., Piraten des Südens, Prinz Udo I., Prunksitzung, Ruhrpott-Guggis, Tanzmariechen Lena, Tanzpaar Nico und Celina
Hinterlasse einen Kommentar
Duisburg Helau: Karnevalistische Hafenrundfahrt auf der Karl Jarres
Eine geballte Karnevalspower empfing Markus Bangen, Vorstandsmitglied der Duisburger Hafen AG (duisport), auf dem Konferenzschiff „Karl Jarres“. An Bord schunkelten mit ausgelassenem Helau Prinz Mark I., das Kinderprinzenpaar Dustin I. und Nina I., Michael Jansen, Präsident des Hauptausschuss Duisburger Karneval … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Duisburger Hafen, Karneval
Hinterlasse einen Kommentar
Damensitzung der KG Sonniger Süden „Blau-Rot“ 1953
Besser als in Köln … ist der Karneval in Duisburg! Zur Einstimmung und zum Aufheizen des ausgelassenen weiblichen Publikums machten die Duisburger Showtanz-Formation Crazy Devils ihrem Namen alle Ehre: Sie waren nicht nur als kleine Teufelinnen ausstaffiert, sondern absolvierten ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Brauchtum, Damensitzung, Duisburg, Jecken, Karneval, KG Sonniger Süden „Blau-Rot“ 1953, Winterbrauchtum
Hinterlasse einen Kommentar
Prunksitzung der KG Sonniger Süden „Blau-Rot“ 1953
Zum Jubiläum außer Rand und Band Wo man keine Tanzgarde hat, muss der Elferrat halt selber ran ;-). Ok, die sportlich-tänzerischen Qualitäten lagen eher an anderer Stelle im Programm, aber der traditionelle Show-Act des Elferrates machte nicht nur den Akteuren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Duisburg, Karneval, KG Sonniger Süden, Kinderprinzenpaar, Prinzencrew
Hinterlasse einen Kommentar
Schöne neue Duisburger Welt …
Vorschau für Duisburg: Was wird oder was sein könnte. Ein Blick, hoffentlich nicht ganz ernst gemeint, in eine neue schöne Duisburger Welt des Jahres 2012. „Gut, für eine Bürgerinitiative hat es nicht ganz gereicht“, so Karling gegenüber der geladenen Presse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Bürgerbewegung, Duisburg, Karneval, Konni Hendrix, Kornelia Hendrix, Politik, Rolf Karling
Hinterlasse einen Kommentar