Prunksitzung der KG Sonniger Süden „Blau-Rot“ 1953

Zum Jubiläum außer Rand und Band

Wo man keine Tanzgarde hat, muss der Elferrat halt selber ran ;-). Ok, die sportlich-tänzerischen Qualitäten lagen eher an anderer Stelle im Programm, aber der traditionelle Show-Act des Elferrates machte nicht nur den Akteuren sichtlich Freude. Er zielte mehr auf die Lachmuskel der Zuschauer und traf damit ganz den Nerv des Publikums in der sehr gut gefüllten Pausenhalle der Gesamtschule Mitte, das mehr als begeistert applaudierte.

Zur Jubiläums-Prunksitzung anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens hatte die KG Sonniger Süden „Blau-Rot“ 1953 in die Gesamtschule Mitte an der Falkstraße eingeladen. Dort hatten die ehemals in Wanheimerort ansässigen Jecken nicht nur ein bodenständiges, sondern auch ein peppiges Programm auf die Bühne gebracht, welches das närrische Publikum begeisterte. Das war klassischer Saalkarneval vom Feinsten, der hauptsächlich über „eigene“ bzw. Akteure von „vor Ort“ die Jecken buchstäblich von den Stühlen riss. Dass diese nicht zum Schluss auch noch auf den Tischen tanzten, war wohl der niedrigen Deckenhöhe zu verdanken, die vor allem den Tanztruppen bei Hebefiguren doch ein wenig Probleme bereitete.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Red Diamonds und Eternal Flames
Gleich zwei Tanzgruppen der Spitzenklasse zeigten Garde- und Showtanz vom Feinsten, der so locker, fetzig und beschwingt rüber kam, dass man darüber fast vergessen kann, wie viel harte Arbeit und intensives Training dahinter stecken. Den Auftakt machten die Red Diamonds, die Kinder- und Jugend-Showtanzgruppe der KG Grün-Weiß Walsum. Die sehr junge bis gerade jugendliche Truppe mischte den Saal gleich zu Beginn mächtig auf – und das mit einem knapp halbstündigen Programm, bei dem man angesichts vor allem der kleinsten Tänzerinnen nur sagen kann: Respekt! Eine tolle und harmonische Truppe, die da aus dem Norden kommt.

Zweites tänzerisches Highlight waren die Eternal Flames, die Garde- und Showtanztruppe der KG Narrenzunft Homberg. Auch die Homberger haben hier in jahrelanger Arbeit eine Truppe aufgebaut, die absolut professionellen Ansprüchen genügt und dies auf Turnieren mit absoluten Spitzenplatzierungen auch schon bewiesen hat. Zumal gerade diese jungen Damen bei ihren Hebefiguren mit den Widrigkeiten der Pausenhalle und der niedrigen Decke zu kämpfen hatten.

Fehlen dürfen auf keiner Karnevalssitzung die Tollitäten der Stadt: Außer den Duisburgern – Prinz Dirk II. mit seiner Prinzencrew und dem Kinderprinzenpaar Nico I. und Joanna I. mit Pagin Lisa Marie und Hofmarschall Niklas – machten auch Jörg I. und Ingrid I., Prinzenpaar des Komitees Moerser Karneval (KMK), begleitet vom BSW-Musikcorps Hohenbudberg ihre närrische Aufwartung. Auch von ihnen allen kam keiner ohne Zugabe von der Bühne – und das Musikcorps durfte schlussendlich noch einen drauflegen: Die Musiker rissen dann auch den letzten Jecken von den Stühlen, bevor sie unter tosendem Applaus mit ihren Tollitäten den Saal verließen.

Kölsche Töne und Bombenstimmung
Natürlich durften auch die „kölschen Töne“ im Duisburger Karneval nicht fehlen: die AFP-Combo, Hauskapelle der Blau-Roten, begleitete den ganzen Abend musikalisch und heizte die jecke Stimmung mit der passenden Musik – kölsche und Stimmungsmusik – weiter auf. Zum Finale brachte Entertainer Dirk Elfken noch einmal – nach mittlerweile über vier Stunden Programm, in denen ein Höhepunkt den anderen gejagt hatte – die Stimmung zum Kochen und begeisterte mit seiner Show.

Die KG Sonniger Süden „Blau-Rot“ 1953 e. V. findet man auch im Internet unter http://www.kg-sonniger-sueden.de. Am Samstag, 2. Februar, steigt ab 19 Uhr die Damensitzung – ebenfalls in der Gesamtschule Mitte an der Falkstraße.

© 2013 Petra Grünendahl (Text und Fotos)

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen