-
Neueste Beiträge
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
- Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet: Konjunkturaussichten schlecht wie lange nicht mehr
- Ralph Siegels „’N bisschen Frieden“ feierte Weltpremiere im Theater am Marientor in Duisburg
- Lektüretipp: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten – Schalke 04 im Klartext Verlag
- Deutsche Oper am Rhein: Spannende Neuinszenierung von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ im Theater Duisburg
- Lektüretipp: Freitzeit-Tipps für Feierabend-Eskapaden in Ruhrstädten im DuMont Reiseverlag
- Duisburg Business & Innovation: Immobilienmarktbericht und Blick auf die Expo Real
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body
- Rat der Stadt Duisburg: Michael Rüscher zum neuen Wirtschaftsdezernenten gewählt
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Otfried Preußler kehrt zurück mit Räuber Hotzenplotz und der kleinen Hexe
- DeltaPort Niederrheinhäfen auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Innenhafen Duisburg
Extraschicht-Programm in Duisburg: „Stahl trifft Wasser“ – von der Industrie zur Logistik
Spannende Programmakzente laden zum Erleben, Entdecken und Mitmachen ein Von Petra Grünendahl „Wir nutzen die Extraschicht auch als ‚Tag der offenen Tür’“, erklärte Ralf Winkel, Geschäftsleiter des Landschaftsparks Duisburg-Nord. Nahezu alles sei für Besucher zugänglich: Wenn nicht öffentlich, dann im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrtsmuseum, Extraschicht 2018, Innenhafen Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Nacht der Industriekultur, thyssenkrupp Steel Europe AG
Schreib einen Kommentar
Erweiterungsbau des MKM Museum Küppersmühle in Duisburg: Rohbau steht, Eröffnung Ende 2019
Bauarbeiten im Plan: Museumsdirektor Walter Smerling hat die Einweihung fest im Blick Von Petra Grünendahl Von außen wirkt der Anbau wie ein Fremdkörper: Der Betonkörper steht, aber noch unverkleidet. Innenausbau und insbesondere die Fassadenverkleidung in Backstein lassen noch auf sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Architekt Robert Hösl, Bauleiter Bastian Overbeck (Diete & Siepmann), Darmstädter Kunstsammler-Ehepaar Sylvia und Ulrich Ströher, Erweiterungsbau, Innenhafen Duisburg, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museumsdirektor Prof. Dr. h.c. Walter Smerling, Rohbau, Schweizer Architekten Herzog & de Meuron
Schreib einen Kommentar
Eröffnung der Jüdischen Kulturtage am Ludwigturm im Duisburger Innenhafen
Wo jüdische Kunst zuhause ist Von Petra Grünendahl „Jeden Tag begegnen wir dem Neuen, dem Anderen: Das macht das Leben spannend“, eröffnete Dimitrij Yegudin, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen, die Kulturtage seiner Gemeinde, die Menschen in Duisburg ermuntern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Avi Kaiser, Dani Karavan Zvi Hecker, Dmitrij Yegudin, Erkan Kocalar, Garten der Erinnerungen, Gil Shachar, Giovanni Pinna, Innenhafen Duisburg, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Jüdische Kulturtage, Lehmbruck Museum, Ludwigturm, Menashe Kadishman, Sergio Antonino, Synagoge
2 Kommentare
Museum Küppersmühle: Baugenehmigung erteilt für Erweiterungsbau im Duisburger Innenhafen
Das MKM wird nach den Plänen von Herzog & de Meuron erweitert Die Baugenehmigung der Stadt Duisburg liegt nun vor und die Bauarbeiten am Erweiterungsbau des MKM können starten. Erste Vorbereitungen auf der Baustelle sind bereits im Gange. Der eigentliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Erweiterungsbau, Herzog & de Meuron, Innenhafen Duisburg, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Sammlung Sylvia und Ulrich Ströher
Schreib einen Kommentar
Stadt Duisburg konnte Projektentwickler „the developer“ für den Innenhafen gewinnen
Neuer Leuchtturm heißt „The Curve“: Nach vielen Rückschlägen Chance auf Realisierung Von Petra Grünendahl „Die Treppe schreit danach, von den Bürgern genutzt zu werden“, stellte Projektentwickler Stefan H. Mühling klar. Die Treppe ist das Eurogate, welches mangels Absicherung im Hinterland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Architekt Jürgen Schubert, Architekturbüro Structurelab GmbH, Büroimmobilien, die developer Projektentwicklung GmbH, Eurogate, Hafenforum, Immobilienanlage, Innenhafen Duisburg, Kö-Bogen, Oberbürgermeister Sören Link, Sir Norman Foster, Stadtentwicklungsdezernent Carsten Tum, Stefan H. Mühling, The Curve, Vodafone Campus
1 Kommentar
Neue Ausstellungsräume der Sammlung Ströher im Museum Küppersmühle
Neu gestaltete Räume für Anselm Kiefer und Peter Brüning „Wir haben mittlerweile einen guten Ruf in der Kunstwelt und werden deshalb auch schon mal um Leihgaben für Sonderausstellungen gebeten”, erklärte Prof. Walter Smerling, Direktor des MKM Museum Küppersmühle für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anselm Kiefer, Deutsche Kunst seit 1945, Hann Trier, Innenhafen Duisburg, K.O. Götz, Karl Otto Götz, Kulturgeschichte, Kunstsammlerehepaar Sylvia und Ulrich Ströher, Kunstsammlung, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Peter Brüning, Prof. Dr. Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Avantgarde-Sonderausstellung „Willi Baumeister International“ im Museum Küppersmühle für Moderne Kunst MKM
Walter Smerling: „Baumeister hat der deutschen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Würde zurückgegeben“ „Die Räume hier sind wunderschön und riesengroß. Da wirken die Bilder ganz anders als in Stuttgart“, erklärte Kuratorin Dr. Ilka Voermann. Die größeren Bilder der späteren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Abstrakte Kunst, Avantgardekunst, Duisburg, Evonik Industries, Ilka Voermann, Informell, Innenhafen Duisburg, Johannes Hümbs, Kunstmuseum Stuttgart, Kunstsammlung, Kurt Herberts, Malerei, Markus Langer, Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Sparkasse Duisburg, Sylvia und Ulrich Ströher, Walter Smerling, Willi Baumeister International, Wuppertaler Lackfabrik Herberts
Schreib einen Kommentar