-
Neueste Beiträge
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
- Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
- Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
- GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
- Neues Leben in die Altstadt: Mit KUBIKK in die Zukunft
- GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
- Kamp-Lintfort: Landesgartenschau im Kamper Gartenreich
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Asylbewerber
Duisburg: Neues Beratungsbüro für Geflüchtete im DGB-Haus am Stapeltor
Perspektiven zur Arbeitsmarktintegration: Brücken bauen für beide Seiten Von Petra Grünendahl „Ein wichtiger Schritt zur Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft ist das Heranführen an den Arbeitsmarkt“, erklärte Angelika Wagner, DGB-Vorsitzende in Duisburg und Geschäftsführerin des DGB Niederrhein. Möglichst früh … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Arbeitsmarktintegration, Asylbewerber, Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gGmbH BiG, Detlev Schmidt, Deutscher Gewerkschafts-Bund DGB, Flüchtlinge, Geflüchtete, Iran, Pakistan, Reiner Siebert, Syrien, Thomas Keuer, ver.di, Wirtschaft, Wolfram Gießler
Schreib einen Kommentar
Haniel beteiligt sich an Initiative deutscher Unternehmen zur Integration von Flüchtlingen
Initiative „Wir zusammen“: Gemeinsam etwas bewegen Als nachhaltiges und gesellschaftlich verantwortlich handelndes Unternehmen möchte Haniel seinen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen aus den Krisenregionen der Welt leisten. Die große Zahl von Flüchtlingen, die derzeit auf der Suche nach Sicherheit und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeitsmarkt, Asylbewerber, Berufsausbildung, Flüchtlinge, Franz Haniel & Cie. GmbH, Initiative „Wir zusammen“, Integrationshilfen
2 Kommentare
Preisverleihung des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage: Initiativkreis „Neumühler Erklärung“
Gelebtes Engagement gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Von Petra Grünendahl “’Da kann man nichts machen’ ist ein gottloser Satz”, erklärte Laudator Dr. h. c. Nikolaus Schneider, ehem. Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Und weiter: „Es reicht nicht, einfach ‚dagegen’ zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Asylbewerber, Auschwitz-Gedenktag, Dmitrij Yegudin, Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivílcourage, Flüchtlinge, Gelsenkirchener Swingfoniker, Initiativkreis Neumühler Erklärung, Jüdische Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen, Lutz Peller, Oberbürgermeister Sören Link, Pastor Michael Hüter, Präses i. R. Dr. h. c. Nikolaus Schneider, Preisverleihung, Presbyter Reiner Terhorst, Superintendent Armin Schneider
1 Kommentar
Asyl-Debatte: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link richtet Appell an Bundesregierung
Oberbürgermeister Sören Link begrüßt die jüngsten Forderungen von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, dass die Bundesregierung endlich für beschleunigte Asylverfahren sorgen sollte. Die Stadt Duisburg kämpft seit Monaten, wie viele andere Kommunen, mit ständig steigenden Zuweisungszahlen.
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Asyl-Debatte, Asylbewerber, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
WAZ: Einfach beschämend – Kommentar von Frank Preuß
(ots) – Zelte für Flüchtlinge. Mit schmalen Pritschen und ein paar Stühlchen. Auf einem matschigen Ascheplatz. Nicht im Irak oder in Syrien. Sondern in Duisburg, Deutschland. Es ist einfach nur beschämend. Duisburg, wieder Duisburg. Man muss nicht ewig an das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Asylbewerber, Unterbringung, Zeltstadt
6 Kommentare
Stadt Duisburg informiert über Asylbewerberunterkunft in Marxloh
Über eine neue temporäre Asylbewerberunterkunft in Marxloh informiert die Stadt Duisburg bei einer Sondersitzung des Runden Tisches Marxloh am Montag, 19. November, 19 Uhr. Veranstaltungsort ist der Saal des Schützenhofes Marxloh, Egonstraße 10, Duisburg-Marxloh. Sozialdezernent Reinhold Spaniel stellt die Planungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Asyl, Asylbewerber, Bruckhausen, Einwanderung, Grüngürtel-Nord, Immigration, Marxloh, Migration, Zuwanderer, Zuwanderung
Schreib einen Kommentar