-
Neueste Beiträge
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
- Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
- Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
- GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
- Neues Leben in die Altstadt: Mit KUBIKK in die Zukunft
- GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
- Kamp-Lintfort: Landesgartenschau im Kamper Gartenreich
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Wolfgang Schmitz
Aktuelle Konjunkturumfrage: Unternehmerverband sieht Stagnation im Revier
Impulse fehlen: Ordentliche Geschäftslage, aber zu wenig Investitionen Von Petra Grünendahl Sorge bereiten Heinz Lison, Sprecher der regionalen Wirtschaft im Unternehmerverband Duisburg-Buchholz, die Konjunkturerwartungen der Unternehmer in der Region. Insbesondere in der Metall- und Elektroindustrie, traditionell stark vertreten in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit arbeitgeber ruhr, Heinz Lison, Konjunkturumfrage, Matthias Heidmeier, Niederrhein, Region, Unternehmerverbandsgruppe Duisburg, Wirtschaft, Wolfgang Schmitz
Schreib einen Kommentar
Unternehmerverband Duisburg gegen gesetzliche Ausbildungsumlage
Wolfgang Schmitz: Mangelnde Mobilitäts- nicht mangelnde Ausbildungsbereitschaft ist das Hauptproblem Mit Verwunderung hat der hiesige Unternehmerverband auf die erneute Forderung des DGB NRW nach einer gesetzlichen Ausbildungsumlage reagiert. Diese war im Zuge der jüngsten Gespräche im Rahmen des NRW-Ausbildungskonsenses erhoben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit duale Berufsausbildung, Unternehmerverband Duisburg, Wolfgang Schmitz
Schreib einen Kommentar
Unternehmerverband Duisburg: Die duale Ausbildung braucht mehr Unterstützer
Aktuelle Zahlen von Arbeitsagentur und statistischem Landesamt zeigen „Licht und Schatten“ Ende 2014 befanden sich in Nordrhein-Westfalen 309 876 junge Menschen in einer dualen Ausbildung. Wie das statistische Landesamt mitteilt, waren das 2,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit duale Berufsausbildung, Hochschulstudium, Universitätsabschluss, Unternehmerverband Duisburg, Wolfgang Schmitz
Schreib einen Kommentar
Masterplan für Duisburg: Stadtspitze und Wirtschaft wollen dem Standort mit konkreten Zielvereinbarungen einen Impuls geben
Auf Initiative des hiesigen Unternehmerverbandes und der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg – Wesel – Kleve soll ein Masterplan Wirtschaft für Duisburg geschrieben werden. Möglichst „konkret, umsetzbar und nachprüfbar“ wollen Vertreter der Duisburger Unternehmerschaft sowie der Stadt Duisburg, wirtschaftliche Ziele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Dr. Stefan Dietzfelbinger, IHK-Präsident Burkhard Landers, Masterplan Wirtschaft, Oberbürgermeister Sören Link, Unternehmerverband Duisburg, Wolfgang Schmitz
2 Kommentare
Marketing-Club Duisburg: Wolfgang Schmitz über „Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts“
Neue Ideen und Impulse: Masterplan Wirtschaft auf einen guten Weg bringen Von Petra Grünendahl „Duisburg ist besser als sein Ruf und als das, was verschiedenste Ranglisten auszusagen scheinen“, erklärte Wolfgang Schmitz, seit dreizehn Jahren Hauptgeschäftsführer beim Unternehmerverband in Buchholz. „Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit China, Duale Ausbildung, Gewerbeflächen, IHK Niederrhein, Infrastruktur, Kreis Kleve, Kreis Wesel, Marco Pfotenhauer, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Masterplan Wirtschaft, neue Seidenstraße, Unternehmensansieldungen, Unternehmerverband Duisburg, Wirtschaftsstandort, Wolfgang Schmitz
2 Kommentare
Klares Zeichen gegen Rechts: „Euch braucht hier keiner – Wir sind Duisburg!“
Duisburg steht zusammen auf dem Opernplatz: Ein starkes Wir-Gefühl! Von Petra Grünendahl „Wir sind Duisburg! Wir lassen uns unsere Stadtgesellschaft nicht spalten“, erklärte Armin Schneider, Superintendent des Kirchenkreises Duisburg und Sprecher des Duisburger Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage, vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Abwahlbündnis, Ali Güzel, Angelika Wagner, Armin Schneider, DGB Niederrhein, Duisburger Netzwerk gegen Rechts, Erkan Üstünay, Gastarbeiter, Intergrationsrat, Jüdische Gemeinde, Michael Rubinstein, Oberbürgermeister Sören Link, Unternehermverband Duisburg, Wirtschaftsstandort Duisburg, Wolfgang Schmitz
1 Kommentar
Unternehmerverband Duisburg: Unsicherheit dämpft Konjunktur-Erwartungen
“Wenn die Stadt mehr Gewerbesteuern haben will, brauchen wir mehr Gewerbeflächen, um Betriebe anzusiedeln“ Von Petra Grünendahl „Mit der wirtschaftlichen Entwicklung 2014 können wir insgesamt zufrieden sein“, erklärte Heinz Lison, Sprecher der regionalen Wirtschaft. Dabei ist der Arbeitsmarkt robust: „Unternehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Gewerbesteuern, Heinz Lison, Konjunktur-Umfrage, Unternehmerverbandsgruppe Duisburg, Wolfgang Schmitz
1 Kommentar
Duisburger Unternehmerverband stellt aktuelle Konjunkturumfrage vor
Forderung nach Re-Industrialisierung: für mehr gut bezahlte Arbeitsplätze im Ruhrgebiet „Die Geschäftslage ist stabil, aber es gibt keine Impulse für einen Aufschwung“, erklärte Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes in Buchholz, zu Konjunkturdaten und Erhebungen, in denen Unternehmen im Ruhrgebiet die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, Konjunkturumfrage, Unternehmerverband Ruhr-Niederrhein, Wirtschaftslage, Wolfgang Schmitz
Schreib einen Kommentar