-
Neueste Beiträge
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
- Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai
- Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag
- Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022
- Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth
- Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Marco Pfotenhauer
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Uwe Kluge stellte “Duisburg ist echt“ vor
Duisburger mitnehmen: Das sind Multiplikatoren! Von Petra Grünendahl „Alle Akteure prägen das Image einer Stadt“, erklärte Uwe Kluge, Geschäftsführer von Duisburg Kontor, denen die Stadt das Stadtmarketing übertragen hat. Dazu zähle auch die Stadtgesellschaft, die man unter anderem mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg ist echt, Duisburg Kontor, Marco Pfotenhauer, Mario Mais, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Uwe Kluge
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Birgit Nellen stellte Kampagne zur Leitbildentwicklung „Ihre Ideen, unsere Stadt“vor
Vorarbeiten zu einer neuen Image-Kampagne: Duisburger erarbeiten, was unsere Stadt ausmacht Von Petra Grünendahl „Bei einer Imageverbesserung gibt es viel Nachholbedarf in Duisburg“, erklärte Birgit Nellen, Leiterin der Stabsstelle Strategisches Marketing der Stadt Duisburg. Frühere Kampagnen hätten nicht nachhaltig das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Birgit Nellen, Filmforum, Ihre Ideen unsere Stadt, Image-Kampagne, Kai Gottlob, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Leitbildentwicklung, Marco Pfotenhauer, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Oberbürgermeister Sören Link, Stabsstelle Strategisches Marketing
Schreib einen Kommentar
Leitbildentwicklung in Duisburg im Bürgerdialog: „Ihre Ideen, unsere Stadt“
Duisburger sollen sich mit der Image-Kampagne identifizieren Von Petra Grünendahl „Unsere Stadt hat viele schöne Seiten, auf die wir stolz sein können“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. Für eine Image-Kampagne müssten diese Stärken in einem Leitbild herausgearbeitet werden. Zu den Kernfragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Birgit Nellen, Duisburg Ruhrgebiet Rheinland Niederrhein, Ihre Ideen unsere Stadt, Image-Kampagne, Leitbildentwicklung, Marco Pfotenhauer, Mercatorhalle, Oberbürgermeister Sören Link, Peter Joppa, Tourismus, Wirtschaftsförderung
2 Kommentare
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein lud zum Neujahrsempfang: Standortmarketing für das Ruhrgebiet
Zu viel Rückschau, zu wenig Visionen für Zukunft: „Wir müssen Stärken des Ruhrgebiets besser kommunizieren“ Von Petra Grünendahl „Die öffentliche Hand muss mit Wirtschaftsförderung dort agieren, wo der Markt versagt, wo Stärken nicht wahrgenommen werden“, erklärte Rasmus C. Beck, Geschäftsführer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Das Ruhrgebiet. Ein starkes Stück Deutschland, Der Pott kocht, Imagekampagne, Marco Pfotenhauer, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Rasmus C. Beck, Standortwerbung, Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH wmr
2 Kommentare
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Jutta Stolle (Haniel) stellte das Social Impact Lab vor
Firmengründer in der Region fördern, die soziale Probleme lösen wollen Von Petra Grünendahl „Wir wollen Jungunternehmer fördern, die mit ihrer Unternehmenstätigkeit helfen, soziale Probleme zu lösen“, erklärte Jutta Stolle, Direktorin Gesellschafter und Nachhaltigkeit beim Ruhrorter Familienunternehmen Haniel. Dazu habe Haniel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Corporate Responsibility, Franz Haniel & Cie. GmbH, Jutta Stolle, KfW-Stiftung, Marco Pfotenhauer, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Prof. Otto Beisheim Stiftung Deutschland, Social Entrepreneurship, Social Impact Lab, Social Innovation Hub, Standortverantwortung, Startup, Werteorientierung
1 Kommentar
Marketing-Club Duisburg: Wolfgang Schmitz über „Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts“
Neue Ideen und Impulse: Masterplan Wirtschaft auf einen guten Weg bringen Von Petra Grünendahl „Duisburg ist besser als sein Ruf und als das, was verschiedenste Ranglisten auszusagen scheinen“, erklärte Wolfgang Schmitz, seit dreizehn Jahren Hauptgeschäftsführer beim Unternehmerverband in Buchholz. „Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit China, Duale Ausbildung, Gewerbeflächen, IHK Niederrhein, Infrastruktur, Kreis Kleve, Kreis Wesel, Marco Pfotenhauer, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Masterplan Wirtschaft, neue Seidenstraße, Unternehmensansieldungen, Unternehmerverband Duisburg, Wirtschaftsstandort, Wolfgang Schmitz
2 Kommentare
IHK-Vizepräsident Frank Wittig: Regionale Wirtschaft geht optimistisch ins Jahr 2014
Neujahrsempfang des Marketing-Clubs Duisburg-Niederrhein „Das Ruhrgebiet assoziiert man von außen zur Zeit mit Krise: Stahlkrise, Entlassungen, die Werkschließung von Opel im Bochum“, schilderte Frank Wittig, geschäftsführender Gesellschafter des Schiffsausrüsters Wittig GmbH und Vizepräsident der Niederrheinischen IHK in Duisburg. Der Fremdwahrnehmung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, Frank Wittig, Günther Zaluskowsk, IHK Niederrhein, Landhaus Milser, Marco Pfotenhauer, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Neujahrsempfang, Niederrheinische IHK, Wittig GmbH
Schreib einen Kommentar