-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Frank Wittig
Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort: Schiedsgericht für die Binnenschifffahrt eingerichtet
Schnellere Entscheidungen und Urteile bei Streitigkeiten Im Rahmen einer Feierstunde in der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve wurde die offizielle Einrichtung des ersten Schiedsgerichts für die Binnenschifffahrt verkündet. Zuvor hatte der Börsenvorstand der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. eine Schiedsgerichtsordnung verabschiedet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Frank Wittig, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e. V.
Schreib einen Kommentar
Schifferbörse fördert Karrieren in der Binnenschifffahrt
Gelungene Premiere: Wasserstraßen-Wissen mit Zertifikat Bei der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort können angehende Speditionskaufleute in einem sechswöchigen, freiwilligen Lehrgang die Besonderheiten und Erfolgsfaktoren für Transporte auf Wasserstraßen kennenlernen. Der erste Durchgang feierte eine erfolgreiche Premiere: Mehr als 30 Absolventen erhielten am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrt, Frank Wittig, Logistik, Niederrheinische IHK, Ocke Hamann, Qualifikation, Quinwalo, Roberto Spranzi, Schifferbörse, Speditionskaufleute
Schreib einen Kommentar
Stelldichein der Binnenschiffer: Ball der Schiffahrt 2014 in der Homberger Glückauf-Halle
Vielseitiges Programm, gute Gespräche und Tanz bis in den frühen Morgen Von Petra Grünendahl „Lassen Sie uns heute Abend miteinander feiern”, leitete Frank Wittig als einer der Organisatoren den „Ball der Schiffahrt 2014“ ein. Traditionell verbindet der Ball ein vielfältiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Axel S., Ball der Schiffahrt 2014, Binnenschifffahrt, Duisburg-Homberg, Duisburger Schifferverein 1895 / 1897, Ech Lecker, Frank Wittig, Glückauf-Halle, Ralf Wittig, Robert Choinka, Schifferverein Homberg von 1892, St.-Nikolaus-Schifferverein Ruhrort 1880, Tanzformation Al Dente, Traumwandler Klaus Lüpertz, VoiceQ
Schreib einen Kommentar
IHK-Vizepräsident Frank Wittig: Regionale Wirtschaft geht optimistisch ins Jahr 2014
Neujahrsempfang des Marketing-Clubs Duisburg-Niederrhein „Das Ruhrgebiet assoziiert man von außen zur Zeit mit Krise: Stahlkrise, Entlassungen, die Werkschließung von Opel im Bochum“, schilderte Frank Wittig, geschäftsführender Gesellschafter des Schiffsausrüsters Wittig GmbH und Vizepräsident der Niederrheinischen IHK in Duisburg. Der Fremdwahrnehmung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, Frank Wittig, Günther Zaluskowsk, IHK Niederrhein, Landhaus Milser, Marco Pfotenhauer, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Neujahrsempfang, Niederrheinische IHK, Wittig GmbH
Schreib einen Kommentar
Traditionsreiche Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort: Dem Gründungsgedanken Nachdruck verliehen
NRW-Verkehrsminister Groschek beim „Schiffermahl“ Die Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort ist nicht nur eine einmalige Einrichtung im gesamten internationalen Rheinstromgebiet – seit Anfang dieses Jahres agiert sie auch als eingetragener Verein, der bei der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve angesiedelt ist. Beim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, Duisburger Hafen, Frank Wittig, IHK Niederrhein, Michael Groschek, Ruhrort, Schifferbörse
Schreib einen Kommentar
„Mit gutem, mit sehr gutem Recht“
Duisburger Bürgervereine ehren Hans-Günter Portmann, den ehemaligen Leiter des Schiffer-Berufskollegs Rhein mit dem Bürgerehrenwappen 2012 „Ich kenne Hans-Günter Portmann schon viele Jahre“, begann Frank Wittig, Geschäftsführer des gleichnamigen Duisburger Schiffsausrüsters, seine Rede im voll besetzten Duisburger Ratssaal, „aber als ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit David Karpathy, Duisburg, Frank Wittig, Hans-Günter Portmann, Hermann Wesslau, Huberta Terlinden, Stadtwerke Duisburg, Verband Duisburger Bürgervereine
5 Kommentare