Duisburger Bürgervereine ehren Hans-Günter Portmann, den ehemaligen Leiter des Schiffer-Berufskollegs Rhein mit dem Bürgerehrenwappen 2012
„Ich kenne Hans-Günter Portmann schon viele Jahre“, begann Frank Wittig, Geschäftsführer des gleichnamigen Duisburger Schiffsausrüsters, seine Rede im voll besetzten Duisburger Ratssaal, „aber als ich mir Gedanken machte, stellte ich fest, dass ich doch eigentlich relativ wenig von dem wusste, was aus meiner Sicht in eine Laudatio hineingehört. Wir haben uns immer wieder ausgetauscht über Entwicklungen in der Binnenschifffahrt als Ganzes und über die Ausbildung in dieser Branche, zu der ich als Vorsitzender des Berufbildungsausschusses der IHK Niederrhein gewisse Affinität habe.“

David Karpathy für die Stadtwerke Duisburg, Huberta Terlinden, Hans-Günter Portmann und Hermann Weßlau (v.l.)
Als Schulleiter des Schiffer-Berufskollegs in Homberg hat Dipl.-Ing. Hans-Günter Portmann 12 Jahre lang die Geschicke der Schule bestimmt, bevor er am Schuljahresende in den (Un-)Ruhestand verabschiedet wurde. In dieser Zeit hat er den Ausbildungsbetrieb für Schüler wie Betriebe ausgebaut und optimiert, neue Möglichkeiten der Ausbildung gefördert und das Schiffer-Berufskolleg zu einem Aushängeschild der Duisburger Schullandschaft gemacht, das mit seiner Ausbildung, aber auch seiner Fachkompetenz europaweites Ansehen genießt.
Neben den beruflichen Berührungspunkten gab es auch die privaten, über die Wittig und Portmann sich häufig austauschten: die „Lions“ und besonders die Marine: „Die Erfahrung von Kameradschaft, Disziplin aber auch Autorität haben ihn als Mensch beeindruckt, Tugenden, die er für sich angenommen hat und von denen er erkannt hat, wie wichtig sie sind für eine gute Menschenführung. Und das Ausbilden von jungen Menschen heißt: Führen von jungen Menschen.“ Portmanns glückliches Händchen bei der Menschenführung muss jedem klar geworden sein, der seiner Verabschiedung durch die Schüler beiwohnte, die mit Respekt und Anerkennung von ihrem Schulleiter sprachen.
Nach einer Lehre als Schiffsbauer und dem Abitur auf dem zweiten Bildungsweg studierte Portmann – zu Beginn noch bei der Marine – zunächst Schiffstechnik, später Lehramt. Seine erste Stelle trat er 1975 im Hamborner Robert-Bosch-Berufskolleg an, wo er die Berufsschule für Boots- und Schiffsbauer aufbaute, die er 1999 mit an das Schiffer-Berufskolleg in Homberg nahm, als er dort seine Stelle als Schulleiter antrat. „Jetzt begann er, mit Disziplin, Beharrlichkeit, Ausdauer und Autorität, das Schiffer-Berufskolleg Rhein auszubauen und zu formen. Als er als Schulleiter begann wurden, dort 60 Schüler beschult. Heute sind es 600 Schüler, die zu Binnenschifffern, Boots- und Schiffbauern oder Fachkräften für Hafenlogistik ausgebildet werden. Wer mit Hans-Günter Portmann über ‚sein’ Berufskolleg sprach, der hat öfters den stolzen Satz gehört: ‚Wir sind zwar das Kleinste, aber dafür auch das feinste Berufskolleg in Duisburg – und er hat Recht“, so Wittig weiter. „Er hat vieles für die Schule erreicht und viele finanzielle Mittel generiert, die ein anderer sehr wahrscheinlich nicht bekommen hätte.“
Mit den Worten an Portmann: „Ich habe Sie schätzen gelernt, als einen Menschen mit Stil, als einen Mensch mit Moral, als einen Mensch mit Visionen und als einen Menschen mit Herz und Hand für die Binnenschifffahrt“, gab Wittig das Wort zurück an Hermann Weßlau, der mit seinen Glückwünschen das Bürgerehrenwappen überreichte.
© 2012 Petra Grünendahl (Text und 1 Foto), Heinz Pischke (2 Fotos)
Pingback: Umleitung – Presseschau vom 29.11.2012 » xtranews - das Newsportal aus Duisburg » Duisburg, Presseschau, Umleitung
Pingback: Schiffer-Berufskolleg Rhein in Duisburg-Homberg: Von der Dorfschule zum Bildungszentrum | Duisburg am Rhein – Betrachtungen …
Pingback: Geschichte der Binnenschiffer-Ausbildung in Duisburg: Buch von Hans-Günter Portmann | Duisburg am Rhein – Betrachtungen …
Pingback: Das Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg Homberg
Pingback: Geschichte der Binnenschiffer-Ausbildung in Duisburg: Buch von Hans-Günter Portmann - Rundschau Duisburg | Rundschau Duisburg