-
Neueste Beiträge
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Kai Gottlob
Stadtwerke-Sommerkino: Duisburger Philharmoniker begleiten Buster Keatons „The General”
Vorverkauf startet am Freitag Von Petra Grünendahl „Wir sind glücklich über dieses Highlight im Sommerkino. Zumal wir auf sehr erfolgreiche frühere Veranstaltungen zurückblicken“, sagte Kai Gottlob, Geschäftsführer der Filmforum GmbH. „Wir haben hier im Landschaftspark Nord ein begeisterungsfähiges Publikum, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Alfred Wendel, Buster Keaton, Carl Davis, Charlie Chaplin, Duisburger Philharmoniker, Filmforum GmbH Kommunales Kino & Filmhistorische Sammlung der Stadt Duisburg, Harold Lloyd, Kai Gottlob, Stadtwerke Sommerkino, Stummfilm, The General
1 Kommentar
Duisburger Hafen AG: Festakt zum 300. Hafengeburtstag auf der Mercatorinsel
Wirtschaftliche Stärke braucht belastbare Infrastruktur Von Petra Grünendahl Mit einer Premiere läutete die Feier ein: Kai Gottlob vom Filmforum Duisburg hatte für einem achtminütigen Dokumentarfilm Bilder und Filmsequenzen aus 300 Jahren Duisburger Hafen zusammengeschnitten. Musikalisch unterlegt wurde das Ganze live … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, Duisburger Hafen AG, Duisburger Philharmoniker, Duisport, Giordano Bellincampi, Hafenchef Erich Staake, Kai Gottlob, logport, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Oberbürgermeister Sören Link, Prof. Bernhard Eichner
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Birgit Nellen stellte Kampagne zur Leitbildentwicklung „Ihre Ideen, unsere Stadt“vor
Vorarbeiten zu einer neuen Image-Kampagne: Duisburger erarbeiten, was unsere Stadt ausmacht Von Petra Grünendahl „Bei einer Imageverbesserung gibt es viel Nachholbedarf in Duisburg“, erklärte Birgit Nellen, Leiterin der Stabsstelle Strategisches Marketing der Stadt Duisburg. Frühere Kampagnen hätten nicht nachhaltig das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Birgit Nellen, Filmforum, Ihre Ideen unsere Stadt, Image-Kampagne, Kai Gottlob, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Leitbildentwicklung, Marco Pfotenhauer, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Oberbürgermeister Sören Link, Stabsstelle Strategisches Marketing
Schreib einen Kommentar