-
Neueste Beiträge
- „Internationale Wochen gegen Rassismus“ in Duisburg vom 15. bis 28. März
- Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
- Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
- Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
- Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
- Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
- Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Mercatorhalle
Ratssitzung in Duisburg: Lange Tagesordung zügig abgearbeitet
Grünes Licht für Stadtteil-Entwicklung und -Sanierung Von Petra Grünendahl Mit der Bereitstellung von finanziellen Mitteln und einem (jetzt erst einmal aufgeschobenen) Erprobungsbetrieb gab der Rat der Stadt Duisburg grünes Licht für ein soziokulturelles Zentrum am Stapeltor. Nach dem Startschuss für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Am Alten Güterbahnhof, Corona-Pandemie, Immobilien-Management Duisburg IMD, Kommunalfinanzen, Mercatorhalle, Oberbürgermeister Sören Link, Ratssitzung, Rhein-Ruhr-Halle
Schreib einen Kommentar
Ruhrtriennale stellte Programm 2020 vor: 14. August bis 20. September
“Zwischenzeit“ geht in die dritte Saison Von Petra Grünendahl Die Mercatorhalle und der Landschaftspark Duisburg-Nord mit Kraftzentrale und Gebläsehalle zählen in unserer Stadt zu den bewährten Spielstätten der Ruhrtriennale. Chorwerk Ruhr präsentiert zu seinem 20-jährigen Jubiläum eines der wichtigsten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Gebläsehalle, Jahrhunderthalle Bochum, Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg-Nord, Mercatorhalle, Ruhrtriennale 2020, Stefanie Carp, Zwischenzeit
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein zeigt Richard Wagners „Götterdämmerung“ konzertant in Duisburgs Mercatorhalle
Akustisch erwartet das Publikum ein Hochgenuss Von Petra Grünendahl „Die Mercatorhalle bietet uns für Wagner Möglichkeiten, die wir im Theater nicht haben“, konnte Axel Kober, Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein und Chefdirigent der Duisburger Philharmoniker, dem unfreiwilligen Umzug in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alfred Wendel, Axel Kober, Christoph Meyer, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Götterdämmerung, Mercatorhalle, Rheinoper, Richard Wagner, Ring des Nibelungen, Sami Luttinen, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Weihnachtskonzerte der Jubilaren-Vereinigung von thyssenkrupp: Vorverkauf hat begonnen
Weihnachtliche Stimmung am 10. und 11. Dezember in der Mercatorhalle Von Ouvertüren aus berühmten Opern bis zum traditionellen Weihnachtslied: Auch in diesem Jahr lädt die Jubilaren-Vereinigung von thyssenkrupp zu den beliebten festlichen Konzerten in der Vorweihnachtszeit ein. Die Veranstaltungen finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Jubilaren-Vereinigung ThyssenKrupp, Mercatorhalle, Weihnachtskonzert
Schreib einen Kommentar
Leitbildentwicklung in Duisburg im Bürgerdialog: „Ihre Ideen, unsere Stadt“
Duisburger sollen sich mit der Image-Kampagne identifizieren Von Petra Grünendahl „Unsere Stadt hat viele schöne Seiten, auf die wir stolz sein können“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. Für eine Image-Kampagne müssten diese Stärken in einem Leitbild herausgearbeitet werden. Zu den Kernfragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Birgit Nellen, Duisburg Ruhrgebiet Rheinland Niederrhein, Ihre Ideen unsere Stadt, Image-Kampagne, Leitbildentwicklung, Marco Pfotenhauer, Mercatorhalle, Oberbürgermeister Sören Link, Peter Joppa, Tourismus, Wirtschaftsförderung
1 Kommentar
Duisburgs gute Stube: Großer Saal der Mercatorhalle öffnet am 1. September 2016
Ende der Durststrecke fast erreicht Von Petra Grünendahl „Bislang haben wir den Großen Saal der Mercatorhalle für die Spielzeit 2016 nur passiv vermarktet“, erklärte Peter Joppa, Geschäftsführer des Duisburg Kontor, das ab 1. Januar auch als Vermarkter der Mercatorhalle an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Brandschutz, Duisburg Kontor, Duisburger Philharmoniker, Hans-Joachim Geiser, Immobilien-Management Duisburg IMD, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Mercatorhalle, Oberbürgermeister Sören Link, Peter Joppa, Theater am Marientor TaM, Uwe Rohde
Schreib einen Kommentar
Harald Molder stellt neues Buch der Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. vor
„Zeitsprünge Alt-Duisburg“ zeigt massive Veränderungen in der Innenstadt Das aus „alt“ und „neu“ zusammengefügte Titel-Foto vom König-Heinrich-Platz macht eine Andeutung davon, dass neben markanten Punkten, die man seit Jahrzehnten kennt, Veränderungen stattgefunden haben, die das Stadtbild neu prägen oder geprägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Beekstraße, Citypalais, Detlef Schmidt, Duisburg, Geschichte, Harald Molder, Historie, König-Heinrich-Platz, Mercatorhalle, Reinhold Stausberg, Sutton Verlag, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
7 Kommentare