-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Oktober 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Kommunalfinanzen
Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
Warum die Altschuldenlösung alleine nicht ausreicht Von Petra Grünendahl Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, die Altschulden hoch verschuldeter Städte in ihren Haushalt übernehmen zu wollen. Dies scheint auf den ersten Blick ein erster Schritt in Richtung einer Altschulden-Lösung zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Altschulden, Gemeindefinanzierung, Kommunalfinanzen, Steuern, Verschuldung
1 Kommentar
Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
Forderungskatalog zum A59-Ausbau bekräftigt: Neubau der Berliner Brücke vorziehen Von Petra Grünendahl „Dass wir jetzt die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer senken können, ist das Ergebnis unseres bisherigen Sanierungskurses“, sagte Oberbürgermeister Sören Link. Die Erhöhung 2011 sei nötig gewesen, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Klimaschutzkonzept, Kommunalfinanzen, Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ratssitzung in Duisburg: Lange Tagesordung zügig abgearbeitet
Grünes Licht für Stadtteil-Entwicklung und -Sanierung Von Petra Grünendahl Mit der Bereitstellung von finanziellen Mitteln und einem (jetzt erst einmal aufgeschobenen) Erprobungsbetrieb gab der Rat der Stadt Duisburg grünes Licht für ein soziokulturelles Zentrum am Stapeltor. Nach dem Startschuss für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Am Alten Güterbahnhof, Corona-Pandemie, Immobilien-Management Duisburg IMD, Kommunalfinanzen, Mercatorhalle, Oberbürgermeister Sören Link, Ratssitzung, Rhein-Ruhr-Halle
Schreib einen Kommentar
Duisburger Stadtrat verabschiedete Haushalt in letzter Sitzung des Jahres
Finanzen für 2020 und 2021 festgezurrt Von Petra Grünendahl „In meinen 20 Jahren im Rat hat es nie einen so guten und ausgewogenen Haushalt gegeben“, lobte SPD-Fraktionschef Bruno Sagurna den von Kämmerer Martin Murrack vorgelegten Haushalt, der mit nur wenigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Haushalt 2020/2021, Kommunalfinanzen, Sitzung im Rat der Stadt Duisburg, Stadtrat
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg: Doppelhaushaltsentwurf 2020/21 eingebracht
Zum fünften und sechsten Mal die Schwarze Null Von Petra Grünendahl „Seit 2015 ist es uns gelungen, unsere Verschuldung um rund 430 Mio. Euro zu reduzieren. Das ist nicht Mittel zum Zweck, sondern verschafft uns wieder mehr Handlungsspielräume“, erklärte Oberbürgermeister … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Haushaltsplanentwurf, Kommunalfinanzen, Konnexitätsprinzip, Oberbürgermeister Sören Link, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung, Solidarpakt Aufbau Ost Wiedervereinigung, Stadtkämmerer Stadtdirektor Martin Murrack, Stärkungspakt Stadtfinanzen
Schreib einen Kommentar
Letzte Ratssitzung des Jahres: Duisburger Haushalt 2017 verabschiedet
Schwarze Null steht auf tönernen Füßen Von Petra Grünendahl „Belastungen, die von übergeordneten Ebenen angeordnet werden, machen unseren ausgeglichenen Haushalt immer wieder zu Makulatur“, warnte Grünen-Fraktionsvorsitzende Claudia Leiße. „Da reichen kommunale Anstrengungen nicht mehr aus“, beklagte Martina Ammann-Hilberath, Fraktionsvorsitzende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Claudia Leisse, Haushaltsausgleich, Haushaltssatzung 2017, Herbert Mettler, Kommunalfinanzen, Konsolidierung, Martina Ammann-Hilberath, Oberbürgermeister Sören Link, Rainer Enzweiler, Stadt Duisburg, Stadtkämmerer Dr. Peter Langner, Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert, Stärkungspakt Stadtfinanzen
Schreib einen Kommentar
Duisburger Appell
Mit wachsender Sorge nehmen wir wahr, dass Millionen von Menschen als Flüchtlinge und Vertriebene in Europa und anderen Teilen der Erde auf der Suche nach Zuflucht und Zukunft unterwegs sind. Sie haben Heimat und Sicherheit verloren und sind von den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit 35. Duisburger Akzente, Asylpolitik, Asylsuchende, Flüchtlinge, Kommunalfinanzen
Schreib einen Kommentar
Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“: Berliner Demonstration trägt erste Früchte
Kämmerer Bonan und Slawig vertraten das Aktionsbündnis im Bundestag Die Forderungen des parteiübergreifenden Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ mit inzwischen 60 Städten und Kreisen nach mehr Bundeshilfe finden in der Hauptstadt zunehmend Gehör. Nachdem Oberbürgermeister, Landräte und Finanzdezernenten am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte", Kommunalfinanzen
1 Kommentar
Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ zum Gesetzentwurf der Bundesregierung
Gesetz zur Förderung von Investitionen in finanzschwachen Kommunen „Wir freuen uns, dass nach unserer parteiübergreifenden Demonstration mit Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 50 Städten aus sieben Bundesländern in Berlin endlich Bewegung in die Bundespolitik kommt und Entlastungen für finanzschwache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte", Dagmar Mühlenfeld, Kommunalfinanzen, Oberbürgermeister Sören Link, Stadtkämmerer Dr. Peter Langner
Schreib einen Kommentar
Stadtkämmerer Dr. Peter Langner: „Investitionspaket aus Berlin bedeutet nachhaltigen Schub für Duisburger Infrastruktur“
Selten hat sich eine Berlinfahrkarte schneller amortisiert. Der heute verkündete Einstieg in ein Bundesteilhabegesetz schon im Jahr 2017 bedeutet für die Stadt Duisburg eine zusätzliche Entlastung von rund 12 Millionen Euro. Der volle Entlastungsbetrag ab 2018 schlägt dann – abhängig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Infrastruktur, Investitionsstau, Kommunalfinanzen, Stadtkämmerer Dr. Peter Langner
Schreib einen Kommentar
Bund legt Investitionsprogramm für Kommunen auf
Oberbürgermeister Sören Link: „Der Weg nach Berlin hat sich gelohnt“ Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Entlastung der Kommunen im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes kommt schon im Jahr 2017 bei den Kommunen an und steigt auf insgesamt 2,5 Mrd. Euro. In 2018 werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Infrastruktur, Investitionsstau, Kommunalfinanzen, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar