-
Neueste Beiträge
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Stadt Duisburg
Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
Die Brücke über den ehemaligen Kaiserhafen wird als Damm neu gebaut Von Petra Grünendahl In den Sozialen Medien beschweren sich Duisburger über die anstehende Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs und insbesondere über die langen Umleitungsstrecken, um die auch Fahrradfahrer und Fußgänger nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit DVG Duisburger Verkehrsgesellschaft AG, Kaiserhafen, Karl-Lehr-Brückenzug, Schienenersatzverkehr, Stadt Duisburg, Straßenbahn, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Übung zur Rettung von Kulturgut: Archivare proben in Duisburg für den Notfall
Mobile Werkstatt: Archive und Feuerwehr trainieren Erstversorgung von wassergeschädigtem Archivgut Von Petra Grünendahl Extremwetter wie Überflutungen und Starkregenereignisse werden häufiger: Der Klimawandel lässt grüßen. Bücher und Akten stehen da schnell nicht nur in Kellerräumen unter Wasser. Und auch wenn in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Landesarchiv, Notfallrettung, Stadt Duisburg, Stadtarchiv, Wasserschaden
Schreib einen Kommentar
Stadt Duisburg stellt Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen im Wiederverkauf vor
Nord-Süd-Gefälle auch nach Preissteigerungen unverändert erkennbar Von Petra Grünendahl Duisburg ist teurer geworden für Menschen, die sich eine Wohnung kaufen wollen. Im Vergleich zu 2018 sind die Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen (Weiterverkäufe) um gute 30 Prozent gestiegen. „Dabei haben wir auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Gutachterausschuss für Grundstückswerte, Immobilienrichtwerte, Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Verkehrssicherheitsaktion in Rheinhausen: Lichtcheck fürs „Sehen und gesehen werden“
Fahrradmechaniker der Radstation prüfen Schülerfahrräder: Nur Armleuchter fahren ohne Licht Von Petra Grünendahl „Wie oft kriegen wir von Autofahrern zu hören: Ich habe den Radfahrer nicht gesehen“, erzählte Polizeihauptkommissar (PHK) Jörg Woytena von der Verkehrunfall-Prävention der Polizei Duisburg. Rund 30 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Allgemeiner Deutschen Fahrradclub (ADFC), Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte NRW (AGFS), Fahrradmechaniker, Krupp-Gymnasium Rheinhausen, Radstation, Sehen und gesehen werden, Stadt Duisburg, Verkehrssicherheit, Verkehrsunfall-Prävention der Polizei Duisburg
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Jugendverkehrsschule in Rheinhausen neu gestaltet
Drittklässler üben Verkehrssituationen im geschützten Raum Von Petra Grünendahl „Mit meinen Söhnen Andre und Marc habe ich hier schon vor der Grundschule Verkehrserziehung gemacht“, erzählte Horst Sommer. Der ehemalige Polizist war damals Bezirksbeamter in Rheinhausen und hat seit der Eröffnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerstiftung Duisburg, Duisburg. Aber sicher!, GGS Bergheimer Straße, Grundschulkinder, Horst Sommer, Jugendverkehrsschule Rheinhausen, Stadt Duisburg, Verkehrsanfänger, Verkehrserziehung, Verkehrswacht, Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Schreib einen Kommentar
Geschichte der Binnenschiffer-Ausbildung in Duisburg: Buch von Hans-Günter Portmann
Von der Dorfschule zum Bildungszentrum: Das Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Homberg Von Petra Grünendahl Als sich im Zuge der Industrialisierung die Anforderungen an die Binnenschiffer erhöhten, entstanden die ersten deutschen Schifferschulen: Ab 1855 in Sachsen (Elbeschiffer-Fachschulen), später dann auch in Preußen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeitgeberverband der deutschen Binnenschifffahrt, AWD Druck + Verlag GmbH, Bürgerehrenwappen, Berufskolleg Schönebeck, Binnenschiffer-Ausbildung, Binnenschifffahrt, Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt, Gewerbliche Berufsschulen Homberg, Rheinschifferschule Ruhrort, Robert-Bosch-Berufskolleg Hamborn, Schiffer-Berufskolleg Rhein, Schulleiter a. D. Dipl.-Ing. Hans-Günter Portmann, Schulschiff Rhein, Stadt Duisburg, Verband Duisburger Bürgervereine
Schreib einen Kommentar
Letzte Ratssitzung des Jahres: Duisburger Haushalt 2017 verabschiedet
Schwarze Null steht auf tönernen Füßen Von Petra Grünendahl „Belastungen, die von übergeordneten Ebenen angeordnet werden, machen unseren ausgeglichenen Haushalt immer wieder zu Makulatur“, warnte Grünen-Fraktionsvorsitzende Claudia Leiße. „Da reichen kommunale Anstrengungen nicht mehr aus“, beklagte Martina Ammann-Hilberath, Fraktionsvorsitzende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Claudia Leisse, Haushaltsausgleich, Haushaltssatzung 2017, Herbert Mettler, Kommunalfinanzen, Konsolidierung, Martina Ammann-Hilberath, Oberbürgermeister Sören Link, Rainer Enzweiler, Stadt Duisburg, Stadtkämmerer Dr. Peter Langner, Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert, Stärkungspakt Stadtfinanzen
Schreib einen Kommentar
Hamborn: Stadt Duisburg und thyssenkrupp planen Erschließung von Schacht 2/5
Ehemaliges Zechengelände wird zum Erholungs- und Gewerbegebiet umgestaltet Zukunftsweisendes Großprojekt im Duisburger Norden: Stadt und thyssenkrupp planen Erschließung und Entwicklung von „Schacht 2/5“ – Ehemaliges Zechengelände wird zum grünen Quartier „Friedrich-Park“ umgestaltet
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 7. Branchenforum SchifffahrtHafenLogistik, Alt-Hamborn, Anna-Mareike Vohn, Oberbürgermeister Sören Link, Schachtanlage Friedrich Thyssen 2/5, Stadt Duisburg, Thomas Schlenz, thyssenkrupp Steel Europe AG
Schreib einen Kommentar
Schiffer-Berufskolleg Rhein in Duisburg-Homberg: Von der Dorfschule zum Bildungszentrum
Der ehemalige Schulleiter Hans-Günter Portmann stellte sein Buch über die Geschichte der Binnenschiffer-Ausbildung in Duisburg vor Von Petra Grünendahl „Der Mann lebt seinen Beruf“, hatte Verlegerin Anne Kappes schon beim ersten Gespräch festgestellt, bei dem ihr Hans-Günter Portmann ein Manuskript … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit AWD Druck + Verlag GmbH, Bürgerehrenwappen, Binnenschiffer-Ausbildung, Binnenschifffahrt, Hans-Günter Portmann, Homberg, Robert-Bosch-Berufskolleg, Ruhrort, Schiffer-Berufskolleg Rhein, Schul- und Kulturdezernent Thomas Krützberg, Schulschiff Rhein, Stadt Duisburg, Verband Duisburger Bürgervereine, Verlegerin Anne Kappes
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess – Anklage nicht zugelassen: Stellungnahme von Oberbürgermeister Sören Link
„Fünf Staatsanwälte und fast Hundert Polizisten haben in den letzten Jahren zur Loveparade-Katastrophe ermittelt. Die Hauptakte umfasste mehr als 44000 Seiten, über 3400 Zeugen wurden vernommen. Trotz dieser kaum vorstellbaren Datenflut konnte im strafrechtlichen Sinne kein Schuldiger gefunden werden. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Loveparade-Strafverfahren, Oberbürgermeister Sören Link, Stadt Duisburg
1 Kommentar
Rat der Stadt Duisburg beschließt Wohnbebauung an der Wilhelmshöhe
Der Stadtrat hat jetzt den Bebauungsplan 1172 Duissern beschlossen. Damit kommt ein Planungsprozess zum Abschluss, der eine Neubebauung mit acht Stadtvillen unter Einbeziehung der denkmalgeschützten Villa Henle am Kaiserberg ermöglicht. Die Erhaltung und Einbeziehung der leerstehenden Villa in ein Nutzungskonzept … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Baudenkmal, Bebauungsplan, Denkmalschutz, Duissern, Henle-Villa, Kaiserberg, Stadt Duisburg, Stadtrat, Wilhelmshöhe
Schreib einen Kommentar
FiFo-Studie: „Kommunale Soziallasten laut Studie hausgemacht“ – Wirklich ???
Reaktion des Stadtdirektors Reinhold Spaniel auf die Presseberichterstattung in NRZ und WAZ vom 26. Februar 2014 Stadtdirektor Reinhold Spaniel zeigt sich entsetzt über die heute in der Presse veröffentlichte neue Studie des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts der Universität Köln (FiFo) im Auftrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Region, Reinhold Spaniel, Sozialausgaben, Sozialdezernent, Soziallasten, Stadt Duisburg, Strukturkrise
Schreib einen Kommentar
Loveparade 2010 in Duisburg: Anklage löst das Problem nicht – ein Kommentar
Anklage gegen zehn Mitarbeiter von Bauordnungsamt und Veranstalter: Nur die „zweite Reihe“! Die Staatsanwaltschaft hat nun begründet, warum sie zehn an Planung und Genehmigung der Loveparade 2010 beteiligte Mitarbeiter der Stadt Duisburg (Amt für Baurecht und Bauberatung) und des Veranstalters … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Meinung, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Amt für Baurecht und Bauberatung, Anklage, Baudezernent, Beamtenmentalität, Duisburg, Fritz Pleitgen, Jürgen Dressler, Jürgen Rüttgers, Lopavent, Loveparade 2010, Loveparade-Anklage, Ordnungsdezernent, Rainer Schaller, Sicherheitsdezernent, Staatsanwaltschaft, Stadt Duisburg, Stadtentwicklungsdezernent, Wolfgang Rabe
5 Kommentare
Anschlag auf Duisburgs Ex-OB Adolf Sauerland und Dezernent Wolfgang Rabe geplant?
Am Freitag, den 26. Juli 2013, zwei Tage nach dem dritten Jahrestag der Loveparade 2010, rannte ein Betroffener, Jascha R., ins Rathaus. Er soll die Empfangsdame massiv bedroht haben, so dass diese angeblich sogar Oberbürgermeister Sören Link aus einer Sitzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Betroffenen Initiative LoPa 2010 e. V., BI Lópa 2010 e. V., Duisburg, Jascha Reintges, Jörn Teich, Loveparade, Loveparade 2010, Rundschau Duisburg, Sören Link, Stadt Duisburg, Wolfgang Rabe
3 Kommentare