Die Brücke über den ehemaligen Kaiserhafen
wird als Damm neu gebaut
Von Petra Grünendahl

Die Brücke über den vor Jahrzehnten zugeschütteten Kaiserhafen (siehe Markierung ganz oben im Bild) wird abgerissen. An dieser Stelle wird ein Damm aufgeschüttet, auf dem die neue Straße entsteht, die die Vinckekanalbrücke mit der Hafenkanalbrücke verbindet. Foto: Petra Grünendahl.
Abriss der Kaiserhafenbrücke macht Sperrung des Brückenzugs unumgänglich

Die Brücke über den vor Jahrzehnten zugeschütteten Kaiserhafen (siehe Markierung) wird abgerissen. An dieser Stelle wird ein Damm aufgeschüttet, auf dem die neue Straße entsteht, die die Vinckekanalbrücke mit der Hafenkanalbrücke verbindet. Foto: Petra Grünendahl.
Das dauert natürlich seine Zeit. Wir reden von fast 100 Metern, die mit dem Abriss der Bücke an Straße fehlen und wo dann die Baustelle ist, bis der Damm aufgeschüttet und verdichtet wurde, auf dem dann die Infrastruktur gebaut werden kann. An dieser Baustelle vorbei – in unmittelbarer Nachbarschaft zu Logistikhallen mit entsprechenden Lieferverkehren auf der einen Seite und der Baustelle auf der anderen Seite – ist keine gefahrlose Umleitung für Fußgänger und Radfahrer möglich. Deswegen müssen diese ebenso wie der motorisierte Verkehr auf die großräumige Umleitung ausweichen. Das ist nicht zu ändern, aber es wäre zumindest ein Zeichen, wenn die DVG Fußgängern die kostenfreie Fahrt zwischen den beiden Seiten des gesperrten Brückenzuges ermöglichen würde: Nicht jeder, der die Brücke sonst zu Fuß quert, dürfte sich das doch recht teure ÖPNV-Ticket leisten können.
Vor dem Abriss: Impressionen vor Ort an der Kaiserhafenbrücke
Die Fotos dienen zur Illustration der Dimensionen der Unterbrechung des Karl-Lehr-Brückenzuges, wo während der Vollsperrung keine Querung möglich sein wird. Die beiden ersten Fotos zeigen den Aufbau von Schutzwänden für die an der Brücke stehenden Logistikhallen. Die beiden anderen Fotos zeigen die Kaiserhafenbrücke von Westen aus mit dem auf dem Bauplatz bereits angefahrenen Baumaterial für den Damm, der nach dem Abriss aufgeschüttet wird. Das Areal rund um die Baustelle ist von beiden Seiten abgesperrt und nur für Baufahrzeuge und Arbeiter zugänglich. Fotos: Petra Grünendahl.
Informationen der Stadt Duisburg und der DVG
- Ab 24. September: Vollsperrung des OB-Karl-Lehr-Brückenzuges sowie der Schwanentorbrücke
- Karl-Lehr-Brücke ab 24. September gesperrt: SEV und Busse fahren Umleitungen
© 2023 Petra Grünendahl (Text)
Fotos: Petra Grünendahl