-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: Oktober 2023
Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
Vom Vertrauen auf den vereinbarten Lohn und der Rache des Rattenfängers Von Petra Grünendahl Ganz in Weiß gekleidet warten die Tänzerinnen Camilla Agraso und Imogen Walters, dass ihr Co-Tänzer Dukin Seo die Kinder – zwei erste Klassen der GGS Klosterstraße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Junge Oper, Theater Duisburg, UFO - Junge Oper Urban
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
Urbane Abenteuer: 40 Streifzüge durch die coolsten Metropolen Von Petra Grünendahl Das Künstlerviertel in Vilnius (Litauen), auf den Spuren der Comics in Brüssel (Belgien) oder der kulturellen Revolution in Madrid (Spanien), das Venedig (Italien) jenseits des Markusplatzes oder ein trendiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, Europa, Lonely Planet, MairDumont, Städtetrips, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
Städte individuell erleben und eintauchen in ihre Einzigartikeit Von Petra Grünendahl New York und Paris konnte man hier ja erwarten. Wien vielleicht auch noch. Aber „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“ haben mehr zu bieten als nur die angesagtesten Touristenziele, die die Massen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, DuMont Reiseverlag, Städtekompass, Städtetrips, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
Urbanes Wandern durch landschaftsprägende Zeugnisse der Industrialisierung Von Petra Grünendahl Genau genommen ist das Ruhrgebiet auch ein Paradies für Wanderer: Anstelle von viel „Gegend“ locken spannende Industriekultur am Wegesrand und tolle Aussichten von zahlreichen Halden. Der Weg ist das Ziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, Industriekultur, Klartext Verlag, Patrick Bierther, Ruhrgebiet, Schönes NRW
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
Vom Reiz des Stillstandes ohne mutwillige Zerstörung Von Petra Grünendahl Die Fotografen haben ihre Motive weitgehend ohne Graffiti oder mutwillige Zerstörung (von Kriegsschäden abgesehen) einfangen können. Manche Orte sehen aus, als wäre es gerade erst verlassen: Fast als könnte man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, DuMont Reiseverlag, Lost Places, Michael Täger, Robert Conrad, Thomas Kemnitz
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
Auf dem Highway to Hell Von Petra Grünendahl Der junger Biker Adam ist auf der Route 66 spurlos verschwunden. Seine Mutter beauftragt Rebecca und Mark, ihren Sohn zu suchen. Die beiden ehemaligen Polizisten bitten Steve, FBI-Chefermittler im Ruhestand, um Hilfe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, Christian Piskulla, Krimi, Route 66 Killer
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
Mottek trifft Pittermesser Von Petra Grünendahl Als der Steinkohlebergbau im 19. Jahrhundert an Fahrt aufnahm, lockte er unter anderem auch zahlreiche Arbeiter aus Schlesien, die für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft suchten. Der kulturellen Entwurzelung, Sprachbarrieren und Konflikten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bergbau, Brost Stiftung, Brost-Akademie, Kohlerevier, Oberschlesien, Polen, Ruhrgebiet
Schreib einen Kommentar