-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „So grün ist das Ruhrgebiet“ von Jochen Tack im Klartext Verlag
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: September 2023
Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
Frivoles Fest der Sinnlichkeit Von Petra Grünendahl Der Musiklehrer und Geiger Orpheus (Andrés Sulbarán, als „Double“ spielt Siegfried Rivinius die Solo-Violine) hat eine Geliebte. Auch seine Frau Eurydike (Elena Sancho Pereg) langweilt sich mit ihrem Mann und betrügt ihn mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Jacques Offenbach, Orpheus in der Unterwelt, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
Klangvolles Konzert der Farben Von Petra Grünendahl Zur Malerei inspirierten den damals nach Stalingrad schwer verletzt im Lazarett liegenden Heinz Kreutz (1923–2016) Zigarettenbildchen mit „entarteter Kunst“: Monet, Kandinsky oder Cézanne holten ihn aus dem Grauen des Krieges. Kreutz begann zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Heinz Kreutz, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
Bebilderte Streifzüge in die Vergangenheit Von Petra Grünendahl Was hat es mit dem Moerser „Heiratskäfig“ auf sich? Wie kam es zu einem Zugunglück auf der Steinstraße? Wie lange existierte der Fußgänger-Tunnel am „Kö“? Bebilderte Antworten auf diese Fragen enthält die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Kalender, Moerser Ansichten
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
Die Fragen der Künstlerin eröffnen dem Betrachter neue Perspektiven Von Petra Grünendahl Alicja Kwade (*1979) hat die Skulptur „l´ordre des mondes (Totem)“ extra für diese Ausstellung geschaffen. Weitere imposante Werke oder Rauminstallationen wie zum Beispiel „Light Touch of Totality“ sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alicja Kwade, Lehmbruck Museum
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian, Atréju und Momo Von Petra Grünendahl Mit seinen Büchern entführt Michael Ende seine Leser in Welten zwischen Fantasie und Realität. Seine Geschichten faszinieren nicht nur jugendliche Leser, sondern mit ihrer Vielschichtigkeit Menschen jeden Alters. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Michael Ende, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt
2 Kommentare
Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
Neue Machbarkeitsstudie zur Theater-Sanierung soll Alternative aufzeigen Von Petra Grünendahl Bereits vor drei Jahren hatte es eine Machbarkeitsstudie zur Sanierung des mittlerweile reichlich in die Jahre gekommen Theaters Duisburg gegeben. Diese untersuchte den baulichen und brandschutztechnischen Zustand des Gebäudes und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit haushalt, Rat der Stadt Duisburg, Theater-Sanierung
Schreib einen Kommentar
Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
Kräfte bündeln, um die Energiewende zu meistern Von Petra Grünendahl „Die Energiewende und die Transformation der Wirtschaft sind Jahrhundertaufgaben: Das ist es immens wichtig, dass alle relevanten Akteure an einem Strang ziehen, um gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu entwickeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Andreas Stolte, DeltaPort, EcoPort813, Markus Bangen, Oliver Krischer
Schreib einen Kommentar
Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
Die Brücke über den ehemaligen Kaiserhafen wird als Damm neu gebaut Von Petra Grünendahl In den Sozialen Medien beschweren sich Duisburger über die anstehende Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs und insbesondere über die langen Umleitungsstrecken, um die auch Fahrradfahrer und Fußgänger nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit DVG Duisburger Verkehrsgesellschaft AG, Kaiserhafen, Karl-Lehr-Brückenzug, Schienenersatzverkehr, Stadt Duisburg, Straßenbahn, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
Nicht nur zum Wandern: Zwischen Baldeneysee, Ruhr und Kettwiger Stausee Von Petra Grünendahl Vor 50 Jahren endete der Steinkohlenabbau an Essens letzter Zeche: Carl Funke am Baldeneysee. Der Baldeneysee ist der größte Stausee an der Ruhr und diente nach seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bücher, Essen, Freizeit, Jochen Tack, Klartext Verlag, Ralph Kindel, Ruhrgebiet, Wanderführer
1 Kommentar
15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
Konzepte einer zukunftsfesten maritimen Logistik Von Petra Grünendahl „Wir stellen und selbst ein Bein“, mahnte Uwe Arndt, Logistikleiter der Covestro Deutschland AG (ehemalige Kunststoffsparte von Bayer), in der Podiumsdiskussion. Vor einer fortschreitenden Deindustrialisierung warnte auch Jan Sönke Eckel, Geschäftsführer der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e. V. (VVWL)
Schreib einen Kommentar
Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
Ikonische Dokumentation der Zeitgeschichte in der Erlöserkirche Von Petra Grünendahl Die Brücke der Solidarität voll mit streikenden Stahlarbeitern oder die demonstrierende Frau mit ihrem Kind auf dem Arm: Diese Fotografien sind Ikonen des Arbeitskampfes, der am 26. November 1987 in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Freies Archiv der Hütten- und Bergwerke Rheinhausen, Friedrich-Alfred-Hütte Rheinhausen, Krupp, Rheinhausen
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
Perspektivwechsel erschließen neue Dimension Von Petra Grünendahl Den Zugang zur Ausstellung bilden neue Werke von Christoph M. Gais (*1951). Hier stechen besondere die „Hinterglasmalereien“ hervor, deren mehrschichtiger Aufbau den Betrachter ins Bild mit seinen verschiedenen Ebenen eintauchen lässt. Inspiriert von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Christoph M. Gais, Kay Heymer, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Thomas Huber, Walter Smerling
1 Kommentar