Schlagwort-Archive: Ruhrgebiet

Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag

Strukturwandel beim Wandern durch Industriegeschichte erleben Von Petra Grünendahl Der ZollvereinSteig als Wanderweg scheint ja auf den ersten Blick ein Widerspruch in sich zu sein: Ein ehemaliges Industrieareal zum Wandern? Aber ja doch: Urbanes Wandern hat seinen Reiz. Und viel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont

Wandern durch mehr als nur „Gegend“: Spannende Erkundungen gleich „umme Ecke“ Von Petra Grünendahl Entlang der durchaus mehr oder weniger anspruchsvollen Wanderwege stellt die Autorin ihren Lesern sehens- und erlebenswerte Ziele am Wegesrand vor wie den Lost Place Märchenwald, Schlösser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag

Urbanes Wandern durch landschaftsprägende Zeugnisse der Industrialisierung Von Petra Grünendahl Genau genommen ist das Ruhrgebiet auch ein Paradies für Wanderer: Anstelle von viel „Gegend“ locken spannende Industriekultur am Wegesrand und tolle Aussichten von zahlreichen Halden. Der Weg ist das Ziel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier

Mottek trifft Pittermesser Von Petra Grünendahl Als der Steinkohlebergbau im 19. Jahrhundert an Fahrt aufnahm, lockte er unter anderem auch zahlreiche Arbeiter aus Schlesien, die für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft suchten. Der kulturellen Entwurzelung, Sprachbarrieren und Konflikten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag

Nicht nur zum Wandern: Zwischen Baldeneysee, Ruhr und Kettwiger Stausee Von Petra Grünendahl Vor 50 Jahren endete der Steinkohlenabbau an Essens letzter Zeche: Carl Funke am Baldeneysee. Der Baldeneysee ist der größte Stausee an der Ruhr und diente nach seinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung

Als das Farbfoto Kunst wurde: Das Ruhrgebiet der 1970er- und 80er-Jahre Von Petra Grünendahl Viele Ansichten wirken fremd, wie aus einer anderen Welt: Sie stammen aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Tankstellen waren deutlich filigraner als die kolossalen Bauten, die heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW

Entlastung der Straßen durch Verlagerung von Lkw-Transporten auf Schiene und Wasserstraße Von Petra Grünendahl Die Sperrung der Rahmedetalbrücke (A45) bei Lüdenscheid schnitt die Wirtschaft im Siegerland und Südwestfalen massiv von den großen Logistikzentren im Ruhrgebiet und damit von Lieferketten ab. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen

„Vom Tanken und Leben im Ruhrgebiet“: Eine farbige Zeitreise in die 1970er-Jahre Von Petra Grünendahl Heinz Josef Klassen (*1936 in Meppen) inszenierte den Alltag des Ruhrgebiets der 1970er Jahre, ohne die industrielle Arbeit zu thematisieren. Ihn interessieren vielmehr Sonntagsspaziergänge, Straßenszenen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag

Genießen statt konsumieren: Vielseitiges Ruhrgebiet – auf sparsame Weise Von Petra Grünendahl Im Rheinpark in Hochfeld findet sich eine von vielen Oasen, in denen sich Besucher mit verschiedensten Aktivitäten unterschiedlichster Intensität und für jedes Alter vergnügen können, ohne dafür einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum

Als Boycott und Widerstand gegen die Besatzer das Ruhrgebiet einte Von Petra Grünendahl Am 11. Januar 1923 marschierten belgische und französische Besatzungstruppen im Ruhrgebiet ein. Nach Düsseldorf, Duisburg und dem Ruhrorter Hafen 2021 bekamen diese nun das ganze Ruhrgebiet unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet

Positive Standortfaktoren locken Unternehmen und Investoren Von Petra Grünendahl „Das Ruhrgebiet als Europas viertgrößte Metropolregion ist im Herzen des Kontinents beheimatet und kann mit einer Einwohnerzahl von gut fünf Millionen Menschen und der hohen Wirtschaftskraft von 172 Milliarden Euro aufwarten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor

Unternehmen im Ruhrgebiet blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft Von Petra Grünendahl „Im Vergleich zum Herbst haben sich die Erwartungen der Unternehmen im Ruhrgebiet deutlich verbessert“, sagte Philipp Böhme, Präsident der IHK Mittleres Ruhrgebiet. Das gelte selbst für den Handel, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag

Wennze sprichs weiß jedda von woße wechkomms Von Petra Grünendahl „Komma“ ist woanders ein Satzzeichen, bei uns ist das ein ganzer Satz. Anne Bude oder vonne Ruhr zeigt in aller Kürze, was Sache ist. Kurz und knapp, aber immer direkt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag

Studenten geben Tipps: Aktivitäten für junge Menschen Von Petra Grünendahl Ein paar Schritte vor die Tür zu gehen lohne sich immer, sagen die Autoren und haben dafür viele spannende Tipps im ganzen Ruhrgebiet parat. Viele ehemalige Industrie- und Bergbau-Standorte locken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag

Ein Schatzkästchen alter Ortskerne erkunden Von Petra Grünendahl Wer an „Altstadt“ im Ruhrgebiet denkt, hat da eher das Zentrum der großen Städte im Sinn, wo sich bis heute Gebäude und mitunter auch Teile von Straßenzügen an so genannten Altbauten gehalten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag

Interessante Einblicke in das sonst wenig Wahrgenommene Von Petra Grünendahl Von der Gründung des deutschen Kaiserreichs an stellten man überall im Deutschen Reich Denkmäler für Kaiser Wilhelm I. und Reichskanzler Otto von Bismarck auf. Viele dieser Denkmäler wurden im Zweiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten – Schalke 04 im Klartext Verlag

Fundiertes Wissen und lesenswerte Anekdoten aus der Geschichte eines Kultvereins Von Petra Grünendahl Als Mitte des 19. Jahrhunderts in der Ortschaft Schalke Kohle gefunden wird, entwickelt sich aus der Bauernschaft ein industriell geprägter Ort, der 1903 nach Gelsenkirchen eingemeindet wird. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Von der Quelle bis zur Mündung: Die Ruhr. Fluss der Herzen im Ellert & Richter Verlag

Bilder in die Vorstellungen der Leser gemalt Von Petra Grünendahl Die Ruhr entspringt im Rothaargebirge nahe Winterberg. Von den ersten Tropfen an ihrer Quelle, die eher ein Rinnsal sind als dass sie sprudeln, hat Tanja Breukelchen den stetig anschwellenden Strom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: Vergessen, verlassen und unheimlich – Lost & Dark Places im Ruhrgebiet

Spannende Orte, die aus ihrer Zeit gefallen sind Von Petra Grünendahl So „lost“ sind manche dieser Orte gar nicht: Aber vergessen scheinen sie schon, kümmert sich doch schon seit Jahrzehnten niemand mehr um den Erhalt. Ihr Verfall lockt leider nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: Wanderungen auf den Spuren der „Ritter, Ruinen & Romantik“ im Klartext Verlag

Zeugen von Geschichte(n) aus vorindustrieller Zeit Von Petra Grünendahl So manche Herrenhäuser, Schlösser oder Burgen im Ruhrgebiet haben ihre Wurzeln im Mittelalter oder in der frühen Neuzeit. Schließlich ist das Ruhrgebiet nicht mit der Industrialisierung erst entstanden. Viele Orte sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: Abenteuer & Glücksmomente im Ruhrgebiet aus dem Klartext Verlag

Erlebnisorte mit viel Natur, Charme und Geschichte(n) gemächlich erkunden Von Petra Grünendahl Alte Herrenhäuser, Schlösser oder Festungsbauten locken ebenso wie kulturgeschichtliche Museen und Tiergärten, Landschaften und Naturphänomene, aber natürlich – wir sind ja im Ruhrgebiet – Überbleibsel von Zechen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: Herzstücke im Ruhrgebiet – Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken

Das Ruhrgebiet hat (noch) viel mehr zu bieten als man denkt Von Petra Grünendahl Auch wer meint, im Ruhrgebiet schon alles zu kennen (aus eigener Anschauung oder auch nur dem Namen nach), wird hier eines besseren belehrt: Wer in dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Lektüretipp: Lieblingstouren Ruhrgebiet – Unterwegs auf ungewöhnlichen Radrouten im Klartext Verlag

Spannende Ausflugsziele auf dem Fahrrad entdecken Von Petra Grünendahl Gleich auf der ersten Tour führt Thomas Terbeck den Leser durch Duisburg. Industriekulissen, Strukturwandel, aber auch Natur. Weitere Touren gehen natürlich auch auf Halden, die für den Radfahrer auch schon mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Unterwegs zu sagenhaften Orten im Ruhrgebiet: Märchenhaft wandern im Klartext Verlag

Wanderstrecken in der Region auch mal anders entdecken Von Petra Grünendahl Vor den Zeiten der Schwerindustrie und der Ruhrbarone war das heutige Ruhrgebiet ländlich geprägt: Mit Bauern, Rittern, Gutsherren und den Fürstäbtissinnen des Stifts zu Essen, die ab dem 14. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Entlang der Ruhr auf dem Weg durchs Ruhrgebiet: Auszeiten am Fluss im Klartext Verlag

Annika Fischer nimmt den Leser mit auf Entdeckungsreise durch ein post-industrielles Freizeitrevier Von Petra Grünendahl Von ihren 219 Kilometern Länge fließt die in der Nähe von Winterberg im Sauerland entspringende Ruhr ab Schwerte gerade mal 102 Kilometer durch das Ruhrgebiet. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Ruhrgegbiet lockt für spannende Ausflüge: „Blühende Oasen“ im Klartext Verlag

Parks und Gärten in der Region von Xanten und Wesel bis Dortmund und Hamm Von Petra Grünendahl In Duisburg hat es der Garten der Erinnerungen in die Auswahl des Autors geschafft, mit einer einzigartigen Verbindung von Historie, Kunst und Grün. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Ruhrgebiet: Wanderungen für Langschläfer in einer spannenden Region

Autor Michael Moll nimmt Leser mit auf 27 abwechslungsreiche Halbtagestouren Von Petra Grünendahl Das Ruhrgebiet ist eine urbane Landschaft, in der Städte teils nahtlos ineinander übergehen. Dennoch hat die Region viel Grün und Natur zu bieten: Wälder, Flussläufe, Stauseen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Büchertipp: Fotobildband „Ruhrgebiet bei Nacht von oben“ von Hans Blossey im Klartext Verlag

Das Ruhrgebiet aus spannenden neuen Perspektiven Von Petra Grünendahl Dass das Ruhrgebiet niemals schläft, ist jedem bekannt, der nächstens über die Autobahnen fährt und in die Weite der „Stadt der Städte“ schauen kann: Beleuchtete Straßenzüge, markant beleuchtete Bauwerke und natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: Daniel Bobergs „Verlassene Orte im Ruhrgebiet“ im Sutton Verlag

Der Versuch, die Geschichte verlassener Orte einzufangen und zu konservieren Von Petra Grünendahl Obwohl sich manche Lost Places äußerlich recht ähnlich sehen würden, habe doch jeder dieser Orte seine eigene Atmosphäre, schreibt Daniel Boberg in seinem neuen Bildband. Die wenigsten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp DuMont Bildatlas “Ruhrgebiet”: Überarbeitete Neuauflage für den Reiseführer im Magazinformat

Schon vor dem Trip eintauchen in die Region Von Petra Grünendahl Das Ruhrgebiet von qualmenden Schornsteinen und grauem Himmel war einmal, Teile der aufgegebenen Bergbau- und Industriestandorte sind geblieben: als Industriekultur in vielfältigster Nachnutzung. Aus der Zeit der Kohle- und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Büchertipp „Halden, Himmel, Horizonte“: Die Gipfel des Reviers im Klartext Verlag

Die Alpen des Ruhrgebiets locken für Entspannung und Freizeitgestaltung Von Petra Grünendahl Sie sind ursprünglich mal in Form von Spitzkegeln aufgeschüttet worden, später dann als Tafelberge, bevor sie als Landschaftsbauwerke schon mit ihrer Entstehung modelliert wurden: Die Halden, die gerne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Büchertipp: „Wanderbare Halden” im Ruhrgebiet aus dem Klartext Verlag

Wunderbare Halden: Die Alpen des Ruhrgebiets und ihre Umgebung erkunden Von Petra Grünendahl Die Kunstwerke auf dem Spitzen der Halden setzen sich häufig auseinander mit dem Sein und seiner Vergänglichkeit, mit Struktur und Wandel. Sie sind Landmarken auf künstlichen Bergen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Buchtipp: „Dein Insider-Trip Ruhrgebiet“ von Marco Polo

Lokale Geheimtipps, die das Ruhrgebiet ausmachen Von Petra Grünendahl „Dein Insider-Trip Ruhrgebiet” fängt schon mal sehr typisch „Pott” an: Mit Currywurst. Das Ruhrgebiet hat aber noch sehr viel mehr zu bieten – auch jenseits seiner Fördergerüste und der Industriekultur. Auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Buchtipp: „Der Pott“ zeigt prachtvolle Seiten der Industriekultur im Ruhrgebiet

Denkmäler der industriellen Vergangenheit: Fotografien von Achim Bednorz mit Texten von Walter Buschmann Von Petra Grünendahl Bergbau, Eisen und Stahl haben das Ruhrgebiet nicht nur geprägt, sondern als Region erst erschaffen. Zugegeben: Man muss sie mögen, die Architektur der Industrialisierung. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesetipp auch für Kenner: Ruhrgebiet – nicht nur für Klugscheißer!

Wissenswertes aus einer geschichtsträchtigen Region Von Petra Grünendahl Was haben Aletta Haniel, Maria Kunigunde von Sachsen (Fürstabtissin von Essen) und Helene Amalie Krupp gemeinsam? Dass sich in diese Riege von Pionierinnen der Frühindustrialisierung weitere Frauen aus dem Ruhrgebiet einreihen, sei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Lesetipp auch für Kenner: „Bergbau” im Klartext Verlag

Auf Kohle geboren: Die Wurzeln einer Identität im Ruhrgebiet Von Petra Grünendahl Aus dem Bergbau entstand das Ruhrgebiet, wie wir es heute kennen. Die Steinkohlenzechen prägten das entstehende Konglomerat von Städten, die sich in der Industrialisierung gebildet hatten. „Der Kohlenpott … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung

Jahrhunderte spannender Entwicklungen in Geschichten und Bildern Von Petra Grünendahl Die Ruhr steht Namen gebend für das Ruhrgebiet, welches sie im Süden durchzieht: Sie verbindet auf 219 km Länge das Sauerland / Westfalen mit Duisburg und dem Rheinland. Ab Mitte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Niederrheinische IHK stellt Ruhrlagebericht vor: Konjunkturhimmel herbstlich trüb

Ruhr-IHKs fordern deutliche Impulse bei Regionalplan und Ruhrkonferenz Von Petra Grünendahl „Handelsbeschränkungen und Protektionismus sind Gift für die Wirtschaft“, erklärte Burkhard Landers, Präsident der Niederrheinischen IHK. Das gelte auch für Erwartungen für die künftige Entwicklung, die der Brexit ebenso dämpfen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Melting Pot Ruhrgebiet: MKM Museum Küppersmühle zeigt Fotografien von Till Brönner

Das Auge des Musikers und die Suche nach den Menschen in der Region Von Petra Grünendahl An dem Mann im Schrebergarten sei er erst mehrfach vorbei gegangen, bevor er ihn fotografiert habe, erzählte Till Brönner. „Häng ich dann im Museum?“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar