-
Neueste Beiträge
- Emscherkunstweg reicht jetzt bis in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein stellte Projekt „UFO – Junge Oper Urban“ vor
- Drees & Sommer: Nachhaltiges und innovatives Bauen
- Drees & Sommer: Nachhaltigkeit und Optimierung im Gebäudebestand
- Ratssitzung in Duisburg: Matthias Börger zum neuen Beigeordneter gewählt
- Lesetipp: Zugänge zum Eisen – Die Geschichte des Landschaftsparks Duisburg-Nord
- GEBAG präsentiert Siegerentwurf „Am Alten Güterbahnhof“ in Duisburg
- IHK-Handelsforum Ruhr: Innenstädte unter Druck
- „Internationale Wochen gegen Rassismus“ in Duisburg vom 15. bis 28. März
- Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
- Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
- Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
- Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
- Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
- Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Sutton Verlag
Duisburg: „Verlassene Orte Nordrhein-Westfalen“ im Sutton Verlag
Dem Verfall preisgegebene Zeugen der Vergangenheit Von Petra Grünendahl Wenn man in Duisburg an verlassene Orte denkt, ist der alte Güterbahnhof in der Innenstadt wohl einer der ersten Orte, an die man denkt. Unzählige Bilder gibt es hiervon – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Daniel Boberg, Duisburg, Lost Places, NRW, Sutton Verlag, Verlassene Orte Nordrhein-Westfalen
Schreib einen Kommentar
Verborgene Schönheit Niederrhein: Bilder zum Schwelgen und Träumen im Sutton Verlag
Stimmungsvolle ruhige Momente machen Lust auf eigenes Entdecken Von Petra Grünendahl Ruhige Momente am Niederrhein: An Seen, am Rhein, in Feldern oder Lichtungen, auf dörflichen Straßen, aber auch mal in urbanen Räumen. Mit Schlössern und Burgen, Kirchen und Stadttoren, einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Düsseldorf, Duisburg, Fotografien, Geleucht, Halde Rheinpreußen, Markus Schmidt, Moers, Naturpark Schwalm-Nette, Niederrhein, Rhein-Ruhr-Mündung, Sutton Verlag, Wasserburg Linn Krefeld
Schreib einen Kommentar
Verlassene Orte Niederrhein: “Der Charme des Verfalls” beim Sutton Verlag
Ein faszinierendes Album unwiederbringlicher Einblicke Von Petra Grünendahl Die Areale sind zugewuchert und von der Natur zurückerobert. Im Staub der Jahrzehnte findet sich verrottendes Interieur. Grafittis verraten, dass der Fotograf nicht der erste Besucher ist, der die verlassenen und teils … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Ausbesserungswerk Wedau, Duisburg, Lost Places, Markus Schmidt, Mülheim, Neue Mühle, Niederrhein, Stadtbad Hamborn, Sutton Verlag, Verlassene Orte, Wesel
1 Kommentar
Joachim Schneider beim Sutton Verlag: Drittes Buch über Wanheimerort
Bilder und Geschichten lassen Vergangenheit lebendig werden Von Petra Grünendahl Wer sich fußläufig im Stadtteil Wanheimerort ein wenig auskennt, kann das Titelbild einordnen, auch wenn die Häuserfassaden sind heutzutage gestrichen oder mit Balkonen bestückt sind. Alles ist grüner, Bäume verdecken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Duisburg-Wanheimerort, Joachim Schneider, Sutton Verlag
1 Kommentar
Sutton Zeitreise: „Straßenbahnen im Altkreis Moers“ zeigen alte Ansichten von Duisburg
Vom Vorläufer Dampfeisenbahn bis zur letzten Fahrt der Oberleitungsbusse Von Petra Grünendahl Ab Mitte des 19. Jahrhunderts verkehrten Postkutschen auf der heutigen Homberger Straße in Moers und der anschließenden Moerser Straße in Homberg (damals: Moers-Homberger Aktienstraße). Rege und wachsende Personenverkehre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Baerl, Dampfeisenbahn, Duisburg, Gütertransport, Hochheide, Homberg, Moers, Oberleitungsbus Obus, Personenverkehr, Rheinberg, Rheinhausen, Stephan Lücke, Straßenbahnen im Altkreis Moers, Sutton Verlag
Schreib einen Kommentar
Joachim Schneider: „Außergewöhnliche Museen am Niederrhein“ als Ausflugsführer im Sutton Verlag
Vom Reiz der kleinen Museen: Wo die Ausstellungsstücke nur ein Teil der Faszination sind Von Petra Grünendahl „Die Biene Maja ist gar keine Biene: Mit ihrem schwarz-gelben Aussehen ist sie eine Wespe. Bienen sind dunkel, eher braun“, erklärte Michael Vedder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ausflugstipps, Bienenmuseum, Duisburg, Ehrenamt, Familie, Freizeitführer, Hobby, Joachim Schneider, Museums-Schätzchen, Niederrhein, Rumeln-Kaldenhausen, Sutton Verlag, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Neues Buch der Zeitzeugenbörse: Zeitsprünge Duisburg-Süd
Von Bauern- und Fischerdörfern zu Industrie und Werkssiedlungen Von Petra Grünendahl Beim Duisburger Süden denkt man eher an eine ländliche Gegend. Wie sehr die Industrie die überwiegend 1929 eingemeindeten Ortsteile beeinflusste, ist nicht so offensichtlich. Die Preußische und später Deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Detlef Schmidt, Duisburg-Süd, Harald Molder, Heiner Lambertz, Rainer Bongart, Reinhold Stausberg, Richard Luthard, Sutton Verlag, Zeitsprünge, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
7 Kommentare
Zeitzeugenbörse präsentiert Archivbilder „Duisburg-Neudorf“
Als Neudorf noch weit weg vom Duisburger Zentrum lag Neudorf lag einmal weit weg vom Zentrum Duisburg. Friedrich der Große* (1712-1786, auch Friedrich II. oder der „Alte Fritz“ genannt) übertrug 1769 Land an Pfälzer Siedler. Es entstand das Friedrichsdorf, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ansiedlung, Archivbilder, Binnenschifffahrt, Carstanjenpark, Demag, der Alte Fritz, Duisburg, Fraunhofer Institut, Friedrich der Große, Friedrich II., Haniel-Museum, Harald Molder, Historie, Hochschule, Kolonie, Ludgerikirche, Ludgeristraße, Mannesmann, Neudorf, Reinhold Stausberg, Ruhrort, Stadtwald, Sutton Verlag, Universität Duisburg-Essen, Vodafone, Zeche Neu Duisburg, Zeitzeugenbörse Duisburg
7 Kommentare
Harald Molder stellt neues Buch der Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. vor
„Zeitsprünge Alt-Duisburg“ zeigt massive Veränderungen in der Innenstadt Das aus „alt“ und „neu“ zusammengefügte Titel-Foto vom König-Heinrich-Platz macht eine Andeutung davon, dass neben markanten Punkten, die man seit Jahrzehnten kennt, Veränderungen stattgefunden haben, die das Stadtbild neu prägen oder geprägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Beekstraße, Citypalais, Detlef Schmidt, Duisburg, Geschichte, Harald Molder, Historie, König-Heinrich-Platz, Mercatorhalle, Reinhold Stausberg, Sutton Verlag, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
7 Kommentare
Zeitzeugenbörse Duisburg: Archivbilder aus Rheinhausen im Sutton Verlag
Harald Molder stellte gemeinsames Buch-Projekt mit Reinhold Stausberg vor Schon das Titelbild des Buches stellt das Spannungsverhältnis der Rheinhauser Geschichte dar: Zu Römerzeiten bereits besiedelt und Jahrhunderte lang ländlich geprägte Dörfer, die dann – an der Schwelle zum 20. Jahrhundert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, Friedrich-Alfred-Hütte, Krupp-Arbeitskampf, Krupp-Stahlwerk, Reinhold Stausberg, Rheinhausen, Sutton Verlag
7 Kommentare