-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
- Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
- Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
- Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
- Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
- Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Stadtbad Hamborn
Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
Bauarbeiten ermöglichen Einblicke in anspruchsvolle Konstruktion Von Petra Grünendahl Über 20 Jahre gammelte das schmucke Stadtbad in Hamborn vor sich hin. 1998 wurde der Betrieb still gelegt, nachdem die Bauaufsicht eine Decke als einsturzgefährdet erklärt hatte. Auf der anderen Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Greyfield Group, Jobcenter Duisburg, Stadtbad Hamborn
2 Kommentare
Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
Perspektive für die Stadtentwicklung: Nutzerorientierte Entwicklung einer „notleidenden“ Bestandsimmobilie Von Petra Grünendahl „Es war schlimm, in den letzten Jahrzehnten den Verfall des Gebäudes mitzuerleben, das mit seiner herausragenden Architektur das Eingangstor nach Marxloh und Hamborn ist“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Greyfield Group, Guido Schürken, Jobcenter Duisburg, Oberbürgermeister Sören Link, Stadtbad Hamborn, Thomas Nadolny, Wirtschaftsdezernent Andree Haack
Schreib einen Kommentar
Reaktivierung der Rhein-Ruhr-Halle in Duisburg-Hamborn: Ein Kommentar
So nicht realisierbar! Von Petra Grünendahl & André C. Sommer Sowohl in der Stadtverwaltung als auch in den Parteien gibt es Ideen, die Rhein-Ruhr-Halle in Duisburg Hamborn zu sanieren und zu reaktivieren. Diese Ideen entpuppen sich als nicht realisierbar, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung
Verschlagwortet mit Übrigens, Duisburg Hamborn, Factory Outlet Center FOC, Immobilien-Management Duisburg IMD, Kommentar, Mehrzweckhalle, Meinung, Rhein-Ruhr-Halle, Stadtbad Hamborn
1 Kommentar
Verlassene Orte Niederrhein: “Der Charme des Verfalls” beim Sutton Verlag
Ein faszinierendes Album unwiederbringlicher Einblicke Von Petra Grünendahl Die Areale sind zugewuchert und von der Natur zurückerobert. Im Staub der Jahrzehnte findet sich verrottendes Interieur. Grafittis verraten, dass der Fotograf nicht der erste Besucher ist, der die verlassenen und teils … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Ausbesserungswerk Wedau, Duisburg, Lost Places, Markus Schmidt, Mülheim, Neue Mühle, Niederrhein, Stadtbad Hamborn, Sutton Verlag, Verlassene Orte, Wesel
1 Kommentar
FOC Obermarxloh: Duisburger Stadtrat beschließt Aufhebung der Bauleitplanung
Suche nach Alternativkonzepten beginnt Von Petra Grünendahl Die Planung eines Factory Outlet Centers (FOC) ist für Duisburg erst einmal ad acta gelegt: Der Bebauungsplan Nr. 1179 Obermarxloh wurde aufgehoben, die Entwicklung einer Alternativplanung für die beiden städtischen Grundstücke (Rhein-Ruhr-Halle und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Panorama, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bebauungsplan, Douvil GmbH, Duisburg Obermarxloh, Factory Outlet Center, FOC, Rhein-Ruhr-Halle, Stadtbad Hamborn
Schreib einen Kommentar
Factory Outlet Center FOC in Hamborn: Die unendliche Geschichte vom toten Pferd – ein Kommentar
Fraktion Piraten-SGU-BL fordert: Imageschädigenden Stillstand beenden Von Petra Grünendahl Seit Jahren demonstrieren die Bewohner des Zinkhüttenplatzes in Hamborn mehr oder weniger lautstark vor jeder Ratssitzung für den Erhalt ihrer Siedlung. Die Siedlung sollte abgerissen, ein Parkhaus fürs dann benachbarte Factory … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiative Zinkhüttenplatz, dass du ein totes Pferd reitest, Douvil GmbH, Duisburg Outlet Village, Einkaufsmall, Factory Outlet Center FOC, Fraktion Piraten-SGU-BürgerlichLiberale PSL, Grillo-Werke, Große Koalition, GroKo, Immeo Wohnen GmbH, Rainer Enzweiler, Rhein-Ruhr-Halle, Stadtbad Hamborn, steig ab!, Wenn du merkst, Zinkhüttenplatz, Zinkhüttensiedlung
2 Kommentare