-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
- Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
- Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
- Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
- Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
- Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Wirtschaftsdezernent Andree Haack
Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
Perspektive für die Stadtentwicklung: Nutzerorientierte Entwicklung einer „notleidenden“ Bestandsimmobilie Von Petra Grünendahl „Es war schlimm, in den letzten Jahrzehnten den Verfall des Gebäudes mitzuerleben, das mit seiner herausragenden Architektur das Eingangstor nach Marxloh und Hamborn ist“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Greyfield Group, Guido Schürken, Jobcenter Duisburg, Oberbürgermeister Sören Link, Stadtbad Hamborn, Thomas Nadolny, Wirtschaftsdezernent Andree Haack
Schreib einen Kommentar
Duisburger Stadtarchäologie stellt dritten Jahresband vor: Dispargum 2018
In die Tiefen der Duisburger Geschichte eintauchen Von Petra Grünendahl „Immer wenn viel gebaut wird, wird viel gegraben“, erklärte Duisburgs Wirtschaftsdezernent Andree Haack. Darüber freue sich die Stadtarchäologie, die vor der Bautätigkeit das Gelände nach Spuren früherer Besiedlung durchsucht. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Dispargum – Jahresberichte der Duisburger Stadtarchäologie, Stadtarchäologe Dr. Kai Thomas Platz, Wirtschaftsdezernent Andree Haack
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein diskutierte über das Image der Stadt
Duisburg hat viel zu bieten: Das müssen wir mehr nach außen transportieren! Von Petra Grünendahl „Das Image ist ein Fremdbild, bis man anfängt, sich selber darzustellen“, erklärte Prof. Peter Kürble, der in den 1980er-Jahren zum Studieren herkam und dem Duisburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alexander Kranki, Club-Präsident Marco Pfotenhauer, DuisburgKontor, Geschäftsführer Uwe Kluge, Mario Mais, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein e. V., Prof. Dr. Dr. Peter Kürble FOM Duisburg, Thomas Knabner Regionaldirektor Deutsche Hospitality InterCity Hotels, Wirtschaft für Duisburg, Wirtschaftsdezernent Andree Haack
Schreib einen Kommentar
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg zog Bilanz
Duisburg wird für Investoren attraktiv Von Petra Grünendahl „A-Standorte sind mittlerweile so überhitzt, so dass Duisburg als B-Standort immer attraktiver wird“, erklärte Wirtschaftsdezernent Andree Haack. In dieser Position ist er – zusammen mit Ralf Meurer – Geschäftsführer der Gesellschaft für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürostandort, China, Friedrichspark, Güterbahnhof (Duisburger Freiheit), Geschäftsführer Ralf Meurer, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg), Gewerbeimmobilien, Hohenbudberg, Hotel, Mercatorquartier, Quartier 1, Tourismus, Universität Duisburg-Essen UDE, Wirtschaftsdezernent Andree Haack, Zebrapark
Schreib einen Kommentar
Niederrheinsche IHK lud zum Handelsforum Ruhr ins Lehmbruck Museum Duisburg
Wie man Menschen zurück in die Zentren locken kann Von Petra Grünendahl „Es bedarf keiner aufwändigen Analyse, um festzustellen, dass der mitteständische inhabergeführte Einzelhandel mit Dumpingpreisen und einer endlosen Sortimentsbreite nicht mithalten kann“, stelle IHK-Vizepräsident Boris Roskothen, Inhaber des gleichnamigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bekleidungshandel, Boris Roskothen, Discounter, Einzelhandel, Fashion in the City, Gerd Heutelbeck Basse und Uerpmann Iserlohn, Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet, inhabergeführter Mittelstand, Innenstadtentwicklung, Internet, Jörg Lehnerdt BBE Handelsberatung, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Online-Handel, Prof. Dipl.-Ing. Architekt Andreas M. Krys EBZ Business School Bochum, Stadtentwicklung, Textilbranche, Tim van Hees-Clanzett Wirtschaftsförderung Geldern, Wirtschaftsdezernent Andree Haack, ZVB Zentraler Versorgungsbereich
Schreib einen Kommentar
Duisburg-Homberg: Infos zur Sprengung des Weißen Riesen in Hochheide
Der erste Weiße Riese fällt am 24. März: Informationen zum Ablauf der Sprengung und Sperrungen vor Ort Von Petra Grünendahl „Die besten Bilder gibt es live im Fernsehen. Wir empfehlen, nicht nach Hochheide zu kommen, denn es gibt jenseits der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bernd Zaum P&Z Prangenberg & Zaum GmbH, Evakuierungszone Sicherheitszone, Feuerwehrchef Oliver Tittmann, Frank van Staa Ordnungsamt, Marc Sommer rebuild.ing GmbH, Oberbürgermeister Sören Link, Rückbau, Siegfried Lantermann Polizei Duisburg, Sprengmeister Martin Hopfe Thüringer Spreng GmbH, Sprengung, Sprengvorbereitungen, Stadtentwicklung, Weiße Riesen Homberg Hochheide, Wirtschaftsdezernent Andree Haack
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Dezernent Andree Haack sprach über den Wirtschaftsstandort
Das neue Duisburg – Ruhrgebiet 4.0 Von Petra Grünendahl „Duisburg hat große Potenziale, macht aber manchmal zu wenig aus sich“, erklärte Wirtschaftsdezernent Andree Haack. Ein großes Problem sei das Image: Die Wahrnehmung der Stadt müsse verbessert werden. „Wir brauchen eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit China-Strategie, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg GmbH (GFW Duisburg), Image, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Strukturwandel, Unternehmensansiedlungen, Wirtschaftsdezernent Andree Haack, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftsstandort
Schreib einen Kommentar