In die Tiefen der Duisburger Geschichte eintauchen
Von Petra Grünendahl

Stadtarchäologe Dr. Kai Thomas Platz und Wirtschaftsdezernent Andree Haack stellen den neuen Band „Dispargum – Jahresberichte der Duisburger Stadtarchäologie“ für das Jahr 2018 vor. Foto: Petra Grünendahl.
Den dritten Band der Jahresberichte der Duisburger Stadtarchäologie „Dispargum 2018“ stellte Dr. Kai Thomas Platz, Herausgeber der Publikation, zusammen mit dem Beigeordneten Andree Haack vor, zu dessen Dezernat die Untere Denkmalbehörde gehört. Das Buch macht neue Erkenntnisse der Bodendenkmalpflege einem geschichtsinteressierten Publikum bekannt: Hier sind es Ausgrabungen aus dem Jahr 2018, denn die Aufarbeitung der Ergebnisse braucht seine Zeit. Zumal die Arbeiten für das Buch neben der normalen Arbeit der Stadtarchäologie zusätzlich laufen, wie Platz erklärte. Es sei aber, so der Stadtarchäologe, der gesetzliche Auftrag der Stadtarchäologie, ihre Funde und Erkenntnisse einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. „Für diese Publikation werden wir vom nordrhein-westfälischen Heimat- und Bauministerium finanziell unterstützt“, so Platz.
Das Dunkel der Geschichte füllen

Stadtarchäologe Dr. Kai Thomas Platz und Wirtschaftsdezernent Andree Haack stellen den neuen Band „Dispargum – Jahresberichte der Duisburger Stadtarchäologie“ für das Jahr 2018 vor. Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg.
Neben den neuen Erkenntnissen der Stadtarchäologie enthalten die Jahresbände auch eine Zusammenfassung der stadtarchäologischen Aktivitäten in einem Duisburger Bezirk von etwa 1900 bis 2015 (Aktivitäten ab 2016 sind ja stadtübergreifend in den Jahresbänden verfügbar). Im dritten Band dieser Reihe wird der 3. Bezirk der Stadt, Meiderich-Beeck, dargestellt. Die vielfältigen Beiträge des Buches stammen zum Teil von den Mitarbeitern der Stadtarchäologie (Untere Denkmalbehörde), teilweise aber auch von externen Wissenschaftlern. Sie sind fachlich fundiert, aber auch für den geschichtlich interessierten Amateur gut zu verstehen.
Der dritte Band der Reihe „Dispargum – Jahresberichte der Duisburger Stadtarchäologie“ für das Jahr 2018 ist im Verlag Dr. Faustus erschienen und im lokalen Buchhandel für 35 Euro zu haben (ISBN 978-3-946387-23-7). Auch die beiden ersten Bände (Dispargum 2016 und Dispargum 2017) sind noch verfügbar, müssten dann aber wohl bestellt werden (beide kosten ebenfalls 35 Euro).
© 2019 Petra Grünendahl (Text)
Foto: Petra Grünendahl (1), Uwe Köppen (1)