-
Neueste Beiträge
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Alter Güterbahnhof
Alter Güterbahnhof in Duisburg: Startschuss für den Abriss
Platz für die Zukunft machen: Für ein neues Quartier mit Strahlkraft Von Petra Grünendahl Erste Arbeiten sind schon in den verfallenen Abfertigungshallen hinter den Baustellenzäunen zu beobachten. „Hier entsteht Zukunft“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link zum Beginn der Abrissarbeiten am alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Bernd Wortmeyer, Duisburger Freiheit, Gebag, Loveparade 2010, Oberbürgermeister Sören Link, Planungsdezernent Martin Linne, Sir Norman Foster
2 Kommentare
Verlassene Orte Niederrhein: “Der Charme des Verfalls” beim Sutton Verlag
Ein faszinierendes Album unwiederbringlicher Einblicke Von Petra Grünendahl Die Areale sind zugewuchert und von der Natur zurückerobert. Im Staub der Jahrzehnte findet sich verrottendes Interieur. Grafittis verraten, dass der Fotograf nicht der erste Besucher ist, der die verlassenen und teils … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Ausbesserungswerk Wedau, Duisburg, Lost Places, Markus Schmidt, Mülheim, Neue Mühle, Niederrhein, Stadtbad Hamborn, Sutton Verlag, Verlassene Orte, Wesel
1 Kommentar
Duisburg: Sitzung im Rat der Stadt
Diskussionen um Mercatorquartier und Inklusion in Schulen Von Petra Grünendahl Großes Interesse von Bürgern bestand zum Tagesordnungspunkt zum Bau einer Behelfsbrücke An der Cölve. Die Bahnquerung ist wegen Baufälligkeit aktuell nicht nutzbar, Betroffene müssen große Umwege fahren. Die bislang im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Bebauungspläne, Cölvebrücke, Duisburger Freiheit, Inklusion in Schulen, Mercatorquartier, Oberbürgermeister Sören Link, Rat der Stadt Duisburg, Ratsherr Ünsal Başer, Ratssitzung, VVN / BdA Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes / Bund der Antifaschisten
1 Kommentar
Duisburger Freiheit: Designer Outlet Center am alten Güterbahnhof?
Eine Schnapsidee! – Der Kommentar Von Petra Grünendahl Der Rat der Stadt Duisburg soll in einer Sondersitzung eine Änderung des Bebauungsplanes für den alten Güterbahnhof beschließen. Anstelle der geplanten Möbelhäuser auf dem Gelände von Kurt Krieger soll dort nun ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Übrigens, Designer Outlet Center, Designer-Klamotten, Duisburger Freiheit, Einzelhandelsverband, Factory Outlet Center, Königstraße, Kommentar, Maasmechelen Village, Markenware, Niederrheinische IHK, Roermond, Textileinzelhandel
3 Kommentare
Neujahrsempfang der Niederrheinischen IHK in der Duisburger Mercatorhalle
Burkhard Landers mahnte, Entwicklungen mit langfristigen Strategien zu verfolgen Von Petra Grünendahl „Die aufkommende Diskussion über ein Factory Outlet Center auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs ist kontraproduktiv“, warnte Burkhard Landers, Präsident der Niederrheinischen IHK Duisburg Wesel Kleve, in seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Andreas Mundt, Bundeskartellamt, Factory Outlet Center, Gegen Protektionismus und Abschottung, Industrie- und Handelskammer, Loveparade-Gelände, Metropolregion Rheinland, Niederrheinischen IHK Duisburg Wesel Kleve, NiederRheinLande, Präsident Burkhard Landers, Wettbewerbshüter, Wettbewerbskontrolle
Schreib einen Kommentar
Stiftung Duisburg 24.7.2010: Sechster Jahrestag der Loveparade-Katastrophe
Aufarbeitung und Aufklärung weiterhin nötig: Die Wunden heilen sonst nicht Von Petra Grünendahl „Die Angehörigen und Betroffenen brauchen die Aufklärung – wenn nicht juristisch, dann durch eine Untersuchungskommission“, erklärte Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung „Duisburg 24.7.2010“. Die Frage nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Angelika Köhler, Aufarbeitung, Aufklärung, Birgit Nellen, Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Duisburg, Gedenken, Gedenkstätte, Jahrestag, Karl-Lehr-Straße, Loveparade-Strafverfahren, Opfer der Loveparade 2010, Pfarrer Jürgen Widera, Psychotherapeuten, Stiftung Duisburg 24.7.2010, Trauma-Therapie
3 Kommentare
Duisburg: Loveparade-Katastrophe jährt sich zum dritten Mal
Erinnerung und Gedenken Die Katastrophe der Loveparade 2010 jährt sich in den nächsten Tagen zum dritten Mal. Dieser Jahrestag wird ruhiger ausfallen als die beiden vorangegangenen. Nach den großen Gedenkveranstaltungen – 2011 vom Land organisiert in der MSV-Arena, 2012 von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Gedenkveranstaltung, Gegen das Vergessen, Jahrestag, Jürgen Hagemann, Jürgen Widera, Loveparade, Loveparade 2010, Loveparade Selbsthilfe, Never Forget den Opfern der Loveparade, Oberbürgermeister Sören Link, Opfer der Loveparade 2010, Rampe, Ruhr 2010, Sören Link
Schreib einen Kommentar
Oberbürgermeister Sören Link freut sich über Zustimmung der Bezirksregierung zum Flächennutzungsplan Duisburger Freiheit
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat dem Flächennutzungsplan „Duisburger Freiheit“ heute zugestimmt. Um die Rechtswirksamkeit des Bebauungsplanes „Duisburger Freiheit“ zu erreichen, war die Änderung des Flächennutzungsplans erforderlich. Mit Beschluss des Rates vom 26. März wurde diese bei der Bezirksregierung Düsseldorf beantragt. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Duisburg, Duisburger Freiheit, Gedenkstätte, Loveparade, Loveparade 2010
Schreib einen Kommentar
„Wir wollen mit den Duisburgern gemeinsam gedenken“
Gedenkfeier am 24. Juli 2012 zentral auf dem Opernplatz “Zu unserer 75-minütige Gedenkfeier möchten wir ausdrücklich auch die Bürger unserer Stadt einladen“, verkündete Jürgen Hagemann auf einer Pressekonferenz zum 2. Jahrestag der Duisburger Loveparade. Hagemann ist 1. Vorsitzender der Loveparade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Angelika Köhler, Arno Eich, Dr. Peter Greulich, Duisburg, Gedenken, Gedenkfeier, Jürgen Hagemann, Loveparade, Loveparade 2010, Loveparade Selbsthilfe e. V., Notfallseelsorge, Opernplatz, Sören Link, Stadttheater, Todesopfer, Trauer
4 Kommentare
Warum wir eine Gedenkstätte am Unglücksort brauchen
Ein Kommentar Vor fast zwei Jahren starben in Duisburg bei der Loveparade 21 junge Menschen. Seit jenem Sommer gibt es am Unglücksort an der Zugangsrampe zum Gelände, auf dem die Loveparade stattfand, eine provisorische Gedenkstätte, an der Menschen der Opfer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, B-Plan 1129, Bebauungsplan, BI Gegen das Vergessen, Duisburg, Gedenkstätte, Katastrophe, Klaus-Peter Mogendorf, Kriegerbau, Kurt Krieger, Loveparade 2010, Möbel Höffner, Never Forget, Stadtrat, Unglück
9 Kommentare
Stellungnahme der Loveparade Selbsthilfe e.V. zum B-Plan “Duisburger Freiheit” vom 15. Mai 2012
Die Stellungnahme zum Download und hier ist mein letzter Bericht zum Thema vom 26. März 2012 pet 2012
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Duisburg, Höffner, Investor, Jürgen Hagemann, Karl-Lehr-Straße, Klaus-Peter Mogendorf, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade 2010, Loveparade-Unglück, Mahnmal, Sabine Siebenlist-Romahn, Zugangsrampe
Schreib einen Kommentar
Das Licht ist erloschen …
Die Blumen vertrocknen, die Kerzen brennen nicht mehr … Einsam und verlassen ist die provisorische Gedenkstätte an der Rampe zum Alten Güterbahnhof, wo der Toten und Verletzten der Loveparade 2010 gedacht wird … Ein paar Fotos vom 3. April 2012. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenken, Loveparade 2010, Never Forget den Opfern der Loveparade, Provisorische Gedenkstätte
2 Kommentare
Von Kröten und Fledermäusen
Beim Umweltamt der Stadt Duisburg ist am 7. Februar 2012 ein Antrag auf Baustopp auf dem Gelände des Alten Güterbahnhofs (Duisburger Freiheit) gestellt worden. Auf dem Gelände und in den Hallen hätten Kröten, seltene Lebensformen und Fledermäuse ihren Lebensraum gefunden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Duisburg, Kurt Krieger, Loveparade 2010
10 Kommentare
Es hat geknallt!
Ist das jetzt das Ende? – Und wovon? „Du glaubst, unser Vereinsziel [Anmerkung: die Schaffung einer würdigen Gedenkstätte am Ort der Katastrophe der Loveparade 2010] sei jetzt erreicht?“ – In einem Offenen Brief forderten Dirk Schales (2. Vorsitzender von Never … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Loveparade, Never Forget, Rampe
2 Kommentare
Einen Kommentar …
… habe ich – mit Einverständnis des Autors – aus dem Kommentar-Bereich von DerWesten.de übernommen: Für eine würdige Gedenkstätte unter freiem Himmel bin ich uneingeschränkt. Auch die Bereitschaft von Kurt Krieger zu einer einvernehmlichen Lösung begrüße ich. Allerdings vermisse ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Jürgen Rohn, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Opfer, Stadtentwicklung, Todesopfer
Schreib einen Kommentar
Der dritte Jahrestag …
Es ist der 24. Juli 2013: Heute dient die Gedenkstätte im Untergeschoss der Duisburger Freiheit anlässlich des Jahrestages als Gedenkkapelle. Erwartungsvoll schaut sich der „Hausherr“ um: Opfer der Katastrophe von vor drei Jahren sowie Hinterbliebene der 21 Todesopfer haben sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Opfer, Stadtentwicklung, Todesopfer
3 Kommentare
Auch andere haben berichtet … – Pressespiegel
Nachdem die gestrige Pressekonferenz gut besucht war, hat sie in den Medien entsprechendes Echo gefunden. Hier habe ich einen kleinen Pressespiegel aus Quellen im Internet zusammengestellt: DerWesten.de / WAZ Von Thomas Richter, 6. Oktober 2011 Wie sich Angehörige die Loveparade-Gedenkstätte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Opfer, Stadtentwicklung, Todesopfer
Schreib einen Kommentar
„Das ist realisierbar und kostet Krieger kaum extra Geld“
Vater Klaus-Peter Mogendorf stellt seinen Entwurf für eine Gedenkstätte vor „Wir haben auf unseren Appell zum Erhalt des historischen Ortes an der Rampe von der Stadt bislang keine Reaktion bekommen“, erklärte Lothar Evers. „Nicht einmal eine Eingangsbestätigung.“ Den Appell „den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Opfer, Stadtentwicklung, Todesopfer
3 Kommentare
Trauernder Vater stellt eigene Pläne für Loveparade-Gedenkstätte vor
Der Westen.de Trauernder Vater stellt eigene Pläne für Loveparade-Gedenkstätte vor Duisburg, 04.10.2011. Wie wird die Rampe, auf der die meisten der 21 Todesopfer der Duisburger Loveparade tödlich verletzt wurden, in das Gelände „Duisburger Freiheit“ integriert? Was davon wird übrig bleiben? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Dr. Peter Greulich, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Stadtentwicklung, Todesopfer
Schreib einen Kommentar
Never Forget – gegen das Vergessen!
Gegen das Vergessen! 24. Juli 2010 Was mir so bei diversen Besuchen an der Rampe aus der Knipskiste gefallen ist … © 2011 Petra Grünendahl (Fotos)
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Duisburg, Loveparade
Schreib einen Kommentar
Eine Reise in die Vergangenheit
Eigentlich hatte ich im Internet für eine andere Geschichte ganz andere Bilder gesucht, aber irgendwie bin ich dann trotzdem bildertechnisch an der Karl-Lehr-Straße an der Rampe gelandet … Diese Fotos stammen von GoogleStreetView, also aus dem Jahr 2008: Karl-Lehr-Straße, Rampe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Duisburg, Loveparade
3 Kommentare