-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
- Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
- Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
- Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
- Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
- Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Aufklärung
Loveparade-Strafverfahren eingestellt: Planer waren nicht alleine Schuld
Gutachter Gerlach: Multikausale Zusammenhänge als Ursache der Katastrophe Von Petra Grünendahl „Es gab zwei neuralgische Punkte, die in der Planung durch die Angeklagten nicht ausreichend bedacht wurden: Der Übergang von der Rampe auf den Event-Bereich der Veranstaltung und die Vereinzelungsanlagen“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Aufklärung, Hauptverhandlung, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Veranstalter Lopavent GmbH, Opfer der Loveparade 2010, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Strafmaß, Strafprozess, strafrechtliche Schuld, Strafverfolgung, Vorsitzender Richter Mario Plein
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess vor der Einstellung: Ein Kommentar
Das Ende des Versuchs von Aufklärung Von Petra Grünendahl Mit der Eröffnung des Strafprozesses im Dezember 2017 erhofften sich die Opfer der Loveparade 2010 in Duisburg Aufklärung über die Ursache der Katastrophe und eine Bestrafung der Schuldigen. Nachdem bereits im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Aufklärung, Hauptverhandlung, Kommentar, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Veranstalter Lopavent GmbH, Meinung, Opfer der Loveparade 2010, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Strafmaß, Strafprozess, strafrechtliche Schuld, Strafverfolgung, Vorsitzender Richter Mario Plein
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Security-Mitarbeiter der Vereinzelungsanlage West als Zeuge
Druck von außen zu groß für das, was rein ging Von Petra Grünendahl „Wir hatten schon früh um 11 Uhr einen großen Andrang an Besuchern, aber der Einlass Richtung Veranstaltungsgelände verzögerte sich um über eine Stunde“, erzählte der Zeuge. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Aufklärung, Einlassbereich, Hauptverhandlung, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Veranstalter Lopavent GmbH, Ordner, Rampe, Schleusen, Security-Mitarbeiter, Sicherheitsdienst, Strafmaß, Strafprozess, strafrechtliche Schuld, Strafverfolgung, Tunnel, Vereinzelungsanlage, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen, Zugang
1 Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Feuerwehr-Abteilungsleiter mit Aufgaben im Leitungsstab sagte aus
Sicherheitsbedenken hatte die Feuerwehr im Vorfeld nicht laut geäußert Von Petra Grünendahl „Ich habe im Frühjahr 2010 erfahren, dass ich bei der Loveparade in Duisburg im Leitungsstab Dienst tun sollte“, erklärte der Zeuge. Deswegen habe er ab diesem Zeitpunkt an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Aufklärung, Baugenehmigung, Brandschutzkonzept, Entfluchtung, Feuerwehreinsatzleitung, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Veranstalter Lopavent GmbH, Rettungswege, Sicherheitskonzept, Sonderbau-Verordnung, Strafmaß, Strafprozess, strafrechtliche Schuld, Strafverfolgung, Tunnelproblematik, Veranstaltungsplanung, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
Schreib einen Kommentar
Stiftung Duisburg 24.7.2010: Sechster Jahrestag der Loveparade-Katastrophe
Aufarbeitung und Aufklärung weiterhin nötig: Die Wunden heilen sonst nicht Von Petra Grünendahl „Die Angehörigen und Betroffenen brauchen die Aufklärung – wenn nicht juristisch, dann durch eine Untersuchungskommission“, erklärte Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung „Duisburg 24.7.2010“. Die Frage nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Angelika Köhler, Aufarbeitung, Aufklärung, Birgit Nellen, Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Duisburg, Gedenken, Gedenkstätte, Jahrestag, Karl-Lehr-Straße, Loveparade-Strafverfahren, Opfer der Loveparade 2010, Pfarrer Jürgen Widera, Psychotherapeuten, Stiftung Duisburg 24.7.2010, Trauma-Therapie
3 Kommentare