-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
- Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
- Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
- Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
- Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
- Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Bernd Wortmeyer
Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
Symbolischer Spatenstich leitet Erschließung ein Von Petra Grünendahl Die Bauarbeiten sind längst im Gange, auch das Fundament für den Lärmschutzwall ist schon weitgehend gesetzt. Corona-bedingt verspätet ließen sich GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer und Oberbürgermeister Sören Link den (symbolischen) ersten Spatenstich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bernd Wortmeyer, Gebag, GEBAG Flächenentwicklungsgesellschaft mbH, Ina Scharrenbach, Oberbürgermeister Sören Link, Sechs-Seen-Wedau
Schreib einen Kommentar
GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
Bewerbungsfrist für private Bauherren läuft bis 23. August Von Petra Grünendahl „Wir freuen uns, dass es jetzt endlich los geht: Hier entstehen auf einer einzigartigen Fläche rund 300 Wohneinheiten“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. Auf rund 170.000 Quadratmetern (17 Hektar) Fläche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Am Alten Angerbach, Beate Lieske, Bernd Wortmeyer, Bruno Sagurna, DVV Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, Gebag, Oberbürgermeister Sören Link, Thomas Susen
Schreib einen Kommentar
GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
Vom Sanierungsfall zum wichtigen Partner für die Standortentwicklung Von Petra Grünendahl Am Alten Güterbahnhof, Wedau-Nord, 6-Seen-Wedau, am Alten Angerbach oder das Mercatorviertel sind nicht nur Filetstücke der Stadtentwicklung, sondern auch Leuchtturmprojekte, die über die Grenzen der Stadt hinaus strahlen. Überall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 6-Seen-Wedau, Am Alten Angerbach, Am Alten Güterbahnhof, Bernd Wortmeyer, Gebag, Mercatorviertel, Oberbürgermeister Sören Link, Wedau-Nord
Schreib einen Kommentar
Alter Güterbahnhof in Duisburg: Startschuss für den Abriss
Platz für die Zukunft machen: Für ein neues Quartier mit Strahlkraft Von Petra Grünendahl Erste Arbeiten sind schon in den verfallenen Abfertigungshallen hinter den Baustellenzäunen zu beobachten. „Hier entsteht Zukunft“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link zum Beginn der Abrissarbeiten am alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Bernd Wortmeyer, Duisburger Freiheit, Gebag, Loveparade 2010, Oberbürgermeister Sören Link, Planungsdezernent Martin Linne, Sir Norman Foster
2 Kommentare
Rechtsdezernent Wolfgang Rabe vom Duisburger Stadtrat nicht wiedergewählt
Überraschungen gab es bei der letzten Ratssitzung vor der Kommunalwahl eher an anderer Stelle Dass Wolfgang Rabes Chancen auf eine zweite Amtszeit als Rechtdezernent nicht besonders gut, waren stand schon im Vorfeld fest. Allerdings waren die Fraktionen – allen voran … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bebauungsplan, Bernd Wortmeyer, Duisburg, Feuerwache, Feuerwehr, Gewerbeansiedlung, Loveparade, Mercatorstraße, Ratssitzung, Straßen.NRW, Wolfgang Rabe
2 Kommentare