-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Oktober 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Todesopfer
In stillem Gedenken an die Opfer!
R.I.P. Gegen das Vergessen! 24. Juli 2010 – Loveparade in Duisburg pet 2012
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Duisburg, Gedenkstätte, Gegen das Vergessen, Loveparade, Loveparade 2010, Never Forget, Todesopfer, Trauer, Verletzte
Schreib einen Kommentar
„Wir wollen mit den Duisburgern gemeinsam gedenken“
Gedenkfeier am 24. Juli 2012 zentral auf dem Opernplatz “Zu unserer 75-minütige Gedenkfeier möchten wir ausdrücklich auch die Bürger unserer Stadt einladen“, verkündete Jürgen Hagemann auf einer Pressekonferenz zum 2. Jahrestag der Duisburger Loveparade. Hagemann ist 1. Vorsitzender der Loveparade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Angelika Köhler, Arno Eich, Dr. Peter Greulich, Duisburg, Gedenken, Gedenkfeier, Jürgen Hagemann, Loveparade, Loveparade 2010, Loveparade Selbsthilfe e. V., Notfallseelsorge, Opernplatz, Sören Link, Stadttheater, Todesopfer, Trauer
4 Kommentare
Stadt verabredet Gedenkveranstaltung mit Hinterbliebenen und Verletzten des Loveparade-Unglücks
Die Hinterbliebenen und Verletzten der Loveparade 2010 werden in diesem Jahr in Duisburg eine Gedenkveranstaltung für die Opfer organisieren, die Stadt Duisburg wird sie dabei umfassend unterstützen – dies ist das Ergebnis eines Gesprächs, zu dem Stadtdirektor Dr. Peter Greulich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit 24. Juli 2010, Duisburg, Katastropfe, Loveparade 2010, Opfer, Todesopfer, Verletzte
Schreib einen Kommentar
18 Monate Trauer … eine Kerze im Gedenken an die Opfer
Bei Facebook hatte die BI Never Forget den Opfern der Loveparade 2010 aufgerufen, am 24. Januar 2012 um 16 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen. Gegen das Vergessen! In Gedenken an die Opfer der Loveparade vom 24. Juli … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg, Gedenken, Loveparade 2010, Opfer, Radio Duisburg, Todesopfer, Trauer
1 Kommentar
Einen Kommentar …
… habe ich – mit Einverständnis des Autors – aus dem Kommentar-Bereich von DerWesten.de übernommen: Für eine würdige Gedenkstätte unter freiem Himmel bin ich uneingeschränkt. Auch die Bereitschaft von Kurt Krieger zu einer einvernehmlichen Lösung begrüße ich. Allerdings vermisse ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Jürgen Rohn, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Opfer, Stadtentwicklung, Todesopfer
Schreib einen Kommentar
Der dritte Jahrestag …
Es ist der 24. Juli 2013: Heute dient die Gedenkstätte im Untergeschoss der Duisburger Freiheit anlässlich des Jahrestages als Gedenkkapelle. Erwartungsvoll schaut sich der „Hausherr“ um: Opfer der Katastrophe von vor drei Jahren sowie Hinterbliebene der 21 Todesopfer haben sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Opfer, Stadtentwicklung, Todesopfer
3 Kommentare
Auch andere haben berichtet … – Pressespiegel
Nachdem die gestrige Pressekonferenz gut besucht war, hat sie in den Medien entsprechendes Echo gefunden. Hier habe ich einen kleinen Pressespiegel aus Quellen im Internet zusammengestellt: DerWesten.de / WAZ Von Thomas Richter, 6. Oktober 2011 Wie sich Angehörige die Loveparade-Gedenkstätte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Opfer, Stadtentwicklung, Todesopfer
Schreib einen Kommentar
„Das ist realisierbar und kostet Krieger kaum extra Geld“
Vater Klaus-Peter Mogendorf stellt seinen Entwurf für eine Gedenkstätte vor „Wir haben auf unseren Appell zum Erhalt des historischen Ortes an der Rampe von der Stadt bislang keine Reaktion bekommen“, erklärte Lothar Evers. „Nicht einmal eine Eingangsbestätigung.“ Den Appell „den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Opfer, Stadtentwicklung, Todesopfer
3 Kommentare
Trauernder Vater stellt eigene Pläne für Loveparade-Gedenkstätte vor
Der Westen.de Trauernder Vater stellt eigene Pläne für Loveparade-Gedenkstätte vor Duisburg, 04.10.2011. Wie wird die Rampe, auf der die meisten der 21 Todesopfer der Duisburger Loveparade tödlich verletzt wurden, in das Gelände „Duisburger Freiheit“ integriert? Was davon wird übrig bleiben? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Dr. Peter Greulich, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Stadtentwicklung, Todesopfer
Schreib einen Kommentar