-
Neueste Beiträge
- Global Player aus Duisburg: Mit ELG setzt Stahlkonzern Aperam auf mehr Nachhaltigkeit
- Ballett am Rhein: Ballettabend „One and Others“ begeisterte im Theater Duisburg
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte im Theater Duisburg mit Der Kaiser von Atlantis
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Sculpture 21st: Rineke Dijkstra
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Fotografien von Linda McCartney
- GMGV in Moers zeigt Gemälde von Axel Kasseböhmer auf Rheinpreußen Schacht IV
- Das Ruhrgegbiet lockt für spannende Ausflüge: „Blühende Oasen“ im Klartext Verlag
- DuMont: Auf Landkarten-Rätselreise durch Deutschland
- Inspirierende Ausflüge: Kunst und Natur am Niederrhein im Klartext Verlag
- In schwierigem Umfeld: Duisburger Hafen AG zieht positive Bilanz für 2021
- Europa to Go: Die 110 besten Trips von Lonely Planet von MairDumont
- Ruhrgebiet: Wanderungen für Langschläfer in einer spannenden Region
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Sigmar Polkes Zyklus „Kunst + Fälschung“
- Museum DKM in Duisburg zeigt Fotografien vom „Bild des Mannes“
- Museum DKM in Duisburg zeigt Kimono-Ausstellung „Omoschirogara“
- Küssdenfrosch eröffnet Freies Kolumbarium Rheinkirche in Duisburg-Homberg
- Rat der Stadt Duisburg diskutierte über Osttangente in Rheinhausen
- Niederrheinische IHK: Jahresempfang in der Mercatorhalle mit Christian Lindner
- Lehmbruck Museum zeigt Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020: Janet Cardiff & George Bures Miller
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Raimund Girke
- Haltung zeigen: Internationalen Wochen gegen Rassismus in Duisburg vom 14. bis 27. März
- Deutsche Oper am Rhein: Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK: Konjunkturumfrage bei der Wirtschaft im Rheinland offenbart Probleme
- Stadtwerke Düsseldorf: Kündigung durch regionalen Versorger wenig nachvollziehbar
- Rat der Stadt Duisburg: Matthias Börger zum Dezernenten gewählt
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm für 2022 vor
- Umfrage: Konjunkturlagebericht der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Manfred Vollmer im Kleinen Schloss
- Bündnis verleiht Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2022
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Rudolf Holtappel und Walter Kurowski
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Opfer
Stadt verabredet Gedenkveranstaltung mit Hinterbliebenen und Verletzten des Loveparade-Unglücks
Die Hinterbliebenen und Verletzten der Loveparade 2010 werden in diesem Jahr in Duisburg eine Gedenkveranstaltung für die Opfer organisieren, die Stadt Duisburg wird sie dabei umfassend unterstützen – dies ist das Ergebnis eines Gesprächs, zu dem Stadtdirektor Dr. Peter Greulich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit 24. Juli 2010, Duisburg, Katastropfe, Loveparade 2010, Opfer, Todesopfer, Verletzte
Schreib einen Kommentar
18 Monate Trauer … eine Kerze im Gedenken an die Opfer
Bei Facebook hatte die BI Never Forget den Opfern der Loveparade 2010 aufgerufen, am 24. Januar 2012 um 16 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen. Gegen das Vergessen! In Gedenken an die Opfer der Loveparade vom 24. Juli … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg, Gedenken, Loveparade 2010, Opfer, Radio Duisburg, Todesopfer, Trauer
1 Kommentar
Einen Kommentar …
… habe ich – mit Einverständnis des Autors – aus dem Kommentar-Bereich von DerWesten.de übernommen: Für eine würdige Gedenkstätte unter freiem Himmel bin ich uneingeschränkt. Auch die Bereitschaft von Kurt Krieger zu einer einvernehmlichen Lösung begrüße ich. Allerdings vermisse ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Jürgen Rohn, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Opfer, Stadtentwicklung, Todesopfer
Schreib einen Kommentar
Der dritte Jahrestag …
Es ist der 24. Juli 2013: Heute dient die Gedenkstätte im Untergeschoss der Duisburger Freiheit anlässlich des Jahrestages als Gedenkkapelle. Erwartungsvoll schaut sich der „Hausherr“ um: Opfer der Katastrophe von vor drei Jahren sowie Hinterbliebene der 21 Todesopfer haben sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Opfer, Stadtentwicklung, Todesopfer
3 Kommentare
Auch andere haben berichtet … – Pressespiegel
Nachdem die gestrige Pressekonferenz gut besucht war, hat sie in den Medien entsprechendes Echo gefunden. Hier habe ich einen kleinen Pressespiegel aus Quellen im Internet zusammengestellt: DerWesten.de / WAZ Von Thomas Richter, 6. Oktober 2011 Wie sich Angehörige die Loveparade-Gedenkstätte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Opfer, Stadtentwicklung, Todesopfer
Schreib einen Kommentar
„Das ist realisierbar und kostet Krieger kaum extra Geld“
Vater Klaus-Peter Mogendorf stellt seinen Entwurf für eine Gedenkstätte vor „Wir haben auf unseren Appell zum Erhalt des historischen Ortes an der Rampe von der Stadt bislang keine Reaktion bekommen“, erklärte Lothar Evers. „Nicht einmal eine Eingangsbestätigung.“ Den Appell „den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Alter Güterbahnhof, Duisburg, Gedenkstätte, Höffner, Klaus-Peter Mogendorf, Klaus-Peter Spannhoff, Kurt Krieger, Lothar Evers, Loveparade, Loveparade 2010, Möbelhaus, Opfer, Stadtentwicklung, Todesopfer
3 Kommentare