-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
- Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
- Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
- Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
- Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
- Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Duisburg-Wanheimerort
Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
Zeichen für Integration in der Gesellschaft Von Petra Grünendahl „Der Friedhof war von Anfang an auch als Erholungsfläche geplant”, erzählte Silke Mayer. Strecken des Waldfriedhofs in Wanheimerort sind parkähnlich angelegt. Die klassische Beerdigungsform im Reihengrab hat bei guter Pflege ohnehin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bürgerstiftung Duisburg, Duisburg-Wanheimerort, Neuer Friedhof, Stadtteil-Historiker, Waldfriedhof
Schreib einen Kommentar
Joachim Schneider beim Sutton Verlag: Drittes Buch über Wanheimerort
Bilder und Geschichten lassen Vergangenheit lebendig werden Von Petra Grünendahl Wer sich fußläufig im Stadtteil Wanheimerort ein wenig auskennt, kann das Titelbild einordnen, auch wenn die Häuserfassaden sind heutzutage gestrichen oder mit Balkonen bestückt sind. Alles ist grüner, Bäume verdecken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Duisburg-Wanheimerort, Joachim Schneider, Sutton Verlag
1 Kommentar
Der Waldfriedhof in Wanheimerort: Kriegsgräber und Mahnmale
Opfer des Faschismus: Ehrenfriedhof, russische Kriegsgräber und ein Massengrab Von Petra Grünendahl Auf dem Grabstein stehen zwei Namen: Paula und Wolfgang. Den Lebensdaten nach zu urteilen möglicherweise Mutter und Sohn. Wolfgang war so um die zwei Jahre alt, als er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bombenkrieg, Duisburg-Wanheimerort, Ehrenfriedhof, Kriegsgefangene, Kriegsgräber, Neuer Friedhof, Opfer des Nationalsozialismus, VVN-BdA Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten, Waldfriedhof, Zwangsarbeiter, Zweiter Weltkrieg
1 Kommentar
Expo Real: Neuplanung Wohn- und Gewerbepark in Duisburg-Wanheimerort
Eigentümer sucht neue Perspektive: Überplanung des alga-Geländes an der Wanheimer Straße 270-276 „Die Entwicklung der alga-Fläche spielt im Rahmen der gesamtstädtischen Entwicklung eine besondere Bedeutung, da es sich hierbei um einen urbanen Standort mit direkter Rheinlage, zentrumsnah und mit optimalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alga-Gelände, Altes Kabelwerk, Überplanung als Wohn- und Gewerbepark, Duisburg-Wanheimerort, Hoga-Immobilien, Horst Gaßmann
Schreib einen Kommentar
Joachim Schneider: „Duisburg-Wanheimerort Teil 2“ in der Reihe Archivbilder
„Neue Bilder aus alter Zeit“ machen Stadtteilgeschichten und Zeitgeschichte lebendig Von Petra Grünendahl Aus der Turnabteilung des katholischen Jünglingsvereins heraus entstand die DJK Wanheimerort 1919 e. V. „DJK“ steht für „Deutsche Jugendkraft“ – damals ein geläufiger Begriff. Der Verein kam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Duisburg-Wanheimerort, Joachim Schneider, Sutton Verlag Erfurt
1 Kommentar
Joachim Schneider: „Duisburg-Wanheimerort Teil 1“ in der Reihe Archivbilder
Ein junger Stadtteil mit reicher Geschichte Von Petra Grünendahl Als 1874 die erste Eisenbahnbrücke zwischen Hochfeld und Rheinhausen in Betrieb ging, war dies die erste feste Verbindung zwischen den beiden Rheinseiten am Niederrhein. Schon gute fünfzig Jahre später baute man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Duisburg-Wanheimerort, Duisburger Kabelwerk, Hochfeld-Rheinhauser EIsenbahnbrücke, Joachim Schneider, Kultushafen, Südhafen, Sutton Verlag Erfurt
2 Kommentare
Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 1: Gräber berühmter Duisburger
Letzte Ruhestätte unter Bäumen Von Petra Grünendahl Seine Witwe Anita hatte Anfang der Sechziger Jahren dafür gesorgt, dass Duisburgs berühmter Sohn Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) umgebettet wurde: Von Berlin auf den Waldfriedhof an der Düsseldorfer Straße in Wanheimerort. Der in Meiderich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Duisburg-Wanheimerort, Heinrich Weitz, Johann Wilhelm Welker, Karl Jarres, Peter Klöckner, Waldfriedhof, Wilhelm Lehmbruck
2 Kommentare