Schlagwort-Archive: Wilhelm Lehmbruck

Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body

Der Mensch auf sein innerliches Wesen reduziert Von Petra Grünendahl „Was ist der Mensch?”, fragt Antony Gormley (*1950 in London) in seinen Werken. Er idealisiert Körper nicht, sondern universalisiert den Menschen. Gormley übersetzt Momente von gelebter Zeit und subjektiver Erfahrung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021

Alles ist Skulptur: Lehmbruck und Beuys, Nevin Aladağ und die heimische Kunstszene Von Petra Grünendahl „Wir hoffen, im März hier wieder Besucher begrüßen zu dürfen“, erklärte Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla. Die vor dem Corona-Lockdown gerade eröffnete Ausstellung von Stephan Balkenhol, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt „Schönheit” von Meistern der Moderne: Lehmbruck & Rodin

Die Erotik der Körperlichkeit weicht dem Blick ins Innere Von Petra Grünendahl „Manche dieser Werke werden hier so schnell nicht wieder zu sehen sein“, erklärte Kuratorin Jessica Keilholz-Busch. Über den Einstieg mit den Biografien von Wilhelm Lehmbruck (1881 – 1919) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lehmbruck Museum in Duisburg: Jahresprogramm stellt „Schönheit” der Meister der Moderne in den Focus

Auguste Rodin und Wilhelm Lehmbruck, Sculpture 21st mit Julian Opie sowie Eija-Liisa Ahtila Von Petra Grünendahl Auguste Rodins Werke stellen einen Bruch dar mit der klassischen akademischen Schönheit: Der französische Bildhauer suchte nach mehr als nur der äußeren Erscheinung. Vielmehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt „Reichtum: Schwarz ist Gold“ im Ausstellungsprojekt „Kunst & Kohle“

Künstlerisch-kreatives Schaffen aus dem Rohstoff „Kohle“ Von Petra Grünendahl Große Fotografien der Reihe „Hochofenköpfe“ (1996) von Bernd und Hilla Becher (1931-2007/1934-2015) kennt man von der Fassade der Kraftzentrale im Landschaftspark Nord: Natürlich dürfen (etwas kleinere gerahmte) Fotografien dieser Serie auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Programm für 2018 vor

Rebecca Horn, Wilhelm Lehmbruck, Gerhard Losemann, Kunst & Kohle sowie ein neues Kapitel Sculpture 21st Von Petra Grünendahl Mit einer Begleitausstellung zur Lehmbruck Lecture „Der Künstler und sein Mäzen Sally Falk“ eröffnet das Museum am Kantpark seine erste Sonderschau im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sculpture 21st: Lehmbruck Museum Duisburg zeigt Danica Dakićs „Missing Sculpture“

Zuschauer ist gefordert: Individuelles Eintauchen in Erinnerungen, Assoziationen und Gedanken Von Petra Grünendahl „Bitte suchen Sie sich ihren Weg in den Zwischenräumen der Bodenzeichnung“, steht auf dem Steinboden geschrieben, bevor die „Skulptur“ beginnt, die nicht wirklich plastisch sein will. Zitate … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lehmbruck Museum in Duisburg: On Surface – An der Oberfläche

Als Struktur und Oberfläche Bedeutung gewannen Von Petra Grünendahl August Rodins „Eva“ wirkt unfertig. Nicht glatt poliert, wie bis dato üblich, sondern mit Oberflächenstrukturen, die nicht vollendet wirken. Die linke Hand ist nicht sauber ausgearbeitet. Der Rücken, der Bauch wirken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Duisburger Lehmbruck Museum bereichert Retrospektive im Leopold Museum Wien

“Skulptur ist das Wesen der Dinge“ Wilhelm Lehmbruck – Fragmente Von Petra Grünendahl Einen „Furiosen Auftakt“ attestierte die überregionale österreichische Tageszeitung „Die Presse“ am Tag nach der Eröffnung der Retrospektive Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) im Wiener Leopold Museum. Das Duisburger Lehmbruck … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lehmbruck Museum stellte Jahresprogramm für Ausstellungen und Aktionen 2016 vor

Hochklassige Ausstellungen: Ein Booklet stellt Highlights des ersten Halbjahres vor Von Petra Grünendahl Mit der Verlängerung der „Black Box“ bis zum 5. Juni knüpft das Lehmbruck Museum im Kantpark ins neue Ausstellungsjahr zunächst an das Vorjahr an. Ab dem 27. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 1: Gräber berühmter Duisburger

Letzte Ruhestätte unter Bäumen Von Petra Grünendahl Seine Witwe Anita hatte Anfang der Sechziger Jahren dafür gesorgt, dass Duisburgs berühmter Sohn Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) umgebettet wurde: Von Berlin auf den Waldfriedhof an der Düsseldorfer Straße in Wanheimerort. Der in Meiderich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Buchpräsentation zur Finissage „Zeichen gegen den Krieg“ im Lehmbruck Museum in Duisburg

Erste Sonderausstellungen in diesem Jahr: Neïl Beloufa und Wiebke Siem Von Petra Grünendahl „Von gut 50 Büchern, die wir im Jahr verlegen, ist dieses eines der Wichtigsten“, kündigte der auf Kunst und Kultur spezialisierte Verleger Michael Wienand den neuen Ausstellungskatalog … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Zeichen gegen den Krieg“ im Duisburger Lehmbruck-Museum

Auf der Suche nach der richtigen Perspektive Von Petra Grünendahl Die Bronze-Figur stützt sich auf allen vieren am Boden ab. Auch der kahle Kopf berührt zwischen den Ellenbogen die Erde, steht senkrecht auf dem Boden. Das abgebrochene Schwert, seine stumpf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 10 Kommentare