-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „So grün ist das Ruhrgebiet“ von Jochen Tack im Klartext Verlag
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Bürgerstiftung Duisburg
Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
Zeichen für Integration in der Gesellschaft Von Petra Grünendahl „Der Friedhof war von Anfang an auch als Erholungsfläche geplant”, erzählte Silke Mayer. Strecken des Waldfriedhofs in Wanheimerort sind parkähnlich angelegt. Die klassische Beerdigungsform im Reihengrab hat bei guter Pflege ohnehin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bürgerstiftung Duisburg, Duisburg-Wanheimerort, Neuer Friedhof, Stadtteil-Historiker, Waldfriedhof
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Jugendverkehrsschule in Rheinhausen neu gestaltet
Drittklässler üben Verkehrssituationen im geschützten Raum Von Petra Grünendahl „Mit meinen Söhnen Andre und Marc habe ich hier schon vor der Grundschule Verkehrserziehung gemacht“, erzählte Horst Sommer. Der ehemalige Polizist war damals Bezirksbeamter in Rheinhausen und hat seit der Eröffnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerstiftung Duisburg, Duisburg. Aber sicher!, GGS Bergheimer Straße, Grundschulkinder, Horst Sommer, Jugendverkehrsschule Rheinhausen, Stadt Duisburg, Verkehrsanfänger, Verkehrserziehung, Verkehrswacht, Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Schreib einen Kommentar
2. Haniel Klassik Open Air lockte begeisterte Massen vor das Theater Duisburg
Grandioser Abend mit vielseitigem Programm vor rund 7.000 Zuschauer auf dem König-Heinrich-Platz Von Petra Grünendahl „Ich hab Sie doch vor zwei Jahren schon mal hier gesehen“, begrüßte Stephan Gemkow, Vorstandsvorsitzender des Ruhrorter Familienunternehmens Haniel, das Publikum. Die Veranstaltung vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 2. Haniel Klassik Open Air, Bürgerstiftung Duisburg, Bogdan Baciu, Brigitta Kele, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Giordano Bellincampi, Giuliano Betta, Kinderchor am Rhein, Laurentius Pautienius, Luiza Fatyol, Maria Popa, Ovidiu Purcel, Ramona Zaharia, Rheinoper, Stephan Gemkow, Theater Duisburg, VCO Rock, Zoran Todorovich
Schreib einen Kommentar
China 8 im Lehmbruck Museum in Duisburg: Neue Figuration – Erzählende Skulptur
China verändert sich: Erfahrungen der Künstler spiegeln sich in ihren Werken Von Petra Grünendahl China ist ein Land im Wandel: Wirtschaft, Politik, aber auch Kunst und Kultur entwickeln sich, obwohl man gerade letzteres in Europa eher weniger wahrnimmt. Zeitgenössische chinesische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ai Weiwei, Bürgerstiftung Duisburg, China 8, Jaffa Lam, Kulturloge, Lehmbruck Museum, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Platz des Himmlischen Friedens, Ren Rong, Söke Dinkla, Shi Jinsong, Sui Jianguo, Thomas Buchardt, Tian’anmen-Massaker, Umbrella Movement, Umbrella Movement Hongkong
4 Kommentare
Tag der Stiftungen: Duisburgs OB Sören Link würdigte ihr Wirken in der Gesellschaft
Stiftungen im Dialog: Voneinander wissen – Miteinander fördern “Stiftungen sind wichtig, denn sie helfen uns, Lücken im öffentlichen Engagement zu schließen“, würdigte Oberbürgermeister Sören Link ihr Wirken. „Sie sind dabei aber keine Lückenbüßer. Wir sind dankbar für jede Unterstützung“, erklärte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Bürgerstiftung Duisburg, Bernhard Quast, Dirk Krämer, Duisburg, Klaus Maas, Kunstsammlung, Manfred Berns, Museum DKM, Oberbürgermeister Sören Link, Stiftung DKM, Young Voices
Schreib einen Kommentar
Tag des Dialogs in Duisburg: Offenheit und Wir-Gefühl
Dialog statt Parolen (der rechten Gruppierungen) Am 9. November findet der Tag des Dialogs in Duisburg statt. Unter dem Motto „Wir sind DU – Offen in den Dialog“ kommen Menschen an vielen verschiedenen Orten über das interkulturelle Zusammenleben in unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Anti-Rassismus-Informations-Centrum, ARIC, ARIC-NRW, Bürgerstiftung Duisburg, Duisburg, Duisburg gegen Rechts, Gegen Rassismus, Integration, Pogromnacht, Tag des Dialogs, Zuwanderung
Schreib einen Kommentar
Kein reines Migranten-Thema: Integration geht uns alle an!
Bürgerstiftung Duisburg lud zum zweiten Dialog „Typisch Duisburg?!“ Thema: „Kulturelle Vielfalt in der Stadtentwicklung“ “Rund ein Drittel aller Schüler in Deutschland haben heute einen Migrationshintergrund“, erklärte Dr. Mark Terkessidis, Migrationsforscher, Autor und Journalist aus Berlin, im voll besetzten Veranstaltungssaal der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik, Region
Verschlagwortet mit ARIC, ARIC-NRW, Bürgerstiftung Duisburg, Duisburg, Hermann Wesslau, Integration, Islam, Migration, Muslime, Petra Weis, Typisch Duisburg?!, Verband Duisburger Bürgervereine, Verband Duisburger Bürgervereine e. V., Zuwanderung
Schreib einen Kommentar
Was ist das eigentlich? – „Typisch Duisburg?!“
Kritische Stimmen bei Auftaktveranstaltung der Bürgerstiftung Duisburg im Lehmbruck-Museum “Wir wollten mit dreißig Mitbürgern diskutieren, angemeldet haben sich 150“, erklärte Petra Weis zur Begrüßung in der großen Halle des Lehmbruck-Museums. Für die Diskussion gab sie ein Zitat von William Ward … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Axel Funke, Bürgerbeteiligung, Bürgerengagement, Bürgerstiftung Duisburg, Carsten Tum, Dialog, Duisburg, Lehmbruck Museum, Manfred Berns, Petra Weis, Podiumsdiskussion, Sören Link, Typisch Duisburg?!
1 Kommentar