Tag der Stiftungen: Duisburgs OB Sören Link würdigte ihr Wirken in der Gesellschaft

Stiftungen im Dialog: Voneinander wissen – Miteinander fördern

Museum DKM Stiftungsdialog“Stiftungen sind wichtig, denn sie helfen uns, Lücken im öffentlichen Engagement zu schließen“, würdigte Oberbürgermeister Sören Link ihr Wirken. „Sie sind dabei aber keine Lückenbüßer. Wir sind dankbar für jede Unterstützung“, erklärte Link zum Thema „Stiftungen und Zivilgesellschaft“ weiter. Vielmehr ermöglichen Stiftungen Dinge, die in einer Stadt wie Duisburg angesichts leerer Kassen für die öffentliche Hand nicht leistbar wären. „Stifter verfolgen bestimmte Zwecke und sind nicht an Zeit gebunden. Stiftungen sind manchmal unbequem für die Politik – und das ist gut so“, führte Link weiter aus.

Msueumsgründer Klaus Maas (Mitte) führte eine von drei Gruppen durch sein Museum. Foto: Petra Grünendahl.

Msueumsgründer Klaus Maas (Mitte) führte eine von drei Gruppen durch sein Museum. Foto: Petra Grünendahl.

Bereits zum vierten Mal fand ein Stiftungsdialog in Duisburg statt – wie im Vorjahr war er an den bundesweiten Tag der Stiftungen gekoppelt, der in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfand. Die Bürgerstiftung Duisburg richtete ihn in diesem Jahr bei der Stiftung DKM aus, die an der Güntherstraße 13 unweit des Duisburger Hauptbahnhofs das Museum DKM betreibt. Seit Anfang 2009 präsentiert das Museum dort in einer umgebauten ehemaligen Gewerbeimmobilie die private Kunstsammlung der Stifter Dirk Krämer und Klaus Maas. So unscheinbar das Haus aus den 1960-er Jahren von außen auch aussieht: Im Innern beherbergt es in den vom Schweizer Architekten Hans Rohr umgebauten Räumen 2.700 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Unter dem Titel „Linien stiller Schönheit“ zeigt die Dauerausstellung das Ergebnis von 40 Jahren Sammlertätigkeit der Museumsgründer. Sonderausstellungen runden das Angebot ab.

Stiftungen sind wichtig für die Gesellschaft

Stiftungszwecke reichen von der Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft über die Unterstützung sozialer und gesellschaftlicher Projekte u. a. in der Jugendarbeit bis hin zur Förderung von Bildung und der Unterstützung von Bildungseinrichtungen. Rund 70 Stiftungen gibt es in Duisburg. Der „Tag der Stiftungen“ soll das gemeinnützige Engagement für eine breitere Öffentlichkeit sichtbar machen, der „Duisburger Stiftungsdialog“ Stiftungsvorständen und Interessierten helfen, sich für gemeinsame Interessen und Ziele zu vernetzen. „In Duisburg machen Stiftungen viel in Kooperation mit der Stadt“, lobte Manfred Berns, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Duisburg die konstruktive Zusammenarbeit.

Die Young Voices der Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg mit ihrem Leiter von Bernhard Quast. Foto: Petra Grünendahl.

Die Young Voices der Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg mit ihrem Leiter von Bernhard Quast. Foto: Petra Grünendahl.

Für die musikalische Gestaltung sorgten die Young Voices der Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg unter der Leitung von Bernhard Quast. Nach dem offiziellen Teil gab es für die Besucher noch eine hochinteressante Führung durchs Museum, die sich allerdings angesichts der Fülle der Exponate auf einen kleinen Ausschnitt konzentrieren musste. Der anschließende Austausch von Stiftern und Stiftungsvorständen rundete eine gelungene Veranstaltung ab.

© 2014 Petra Grünendahl (Text und Fotos)

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen