-
Neueste Beiträge
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
- Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
- Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
- GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
- Neues Leben in die Altstadt: Mit KUBIKK in die Zukunft
- GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
- Kamp-Lintfort: Landesgartenschau im Kamper Gartenreich
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: September 2014
Duisburger Stadtrat wählte Dr. Daniela Lesmeister zur neuen Beigeordneten
Haushaltsentwurf 2015 mit 105 Seiten „Streichliste“ Die Wahl von Dr. Daniela Lesmeister zur neuen Beigeordneten für Sicherheit und Recht war reine Formsache. Mit überwältigender Mehrheit stimmten die Ratsleute bei ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause für die stellvertretende Kreisvorsitzende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Beigeordnete für Sicherheit und Recht, DJK Wanheimerort, Dr. Daniela Lesmeister, Haushaltsentwurf, Haushaltsicherungskonzept, Haushaltsplan, Oberbürgermeister Sören Link, Ratssitzung, Stadtkämmerer Dr. Peter Langner
Schreib einen Kommentar
Aufruf zur Aktion: „WIR SIND DUISBURG“
Montag, 29.09.2014, um 14.00 Uhr, Rathaus Duisburg, Burgplatz Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, die Initiative „Neumühler Erklärung für ein friedliches, tolerantes Miteinander aller Menschen in Neumühl“, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die DGB – Jugend und SJD – Die Falken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Integration, Oberbürgermeister Sören Link
2 Kommentare
Theaterfest „Tausendundeine Kultur“ diesen Sonntag, 28. September, in Duisburg
Im Zeichen der kulturellen Vielfalt in der Stadt Duisburg steht am Sonntag, 28. September 2014, das Theaterfest im Theater Duisburg. Ab 15.00 Uhr gibt es dort bei freiem Eintritt ein volles Programm, das die Deutsche Oper am Rhein erstmals gemeinsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Eeutsche Oper am Rhein, Gegen die Wand, Ludger Vollmer, Martin Schläpfer, Theater Duisburg, Theaterfest „Tausendundeine Kultur“
Schreib einen Kommentar
Klarstellung des Duisburger Flüchtlingsrates zu der Kritik des Sozialdezernenten Spaniel
Im Rahmen des folgenden Artikels hat der Duisburger Sozialderzernent Spaniel schwere Vorwürfe unter anderem gegenüber dem Flüchtlingsrat erhoben: http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/polizei-ermittelt-nach-tumult-bei-asyl-debatte-in-duisburg-id9854286.html Dazu möchte sich der Duisburger Flüchtlingsrat wie folgt erklären: Insgesamt sechs Vertreter des Flüchtlingsrates fanden sich gegen 17.20 Uhr an den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Asyl-Debatte, Duisburger Flüchtlingsrat, Klarstellung, Polizeiermittlungen, Sozialdezernent Reinhold Spaniel
Schreib einen Kommentar
DGB Duisburg: Asyl ist ein Grundrecht
Flüchtlinge in unserer Stadt willkommen heißen „Wir werden Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Not fliehen müssen, bei uns willkommen heißen“, erklärt die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Duisburg, Angelika Wagner. „Man darf nicht vergessen, dass diese die schrecklichen Strapazen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung
Verschlagwortet mit Asyl, DGB Duisburg, Grundrecht, Preis für Toleranz und Zivilcourag
1 Kommentar
Ab 24. September im Theater Duisburg: Wiederaufnahme von „La Traviata“
Verdis beliebter Opern-Klassiker gilt als schönste Oper der Welt Als zweite Wiederaufnahme der Spielzeit 2014/15 zeigt die Deutsche Oper am Rhein ab Mittwoch, 24. September, um 19.30 Uhr, im Theater Duisburg eine der beliebtesten Opern von Giuseppe Verdi. Die Erfolgsinszenierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Andreas Homoki, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Giuseppe Verdi, La Traviata, Lukas Beikircher, Theater Duisburg
1 Kommentar
Wieder im Theater Duisburg: „Gegen die Wand“ – Ein Kultfilm als Oper
Ludger Vollmers Oper in deutscher und türkischer Sprache kommt für drei Vorstellungen ab dem 21. September wieder an das Theater Duisburg Als mittlerweile eine der bekanntesten Gegenwartsopern feierte „Gegen die Wand“ vom Komponisten Ludger Vollmer im Juni 2014 an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit aktuelles forum nrw, Breakdance, Conny Thimander, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Fatih Akin, Günes Gürle, Gegen die Wand, Gregor Horres, Ludger Vollmer, Oper meets HipHop, Rap, Rheinoper, Sarah Ferede, Sirin Kilic, Tansel Akzeybek, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Buch der Zeitzeugenbörse: Duisburg im Bombenhagel
Ab Mai 1940 war der „Kabeljau“ im Visier der Royal Air Force Auf den gezielten Einsatz von Bomberflotten gegen den “Feind” setzten beide Seiten im Zweiten Weltkrieg. Dass darunter in erster Linie die Zivilbevölkerung zu leiden hatte, war den Kriegführenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bomben auf Duisburg, Duisburg im Bombenhagel, Harald Molder, Luftkrieg, Sutton Verlag Erfurt, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V., Zweiter Weltkrieg
8 Kommentare
Neue Ausstellungsräume der Sammlung Ströher im Museum Küppersmühle
Neu gestaltete Räume für Anselm Kiefer und Peter Brüning „Wir haben mittlerweile einen guten Ruf in der Kunstwelt und werden deshalb auch schon mal um Leihgaben für Sonderausstellungen gebeten”, erklärte Prof. Walter Smerling, Direktor des MKM Museum Küppersmühle für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anselm Kiefer, Deutsche Kunst seit 1945, Hann Trier, Innenhafen Duisburg, K.O. Götz, Karl Otto Götz, Kulturgeschichte, Kunstsammlerehepaar Sylvia und Ulrich Ströher, Kunstsammlung, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Peter Brüning, Prof. Dr. Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Antikriegstag 2014: DGB Niederrhein gedenkt der Opfer aller Kriege
Von der jugendlichen Rebellion zum Widerstand In Tagebuchform erzählt ein Edelweißpirat seine Geschichte von jugendlicher Rebellion über Widerstand gegen ein totalitäres Regime bis hin zur Verfolgung durch SS und Gestapo. “Ihr Aufbegehren war zunächst unpolitisch. Sie wollten sich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Angehörige, DGB Niederrhein, Edelweißpiraten, Faschismus, Gewerkschaften, Jugendbuchautor Dirk Reinhardt, Nationalsozialismus, Nie wieder Krieg!, Oberbürgermeister Sören Link, Stattchor, Widerstand
Schreib einen Kommentar