-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „So grün ist das Ruhrgebiet“ von Jochen Tack im Klartext Verlag
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: August 2014
Loveparade-Strafverfahren: Stand des Zwischenverfahrens
Stellungnahmefristen für Verteidiger verlängert Im Loveparade-Strafverfahren hat der Vorsitzende die den Verteidigern gesetzte Stellungnahmefrist zur Anklageschrift um einen Monat verlängert. Die Verteidiger können sich nunmehr bis zum 15. Oktober 2014 zu den Anklagevorwürfen äußern. Anschließend muss die Kammer diese Stellungnahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Landgericht Duisburg, Loveparade 2010, Loveparade-Anklage, Strafverfahren
Schreib einen Kommentar
Neue Paten für die „Zauberflöte für Kinder“ im Theater Duisburg gesucht
Kreatives Projekt für Kinder ab 6 Jahren zur Wiederaufnahme der Kinderoper Die Deutsche Oper am Rhein lädt auch in der Spielzeit 2014/15 wieder Kinder zwischen 6 und 8 Jahren ein, noch vor der Wiederaufnahme am 24. Oktober, 11 Uhr, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Wolfgang Amadeus Mozart, Zauberflöte für Kinder
Schreib einen Kommentar
Neuer Bahnkran auf logport III in Betrieb
Erste Stufe der Kapazitätserweiterung auf Containerterminal logport III abgeschlossen – Zweiter Kran folgt bis Ende des Jahres – Investitionen von rund 10 Millionen Euro Die Anfang des Jahres angekündigten Kapazitätserweiterungen auf den linksrheinisch gelegenen Containerterminals in logport I und logport … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bahnkran, Chempark Krefeld-Uerdingen, Containerterminal, Duisburger Hafen, Eisenbahngüterverkehr, Hohenbudberg, Landgericht, logport III
Schreib einen Kommentar
WAZ: Einfach beschämend – Kommentar von Frank Preuß
(ots) – Zelte für Flüchtlinge. Mit schmalen Pritschen und ein paar Stühlchen. Auf einem matschigen Ascheplatz. Nicht im Irak oder in Syrien. Sondern in Duisburg, Deutschland. Es ist einfach nur beschämend. Duisburg, wieder Duisburg. Man muss nicht ewig an das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Asylbewerber, Unterbringung, Zeltstadt
6 Kommentare
ThyssenKrupp Steel Europe in Duisburg setzt auf Modernisierungen: Investitionen in Anlagen stärken die Produktionsstandorte
Zur kontinuierlichen Sicherung der technologischen Basis und der Produktionsstandorte investiert ThyssenKrupp Steel Europe in die Modernisierung des Anlagenbestands. Neben Investitionen in Großprojekte führt Deutschlands größter Stahlhersteller eine Vielzahl an stetigen Verbesserungsmaßnahmen durch. Die dafür aufgewendeten Investitionen der Business Area Steel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Anlageninvestition, Bruckhausen, Duisburg, Modernisierung, Neuzustellung, Schwelgern, Stahlwerk, ThyssenKrupp Steel Europe, TKSE
Schreib einen Kommentar
Zeitzeugenbörse Duisburg stellt neues Buch vor: Die Duisburger Straßenbahn
Als der Schienenverkehr noch maßgeblich das Stadtbild bestimmte Am 11. Juli 1992 ging die erste U-Bahn in Duisburg in Betrieb. Damit endeten in der Innenstadt 111 Jahre Verkehrsgeschichte, die maßgeblich von der Straßenbahn geprägt worden waren. Schienenfahrzeuge und Autoverkehr auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Düsseldorf-Duisburger Kleinbahn, Duisburger Straßenbahngesellschaft, Duisburger Verkehrsgesellschaft, DVG, Frank Bocek, Gläserner Hut, Harald Molder, Heinz Pischke, Reinhold Stausberg, Straßenbahn, Sutton Verlag Erfurt, Technikgeschichte, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
11 Kommentare
Im Salonwagen erkundete August Thyssen das Werksgelände im Duisburger Norden
Schon vor 1914 nutzte der Firmenchef auf dem kaum autotauglichen Firmenareal die moderne Bahn Deutschland vor 100 Jahren. 1914 hat das Reich vor dem Ausbruch des Weltkriegs Jahrzehnte der Industrialisierung hinter sich. Mit dem Massenzustrom von Arbeitskräften ins Ruhrgebiet sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit August Thyssen, Binnenschifffahrt, Duisburg, Gütertransport, Thyssen Stahl, ThyssenKrupp Steel Europe, Werkshafen Walsum
Schreib einen Kommentar