-
Neueste Beiträge
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
- Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
- Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
- GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
- Neues Leben in die Altstadt: Mit KUBIKK in die Zukunft
- GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
- Kamp-Lintfort: Landesgartenschau im Kamper Gartenreich
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: August 2014
Loveparade-Strafverfahren: Stand des Zwischenverfahrens
Stellungnahmefristen für Verteidiger verlängert Im Loveparade-Strafverfahren hat der Vorsitzende die den Verteidigern gesetzte Stellungnahmefrist zur Anklageschrift um einen Monat verlängert. Die Verteidiger können sich nunmehr bis zum 15. Oktober 2014 zu den Anklagevorwürfen äußern. Anschließend muss die Kammer diese Stellungnahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Landgericht Duisburg, Loveparade 2010, Loveparade-Anklage, Strafverfahren
Schreib einen Kommentar
Neue Paten für die „Zauberflöte für Kinder“ im Theater Duisburg gesucht
Kreatives Projekt für Kinder ab 6 Jahren zur Wiederaufnahme der Kinderoper Die Deutsche Oper am Rhein lädt auch in der Spielzeit 2014/15 wieder Kinder zwischen 6 und 8 Jahren ein, noch vor der Wiederaufnahme am 24. Oktober, 11 Uhr, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Wolfgang Amadeus Mozart, Zauberflöte für Kinder
Schreib einen Kommentar
Neuer Bahnkran auf logport III in Betrieb
Erste Stufe der Kapazitätserweiterung auf Containerterminal logport III abgeschlossen – Zweiter Kran folgt bis Ende des Jahres – Investitionen von rund 10 Millionen Euro Die Anfang des Jahres angekündigten Kapazitätserweiterungen auf den linksrheinisch gelegenen Containerterminals in logport I und logport … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bahnkran, Chempark Krefeld-Uerdingen, Containerterminal, Duisburger Hafen, Eisenbahngüterverkehr, Hohenbudberg, Landgericht, logport III
Schreib einen Kommentar
WAZ: Einfach beschämend – Kommentar von Frank Preuß
(ots) – Zelte für Flüchtlinge. Mit schmalen Pritschen und ein paar Stühlchen. Auf einem matschigen Ascheplatz. Nicht im Irak oder in Syrien. Sondern in Duisburg, Deutschland. Es ist einfach nur beschämend. Duisburg, wieder Duisburg. Man muss nicht ewig an das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Asylbewerber, Unterbringung, Zeltstadt
6 Kommentare
ThyssenKrupp Steel Europe in Duisburg setzt auf Modernisierungen: Investitionen in Anlagen stärken die Produktionsstandorte
Zur kontinuierlichen Sicherung der technologischen Basis und der Produktionsstandorte investiert ThyssenKrupp Steel Europe in die Modernisierung des Anlagenbestands. Neben Investitionen in Großprojekte führt Deutschlands größter Stahlhersteller eine Vielzahl an stetigen Verbesserungsmaßnahmen durch. Die dafür aufgewendeten Investitionen der Business Area Steel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Anlageninvestition, Bruckhausen, Duisburg, Modernisierung, Neuzustellung, Schwelgern, Stahlwerk, ThyssenKrupp Steel Europe, TKSE
Schreib einen Kommentar
Zeitzeugenbörse Duisburg stellt neues Buch vor: Die Duisburger Straßenbahn
Als der Schienenverkehr noch maßgeblich das Stadtbild bestimmte Am 11. Juli 1992 ging die erste U-Bahn in Duisburg in Betrieb. Damit endeten in der Innenstadt 111 Jahre Verkehrsgeschichte, die maßgeblich von der Straßenbahn geprägt worden waren. Schienenfahrzeuge und Autoverkehr auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Düsseldorf-Duisburger Kleinbahn, Duisburger Straßenbahngesellschaft, Duisburger Verkehrsgesellschaft, DVG, Frank Bocek, Gläserner Hut, Harald Molder, Heinz Pischke, Reinhold Stausberg, Straßenbahn, Sutton Verlag Erfurt, Technikgeschichte, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
11 Kommentare
Im Salonwagen erkundete August Thyssen das Werksgelände im Duisburger Norden
Schon vor 1914 nutzte der Firmenchef auf dem kaum autotauglichen Firmenareal die moderne Bahn Deutschland vor 100 Jahren. 1914 hat das Reich vor dem Ausbruch des Weltkriegs Jahrzehnte der Industrialisierung hinter sich. Mit dem Massenzustrom von Arbeitskräften ins Ruhrgebiet sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit August Thyssen, Binnenschifffahrt, Duisburg, Gütertransport, Thyssen Stahl, ThyssenKrupp Steel Europe, Werkshafen Walsum
Schreib einen Kommentar