Schlagwort-Archive: Dirk Krämer

Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten

Neues Konzept mit mehr Kunstvermittlung Von Petra Grünendahl Die Ausstellungen im Museum DKM erschließen sich dem Besucher nicht von alleine: Schilder an den Kunstwerken, die Auskunft geben über Titel und Künstler oder Material und Entstehen findet man hier nicht. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen

Neben Freitagsführungen sind auch private Sonderführungen für Gruppen möglich Von Petra Grünendahl Mit einer Freitagsführung durch die aktuelle Sammlungspräsentationen startet das Museum DKM im Dellviertel am 6. Januar um 15 Uhr ins neue Jahr (geöffnet ist von 12 bis 16 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Museum DKM in Duisburg zeigt Fotografien vom „Bild des Mannes“

Eros in Fotografie und Skulptur seit dem späten 19. Jahrhundert sowie Fotografien „Schönheit und Urkräfte der Natur“ von Claudia Terstappen Von Petra Grünendahl Nackte Frauenkörper oder der weibliche Akt hat zu allen Zeiten in jeder Form in der Kunst einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Museum DKM in Duisburg zeigt Kimono-Ausstellung „Omoschirogara“

Der Kimono im Spiegel moderner Zeiten Von Petra Grünendahl Als vor 160 Jahren die Westmächte mit Kanonenbooten und einem Katalog Forderungen vor den Toren Japans standen, erfand sich das Inselreich neu: Damit begann ein Prozess der rapiden Modernisierung, der sämtliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Museum DKM in Duisburg zeigt Architektur-Fotografie von Klaus Kinold

Museum DKM in Duisburg zeigt Architektur-Fotografie von Klaus Kinold Architektur mit den Augen des Fotografen Von Petra Grünendahl Überwiegend hat Klaus Kinold (*1939 in Essen) die Fotografien der Ausstellung im Museum DKM in Schwarz-Weiß fotografiert. „Nur wo die Farben von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Museum DKM in Duisburg zeigt Erwin Wortelkamp: Ein ganzes Leben für die Kunst

Kunst im Dialog mit ihrer Umgebung Von Petra Grünendahl Auftakt von Erwin Wortelkamps raumbezogenen Konzeption ist die gekalkte Eichenskulptur „Skulptur – Architektur“ von 2001, die wiederum einen Pfeiler benutzt, um Halt zu finden. In diesem Raum probiert die Skulptur „Stand- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Duisburg: Museum DKM feiert 10 Jahre im Dellviertel mit der Neueinrichtung der Erstausstellung

Eine etablierte Institution in Duisburgs Kulturlandschaft Von Petra Grünendahl Einige der hier ausgestellten Arbeiten konnte man auch bei diversen Werkschauen der Künstler sehen. Mit Werken aus der eigenen Kunstsammlung stellt das Museum DKM die Ausstellung nach, die zur Eröffnung vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Museum DKM in Duisburg zeigt Peter Royen: Wiederentdeckt!

Schwarz und Weiß: Endeckung plastischer Welten Von Petra Grünendahl „Horizonte“ oder „Felder“ heißen die Bilderserien, die das Museum DKM unter dem Titel „Wiederentdeckt!“ präsentiert. Seine überwiegend großformatigen Bilder sind zumeist in Weiß oder Schwarz gehalten: Die symmetrisch gestalteten Werke wirken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Museum DKM in Duisburg zeigt Dorothee von Windheims „Sebastian – Chronik einer Arbeit“

Wie die Wunden im Körper des Heiligen Von Petra Grünendahl [Das Baumwolltuch in Türkischrot mit umstickten Löchern erinnert abstrakt an die Wunden des Heiligen Sebastian mit seiner von Pfeilen durchbohrten Brust. Ausgang war schon vor Jahrzehnten die Beschäftigung mit Bäumen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Museum DKM in Duisburg zeigt Hannes Vogels „Sterben. Tod.“

Kunstsammler Dirk Krämer und Klaus Maas ehren den Schweizer Künstler zum 80. Geburtstag Von Petra Grünendahl Die Arbeit „Finnegans Sehschule“ (1999) erinnernd, findet Vogel wieder zum Ausdrucksmittel „Zeichnung“ und wählt Literaturzitate, aus denen er mit verschiedenen Stricharten seine Zeichnungen entwickelt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Museum DKM in Duisburg zeigt Ausstellungsprojekt zu „Kunst & Kohle“: Die schwarze Seite

Mehr als nur Broterwerb: Die identitätsstiftende Wirkung der Kohle für eine ganze Region Von Petra Grünendahl Zechensiedlungen in ihren unterschiedlichen Ausprägungen faszinieren den Fotografen Götz Diergarten, der an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Bernd Becher studiert hat. Eingefangen hat er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Museum DKM in Duisburg präsentiert Nikolaus Koliusis’ Blaubeziehung

Raumerlebnisse: Wenn die Spiegelung interessanter ist als das Original Von Petra Grünendahl „Nikolaus Koliusis haben wir die meisten Ausstellungen gewidmet“, erklärte Klaus Maas, Gründer des Museums DKM. „Ihr ward die ersten, die meine Werke gekauft haben“, entgegnete der Künstler. Schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Museum DKM in Duisburg: TiefenZeit – Großformatige Fotografien von Tom Fecht

Spiel mit der Unendlichkeit Von Petra Grünendahl Der Fotograf Tom Fecht spielt mit dem Licht. Weniger mit der Helligkeit, als vielmehr mit dem wenigen Licht, welches in der Dunkelheit Oberflächen sichtbar macht, ihnen Tiefe und Unendlichkeit verleiht. Das kann das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

antagomorph: Gereon Krebber im Museum DKM in Duisburg

Faszination von Materialien und Formen Von Petra Grünendahl Die monströsen Skulpturen und Installationen aus unterschiedlichsten Materialien und Bearbeitungen sollten den Blick nicht verstellen für die kleinen Details, die ihren Teil zur Faszination des Ganzen beitragen. Manch eine Oberfläche wirkt aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Museum DKM in Duisburg: Trinkhallen und mehr – Fotografien von Tata Ronkholz

Anne Bude: Idyll der Achtziger Jahre mit einem gewissen Schimanski-Charme Von Petra Grünendahl Die Trinkhalle, im Ruhrgebiet kurz und knackig „Bude“ genannt, entstand in der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts: Vor den Werkstoren gelegen boten sie den Arbeitern die Möglichkeit, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bildhauer Johannes Brus in Duisburg: Doppelausstellung im Museum DKM und im Lehmbruck Museum

Vom „Einerlei wo außerhalb der Welt“ im Museum DKM zur „Probe zu: Tanzen für Brâncuşi“ im Lehmbruck Museum Von Petra Grünendahl Mit „Einerlei wo außerhalb der Welt“ zeigt das Museum DKM im Anbau Werke von Johannes Brus’ künstlerischen Reisen durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Museum DKM: Sonderausstellung „Sven Drühl. Shin Hanga – japanische Landschaften“

Das Bild als Vorstellung einer Landschaft Von Petra Grünendahl Die Vorlagen für seine eigenen großformatigen Bilder japanischer Landschaften fand Sven Drühl (*1968) in den kleinformatigen Bildern der „Shin Hanga“ (japanisches New Print Movement). Dabei entnimmt er Teile der Vorlagen, einzelnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Museum DKM in Duisburg: Der Plastiker Ernst Hermanns

Sonderausstellung: “Raum, Statik und Bewegung“ Von Petra Grünendahl Seine Werke erschließen sich nicht auf den ersten Blick, sondern im verweilen, in der Betrachtung und der gedanklichen Beschäftigung mit dem Objekt. Seine Materialien sind Kunststein, Zement/Zementguss, Steinguss, Eisen/Eisenguss, Leichtmetall, Edelstahl, Bronze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Tag der Stiftungen: Duisburgs OB Sören Link würdigte ihr Wirken in der Gesellschaft

Stiftungen im Dialog: Voneinander wissen – Miteinander fördern “Stiftungen sind wichtig, denn sie helfen uns, Lücken im öffentlichen Engagement zu schließen“, würdigte Oberbürgermeister Sören Link ihr Wirken. „Sie sind dabei aber keine Lückenbüßer. Wir sind dankbar für jede Unterstützung“, erklärte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar