-
Neueste Beiträge
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
- Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet: Konjunkturaussichten schlecht wie lange nicht mehr
- Ralph Siegels „’N bisschen Frieden“ feierte Weltpremiere im Theater am Marientor in Duisburg
- Lektüretipp: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten – Schalke 04 im Klartext Verlag
- Deutsche Oper am Rhein: Spannende Neuinszenierung von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ im Theater Duisburg
- Lektüretipp: Freitzeit-Tipps für Feierabend-Eskapaden in Ruhrstädten im DuMont Reiseverlag
- Duisburg Business & Innovation: Immobilienmarktbericht und Blick auf die Expo Real
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: November 2014
Essen Motor-Show 2014: License to Speed
Sportliche Fahrzeuge, Tuning, Designstudien und Kuriositäten Von Petra Grünendahl Seit einigen Jahren steht in Essen der Motor- und Rennsport wieder verstärkt im Fokus. Rennsportfahrzeuge, Formel 1 und bekannte Motorsportler als Gäste während der zehntätigen Messe locken die Besucher. Überhaupt kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auto, Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Essen Motor-Show, Ford Mustang, Skoda Fabia Combi, Skoda Fabia R5 Concept Car
Schreib einen Kommentar
Ratssitzung in Duisburg: Haushalt 2015 wird teuer für die Bürger
Wahl zwischen Pest und Cholera – Ein Kommentar Von Petra Grünendahl Mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, den Grünen und den Linken wurde der Haushalt 2015 verabschiedet. Verschiedene Kürzungen in den Bereichen Sport, Kultur, Jugend und Bildung sind vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Politik
Verschlagwortet mit Gemeindefinanzierung, Kommunalhaushalt, Stärkungspakt Stadtfinanzen
1 Kommentar
Sculpture 21st: Antony Gormleys „Loss“ im Lehmbruck Museum Duisburg
Vom in sich Ruhen, von Einsamkeit oder Melancholie Von Petra Grünendahl Kleine Stahlblöcke bilden den Körper. Sie scheinen sich kaum zu berühren. Die Figur wirkt wie in Auflösung begriffen, fast schwebend. Mit etwas Abstand wirken die Stahlblöcke wie digitale Pixel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Antony Gormley, Dr. Joachim Bonn, Dr. Söke Dinkla, Kantpark, Lehmbruck Museum, Ronja Friedrichs, Sculpture 21st, Sparkasse Duisburg
1 Kommentar
Neues Buch der Zeitzeugenbörse: Zeitsprünge Duisburg-Süd
Von Bauern- und Fischerdörfern zu Industrie und Werkssiedlungen Von Petra Grünendahl Beim Duisburger Süden denkt man eher an eine ländliche Gegend. Wie sehr die Industrie die überwiegend 1929 eingemeindeten Ortsteile beeinflusste, ist nicht so offensichtlich. Die Preußische und später Deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Detlef Schmidt, Duisburg-Süd, Harald Molder, Heiner Lambertz, Rainer Bongart, Reinhold Stausberg, Richard Luthard, Sutton Verlag, Zeitsprünge, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
7 Kommentare
„Chöre singen zur Weihnacht“ – Jubilaren-Vereinigung ThyssenKrupp lädt am 13. und 14. Dezember zu öffentlichen Weihnachtskonzerten ins Theater am Marientor
Vorverkauf hat begonnen Wie seit vielen Jahren um diese Jahreszeit arbeitet der Vorstand der Jubilaren-Vereinigung der ThyssenKrupp AG intensiv an der Vorbereitung der öffentlichen Weihnachtskonzerte: Die beliebten Veranstaltungen im Theater am Marientor in der Duisburger Innenstadt bieten für Mitglieder wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Chorkonzert, Duisburg, Theater am Marientor, ThyssenKrupp Jubilaren-Vereinigung, Weihnachtskonzert
Schreib einen Kommentar
DJK Wanheimerort: Stellungnahme des Vorstandes zur Kündigung der Sportanlage
Die DJK Wanheimerort ist erschüttert und erzürnt über die Entscheidung der Stadt, der Kündigung zu entsprechen. Hier werden mal eben so im Vorbeigehen 95 Jahre Duisburger Sport und Tradition versenkt. Die Stadtspitze hat sich in dieser Angelegenheit beschämend verhalten! Welcher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Bezirksportanlage Düsseldorfer Straße, DJK Wanheimerort 1919 e.V., DSV 1900, Duisburg
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Emmerich Kálmáns Operette „Die Zirkusprinzessin“ feierte Premiere im Theater Duisburg
Schein und Sein zu schwungvollen Wiener Klängen Von Petra Grünendahl Die schöne russische Fürstin Fedora Palinska (Romana Noack) wird von den Männern umgarnt. Der Zar fordert die Witwe auf, sich wieder zu verheiraten. „Ich will nicht müssen, ich will wollen“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Carsten Süss, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Filler, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Emmerich Kalman, Gerhard Michalski, Josef E. Köpplinger, Operette, Rheinoper, Romana Noack, Susanne Grosssteiner, Theater Duisburg, Wolfgang Schmidt, Wolfram Koloseus
1 Kommentar
Stelldichein der Binnenschiffer: Ball der Schiffahrt 2014 in der Homberger Glückauf-Halle
Vielseitiges Programm, gute Gespräche und Tanz bis in den frühen Morgen Von Petra Grünendahl „Lassen Sie uns heute Abend miteinander feiern”, leitete Frank Wittig als einer der Organisatoren den „Ball der Schiffahrt 2014“ ein. Traditionell verbindet der Ball ein vielfältiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Axel S., Ball der Schiffahrt 2014, Binnenschifffahrt, Duisburg-Homberg, Duisburger Schifferverein 1895 / 1897, Ech Lecker, Frank Wittig, Glückauf-Halle, Ralf Wittig, Robert Choinka, Schifferverein Homberg von 1892, St.-Nikolaus-Schifferverein Ruhrort 1880, Tanzformation Al Dente, Traumwandler Klaus Lüpertz, VoiceQ
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: 45 Jahre „Hänsel und Gretel“
Die Kult-Inszenierung von Andreas Meyer-Hanno feiert Geburtstag und bringt zur Winterzeit festliche Stimmung in die Spielstätten der Deutschen Oper am Rhein Liebevoll gehegt und gepflegt kommen alle Jahre wieder das Knusperhaus, die märchenhaften Kulissen und nostalgisch-anmutenden Kostüme von „Hänsel und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Engelbert Humperdinck, Hänsel und Gretel, Kinderoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar