-
Neueste Beiträge
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
- Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet: Konjunkturaussichten schlecht wie lange nicht mehr
- Ralph Siegels „’N bisschen Frieden“ feierte Weltpremiere im Theater am Marientor in Duisburg
- Lektüretipp: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten – Schalke 04 im Klartext Verlag
- Deutsche Oper am Rhein: Spannende Neuinszenierung von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ im Theater Duisburg
- Lektüretipp: Freitzeit-Tipps für Feierabend-Eskapaden in Ruhrstädten im DuMont Reiseverlag
- Duisburg Business & Innovation: Immobilienmarktbericht und Blick auf die Expo Real
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body
- Rat der Stadt Duisburg: Michael Rüscher zum neuen Wirtschaftsdezernenten gewählt
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Otfried Preußler kehrt zurück mit Räuber Hotzenplotz und der kleinen Hexe
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: Dezember 2014
Wir wünschen unseren Lesern frohe und gesegnete Weihnachtstage!
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Weihnachtsgrüße, Weihnachtskarte
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafverfahren: Stand des Zwischenverfahrens im Dezember 2014
Stellungnahmen zu Anklagevorwürfen bis 31. März 2015 Im Loveparade-Strafverfahren hat der Vorsitzende den Beteiligten nun-mehr weitergehende Akteneinsicht gewährt und die Frist zur Stellungnahme zu den Anklagevorwürfen auf den 31.03.2015 festgesetzt. Diese auf Antrag der Verteidiger bereits mehrfach verlängerte Frist hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 5. große Strafkammer, Landgericht Duisburg, Loveparade 2010, Opfer der Loveparade 2010, Strafverfahren
4 Kommentare
Polizeichor Duisburg begeisterte bei seinem Weihnachtskonzert 2014 im Theater am Marientor
Bunter Kinderchor wurde umjubelter Höhepunkt Von Petra Grünendahl Als Überraschung kündigte Rolf Holz, 1. Vorsitzender des Polizeichors Duisburg, eine „bunte Truppe“ an. Farbig waren nicht nur die Shirts der jungen Sänger, sondern auch ihre Herkunft: Kinder zwischen 8 und 14 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Andreas Hermann, Antje Bitterlich, Conny Herrmann, Frauenchor der Polizei Duisburg 1983 e. V., Klaus Hermann, Musikdirektor Axel Quast, Orchester Oberhausen e. V., Polizei-Kinderchor, Polizeichor Duisburg 1928 e. V., Theater am Marientor TaM, Weihnachtskonzert 2014
4 Kommentare
Lehrer brauchen mehr Zeit für die Berufsorientierung ihrer Schüler
Der Unternehmerverband zieht positive Jahresbilanz seiner Arbeit mit Schülern und Lehrern Aktuelle Umfragen bei Unternehmen zeigen es eindeutig: Der Kontakt zu Schulen und Hochschulen wird für die Wirtschaft immer wichtiger. „Die Unternehmen nutzen ihre Chancen und wollen frühzeitig den Kontakt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ausbildung, Fachkräfte-Nachwuchs, Schulen, Unternehmerverband
Schreib einen Kommentar
Richard Wagners Operntrilogie in der Version von Loriot: Wiederaufnahme von „Der Ring an einem Abend“ im Theater Duisburg
Loriots Kurzfassung von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ läuft ab 23. Dezember, 19 Uhr, mit Rudolf Kowalski im Theater Duisburg Der Wagner-Bewunderer Vicco von Bülow alias Loriot komprimierte die mythisch verschachtelte Handlung von Richard Wagners vierteiligem Zyklus „Der Ring … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur
Verschlagwortet mit Corby Welch, Der Ring an einem Abend, Der Ring des Nibelungen, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Katarzyna Kuncio, Linda Watson, Loriot, Oleg Bryjak, Richard Wagner, Rudolf Kowalski, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien, Wolfgang Schmidt
Schreib einen Kommentar
Unternehmerverband Duisburg: Unsicherheit dämpft Konjunktur-Erwartungen
“Wenn die Stadt mehr Gewerbesteuern haben will, brauchen wir mehr Gewerbeflächen, um Betriebe anzusiedeln“ Von Petra Grünendahl „Mit der wirtschaftlichen Entwicklung 2014 können wir insgesamt zufrieden sein“, erklärte Heinz Lison, Sprecher der regionalen Wirtschaft. Dabei ist der Arbeitsmarkt robust: „Unternehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Gewerbesteuern, Heinz Lison, Konjunktur-Umfrage, Unternehmerverbandsgruppe Duisburg, Wolfgang Schmitz
1 Kommentar
Neues Buch von der Zeitzeugenbörse Duisburg: Archivbilder Meiderich
Von ländlichen Anfängen bis zur Industrialisierung, die Meiderich wachsen ließ Von Petra Grünendahl Auch wenn Meiderich erst nach der Trennung von Ruhrort 1874 eine eigenständige Bürgermeisterei wurde und 1894 die Stadtrechte bekam, geht die Besiedlung von Meiderich bis vor das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bodo Gröters, Dr. Peter Cinka, Duisburg, Duisburg-Meidericher Schützenverein von 1895, Frank Bocek, Große Meidericher Carnevals-Gesellschaft MCV Blau-Weiß von 1979, Harald Molder, Heinz Pischke, Herbert Strahl, Meiderich, MSV Duisburg, Rainer Bongart, Reinhold Stausberg, Ruhrort, Steffen Ranisch, Sutton Verlag Erfurt, Zeitzeugenbörse Duisburg
7 Kommentare
Erweiterungsbau für das MKM Museum Küppersmühle in Duisburg: Herzog & de Meuron mit der Planung beauftragt
Das MKM Museum Küppersmühle erhält einen Erweiterungsbau. Das Sammlerehepaar Sylvia und Ulrich Ströher hat mit der Gründung der MKM-Stiftung die notwendigen Voraussetzungen geschaffen und das Schweizer Architektenbüro Herzog & de Meuron mit der Planung beauftragt. Die Stiftung für Kunst und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Herzog & de Meuron, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Prof. Dr. h. c. Walter Smerling, Stiftung für Kunst und Kultur e. V.
Schreib einen Kommentar
Traditionelles Weihnachtskonzert der Jubilaren-Vereinigung ThyssenKrupp begeisterte im ausverkauften TaM
Weihnachtsstimmung für Jung und Alt Von Petra Grünendahl Von traditionell christlich über klassisch weihnachtlich bis hin zu modern, peppig und swingend reichte das vielfältige musikalische Repertoire: Drei Chöre, ein Solist (Bariton), eine Solopianistin und ein Kammerorchester zauberten im Theater am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Cécile Tallec, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Sinfonietta, Franz Preihs, Gelsenkirchener Swingfoniker, Jubilaren-Vereinigung ThyssenKrupp, Kinderchor am Rhein, Lutz Peller, Peter Stockschläder, Sabina López Miguez, TaM Theater am Marientor, Thomas Rabus-Schneider, ThyssenKrupp-Chor, Weihnachtskonzert
2 Kommentare
Deutsche Oper am Rhein: Feiertagsprogramm mit 21 Aufführungen Oper und Ballett in 14 Tagen
Das Silvesterprogramm ist ausgebucht, für die Vorstellungen zwischen dem vierten Advent und Silvester gibt es noch Karten für Oper, Operette und Tanz Rund um die Feiertage bieten die Deutsche Oper am Rhein und das Ballett am Rhein mit 21 Aufführungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Theater Duisburg, Weihnachtsprogramm
Schreib einen Kommentar
Museum DKM in Duisburg: Der Plastiker Ernst Hermanns
Sonderausstellung: “Raum, Statik und Bewegung“ Von Petra Grünendahl Seine Werke erschließen sich nicht auf den ersten Blick, sondern im verweilen, in der Betrachtung und der gedanklichen Beschäftigung mit dem Objekt. Seine Materialien sind Kunststein, Zement/Zementguss, Steinguss, Eisen/Eisenguss, Leichtmetall, Edelstahl, Bronze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Dirk Krämer, Klaus Maas, Museum DKM Duisburg, Plastiker Ernst Hermanns, Prof. Dr. Erich Franz, Prof. Dr. Gottfried Böhm, Raum Statik und Bewegung, Stiftung Ernst Hermanns Archiv
2 Kommentare
Duisburg: Krohne und Deutag als besonders familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet
Duisburger Bündnis für Familie würdigt erstmalig vorbildliches Engagement heimischer Betriebe Das Unternehmen Krohne Messtechnik und die Niederlassung West der Deutag GmbH & CO. KG sind jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Haus der Unternehmer für ihr Engagement in Sachen Familienfreundlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
2 Kommentare
duisport steigert Gesamtumschlag auf 65 Mio. Tonnen
Gesamtumschlag in Häfen der duisport-Gruppe erreicht Spitzenwert Erneut zweistelliges Wachstum im Containerumschlag / Kombinierten Verkehr Nach aktuellen Hochrechnungen wird die duisport-Gruppe im Jahr 2014 Güter mit einem Gesamtvolumen von rund 65 Mio. Tonnen (2013: 62 Mio. Tonnen) umschlagen. Ausschlaggebend dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrt, Duisburger Hafen AG, Duisport, Erich Staake, Güterumschlag, Logistik, logport
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Jules Massenets „Werther“ im Theater Duisburg frenetisch gefeiert
Zwischen Pflicht und Liebe: Grandiose Sarah Ferede Von Petra Grünendahl Quirlig übt die Geschwisterschar (Kinderchor am Rhein) unter der Anleitung ihres Vaters (Günes Gürle) Weihnachtslieder. Die ruhige Charlotte (Sarah Ferede) hat ihrer Mutter auf dem Totenbett versprochen, Albert (Richard Sveda) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alfons Flores, Andrej Dunaev, Bruce Rankin, Bruno 'Balmelli, Deutsche Oper am Rhein, Die Leiden des jungen Werthers, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elena Sancho Pereg, Günes Gürle, Joan Anton Rechi, Joeri Burger, Johann Wolfgang Goethe, Jules Massenet, Kinderchor am Rhein, Lukas Beikircher, Rheinoper, Richard Sveda, Sabina López Miguez, Sarah Ferede, Theater Duisburg, volker weinhart
3 Kommentare
Extra für Schulklassen am Vormittag: „Die Zauberflöte“ im Theater Duisburg
Der dritte Termin am 17. Dezember im Theater Duisburg ist bereits fast ausverkauft Große Oper für junges Publikum ist Generalintendant Prof. Christoph Meyer ein besonderes Anliegen. Daher zeigt die Deutsche Oper am Rhein die bildgewaltige, von Publikum und Presse gefeierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Jules Massenets „Werther“ feiert Premiere im Theater Duisburg
Am 6. Dezember, um 19.30 Uhr, hebt sich im Theater Duisburg der Vorhang für einen wahren Klangrausch: Jules Massenets „Werther“ ist eine in musikalischer Farbenpracht schillernde Oper, die nach ihrer triumphalen Uraufführung 1892 in Wien einen beispiellosen Erfolg feierte. Regisseur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Andrej Dunaev, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Lukas Beikircher, Richard Sveda, Sarah Ferede
Schreib einen Kommentar
Neue Skyline für Duisburg
Seit heute gibt es eine neue Skyline für Duisburg. Das Kreativteam rund um Sabine Engel von der Agentur Deutsche Handarbeit präsentierte sie heute Oberbürgermeister Sören Link im Rathaus: „Ich bin begeistert von der Idee der jungen Künstler, etwas von Duisburgern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Agentur Deutsche Handarbeit, Skyline Duisburg
Schreib einen Kommentar