-
Neueste Beiträge
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: Januar 2015
Museum Küppersmühle Duisburg: Evonik Jugendkunstpreis 2014
Großes Interesse an „Jugend interpretiert Kunst“ Von Petra Grünendahl So viele junge Leute findet man selten auf einmal im Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Innenhafen. Rund 450 Schüler von Klasse 10 bis 13 waren mit ihren Lehrern nach Duisburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Evonik Industries, Jugendkunstpreis 2014, Kunstsammlung, Markus Langer, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museumsdirektor Prof. Dr. h.c. Walter Smerling, Stiftung für Kunst und Kultur e. V., Sylvia und Ulrich Ströher
Schreib einen Kommentar
Buchpräsentation zur Finissage „Zeichen gegen den Krieg“ im Lehmbruck Museum in Duisburg
Erste Sonderausstellungen in diesem Jahr: Neïl Beloufa und Wiebke Siem Von Petra Grünendahl „Von gut 50 Büchern, die wir im Jahr verlegen, ist dieses eines der Wichtigsten“, kündigte der auf Kunst und Kultur spezialisierte Verleger Michael Wienand den neuen Ausstellungskatalog … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Black Box, China 8, Dr. Söke Dinkla, Kunstvermittlung, Lehmbruck Museum, Neïl Beloufa, Skulpturenmuseum, Wahlverwandtschaften, Wiebke Siem, Wienand Verlag, Wilhelm Lehmbruck, Zeichen gegen den Krieg
Schreib einen Kommentar
Bündnis für Toleranz und Zivilcourage: Wir sind Duisburg!
Bunte Vielfalt in unserer Stadt – 365 Tage im Jahr Von Petra Grünendahl „Wir haben unsere Position markiert mit unserer Großveranstaltung letzten Montag. Das müssen wir nicht jede Woche wiederholen“, erklärte Stadtdechant Bernhard Lücking von der Katholischen Kirche. „Wir sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Anglika Wagner, Bündnis für Toleranz und Zivil, Christian Ladda, Duisburg gegen Rechts, Interkultureller Dialog, Interreligiöser Dialog, Jugendring, MdL, Rainer Bischoff, Stadtdechant Bernhard Lücking, Superintendent Armin Schneider
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers b.22 feierte Premiere im Theater Duisburg
Episoden von Emotionen und Träumen, vom Innenleben und dem Verborgenen Von Petra Grünendahl Der Tänzer (Marcos Menha) ist zunächst hin und her gerissen zwischen seinem eigenen dunklen Alter Ego (Chidozie Nzerem) und einem lichten befreienden Geist (Ann-Kathrin Adam). Er flüchtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexander Skrjabin, b.22, Ballett am Rhein, Denys Proshayev, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Franz Liszt, Jerome Robbins, Martin Schläpfer, Paul Pavey, Theater Duisburg, Uraufführung
Schreib einen Kommentar
Polizeichor Duisburg übergibt Spendenerlös an den VKM in Wanheimerort
Gelebte Inklusion: Kindern mit und ohne Behinderung ein Stück Normalität geben Von Petra Grünendahl „Behinderte Kinder kennen ihre Stadt nicht. Es wird ein Riesenabenteuer für sie, wenn sie in unseren Projektwochen mit der Straßenbahn in die Stadt fahren“, erzählte Petra … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Anette Gäbe, Drachenboot-Funregatta, Entenrennen, Horst Fiedler, Inklusion, Innenhafenfest, Lothar Herrmann, Manfred Lücke, Petra Wosnitzka, Polizeichor Duisburg 1928 e. V., Spendenübergabe, VKM Verein für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Duisburg e. V., Weihnachtskonzert
Schreib einen Kommentar
Schadensersatzklage wegen Umsatzeinbußen nach der Loveparade 2010
Baustoffhandel beklagt Unzugänglichkeit des Firmengeländes Die Betreiberin eines Baustoffhandels in Duisburg verlangt von der L. GmbH als Veranstalterin der Loveparade im Jahre 2010 Schadensersatz wegen angeblich erlittener Umsatzeinbußen. Ihr Firmengelände sei nach den tragischen Ereignissen bei der Veranstaltung nicht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Loveparade 2010, Schadenersatzklage
Schreib einen Kommentar
50 Jahre Universitätsorchester Duisburg-Essen mit ganz besonderem Festkonzert
Mitreißende Geburtstagsparty mit musikalischen Leckerbissen Von Petra Grünendahl „Ein Anschlag am Schwarzen Brett fragte: Wer möchte Kammermusik machen? Zu siebt haben wir angefangen, schon nach vier Wochen waren wir 16 Musiker“, erzählte Dr. Eve-Marie Hett, mittlerweile Dermatologin im Ruhestand. Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Festkonzert, Folkwang-Universität der Künste, John Adams, Jubiläumskonzert, Leonard Bernstein, Maurice Ravel, Musical, Philharmonie Essen, Prof. Oliver Leo Schmidt, Prof. Patricia Martin, Sergej Prokofjew, Siegfried Scheytt, Theater Duisburg, Universität Duisburg-Essen, Universitätsorchester Duisburg-Essen, Welterbe Zeche Zollverein
3 Kommentare
Klares Zeichen gegen Rechts: „Euch braucht hier keiner – Wir sind Duisburg!“
Duisburg steht zusammen auf dem Opernplatz: Ein starkes Wir-Gefühl! Von Petra Grünendahl „Wir sind Duisburg! Wir lassen uns unsere Stadtgesellschaft nicht spalten“, erklärte Armin Schneider, Superintendent des Kirchenkreises Duisburg und Sprecher des Duisburger Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage, vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Abwahlbündnis, Ali Güzel, Angelika Wagner, Armin Schneider, DGB Niederrhein, Duisburger Netzwerk gegen Rechts, Erkan Üstünay, Gastarbeiter, Intergrationsrat, Jüdische Gemeinde, Michael Rubinstein, Oberbürgermeister Sören Link, Unternehermverband Duisburg, Wirtschaftsstandort Duisburg, Wolfgang Schmitz
1 Kommentar
Nein zu Hass und Gewalt im Namen der Religion! DIALOG JETZT ERST RECHT!
Stellungnahme des christlich-muslimischen Gesprächskreises Duisburg zu den terroristischen Attentaten in Paris und ihren Folgen für das Zusammenleben von Muslimen und Christen Nein zu Hass und Gewalt im Namen der Religion! DIALOG JETZT ERST RECHT! Mit Fassungslosigkeit haben wir Kenntnis genommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit christlich-muslimischer Gesprächskreis, Islam, Muslime, Muslimisch
Schreib einen Kommentar
Neujahrempfang 2015 im Museum Küppersmühle in Duisburg: Kann Wirtschaft Kunst?
Die Frage ist eher: Können Politik und Verwaltung Kunst? Von Petra Grünendahl „Kulturförderung ist keine Subvention, sondern eine Investition“, merkte Prof. Dr. h.c. Walter Smerling, Direktor des Museums Küppersmühle für Moderne Kunst (MKM), an. Kommunen streichen Kulturetats zusammen, weil die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armin Laschet, Duisburg Innenhafen, Kulturförderung, Kunstförderung, Lars Martin Klieve, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Portigon, Prof. Dr. h. c. Walter Smerling, Stephan Muschick, Thomas A. Lange, WestLB
Schreib einen Kommentar
Demonstrationen in der Duisburger Innenstadt und am Bahnhof am Montag, 19. Januar
Für Montagabend (19.Januar 2015) sind in Duisburg mehrere Demonstrationen in der Duisburger Innenstadt und im Bereich des Hauptbahnhofs angemeldet. Die Polizei wird mit mehreren Hundertschaften dafür sorgen, dass alle Bürger ihr Versammlungsrecht friedlich wahrnehmen können. „Wir bitten unbeteiligte Bürger um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Demoonstrationen gegen Rechts
Schreib einen Kommentar
IHK-Neujahrsempfang 2015 im Duisburger Theater am Marientor
Präsident Burkhard Landers fordert Weichenstellung für die Zukunft: Duale Ausbildung und Willkommenskultur – für mehr Fachkräfte Von Petra Grünendahl „Um unser System der dualen Berufsausbildung beneidet uns die ganze Welt. Dennoch beginnen aktuell zum ersten Mal in der deutschen Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrt, Burkhard Landers, duale Berufsausbildung, Fachkräftebedarf, Fachkräftemangel, Gewerbeflächen, Hochschul-Landschaft, Industrie- und Handelskammer, Infrastruktur, Logistik, Neujahrsempfang, Niederrheinische IHK Duisburg Kleve Wesel, Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen, Theater am Marientor, Universitäten, Willkommenskultur, Wirtschaftsstandort, Wirtschaftsweise, Zuwanderung
Schreib einen Kommentar
WIR SIND DUISBURG! – Aufruf zur Kundgebung am 19. Januar 2015
Duisburger Bürgerinnen und Bürger für Demokratie und Vielfalt. Wir stellen uns der rassistischen und anti-muslimischen Hetze von „Pegida“ in Duisburg entgegen. Am Montag, 19. Januar, plant die sogenannte „Pegida NRW“ in Duisburg einen ihrer „Spaziergänge“, um ihre rassistischen, rechtspopulistischen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, DGB Niederrhein, Duisburg gegen Rechts, Kundgebung für Demokratie und Vielfalt
Schreib einen Kommentar
Oberbürgermeister Sören Link: „Wir sind Duisburg“
Als Reaktion auf die angekündigte Pegida Demonstration am kommenden Montag wird es in Duisburg eine Gegenveranstaltung geben. Unter dem Motto „Wir sind Duisburg“ laden Oberbürgermeister Sören Link, das Bündnis für Toleranz und Zivilcourage und der DGB Niederrhein alle Duisburgerinnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Oberbürgermeister Sören Link, Thomas Krützberg, Wir sind Duisburg!
Schreib einen Kommentar
Integrationsrat verurteilt Pariser Attentat: „Terrorismus hat keine Religion“
Der Integrationsrat der Stadt Duisburg ist erschüttert über die Terroranschläge auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“ und den jüdischen Supermarkt in Paris und verurteilt diese aufs Schärfste. „Das Leid, das den Opfern des Anschlags und ihren Angehörigen zugefügt wurde, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Charlie Hebdo, Erkan Üstünay, Integrationsrat
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Premiere für b.22 am 23. Januar im Theater Duisburg
Erste Duisburger Ballettpremiere der Spielzeit mit Martin Schläpfers Uraufführung „verwundert seyn – zu sehn“, Jerome Robbins’ „Moves“ und Martin Schläpfers „ein Wald, ein See“ Ballettwerkstatt am Dienstag, 20. Januar, um 18.00 Uhr im Theater Duisburg „verwundert seyn – zu sehn“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 22, b, Ballett am Rhein, Martin Schläpfer
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Giuseppe Verdis „Rigoletto“ begeisterte bei der Wiederaufführung im Theater Duisburg
Tosender Applaus belohnte glänzende Sänger für eine brillante Aufführung Von Petra Grünendahl Der Herzog von Mantua (Georgy Vasiliev) sucht die erotischen Abwechslung, um sich von seiner Langeweile abzulenken. Neues Objekt seiner Begierden ist die Gräfin Ceprano (Monika Rydzkowski). Ihren erbosten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Chor der Deutschen Oper am Rhein, Daniel Djambazian, David Hermann, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elena Sancho Pereg, Felix Rathgeber, Georgi Vasiliev, Georgy Vasiliev, Gerhard Michalski, Giuliano Betta, Giuseppe Verdi, Lukasz Konieczny, Melih Tepretmez, Rheinoper, Rigoletto, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Für Junges Publikum der Deutschen Oper am Rhein: Räuber, Rumpelwichte und richtig gute Freunde gesucht
Am 26. Februar präsentiert die Deutsche Oper am Rhein im Theater Duisburg die Uraufführung der Familienoper „Ronja Räubertochter“. Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren können sich zu zwei begleitenden Kreativ-Werkstätten im Theater Duisburg anmelden: Am 20. Januar beginnt das sechswöchige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Kinderoper, Ronja Räubertochter
1 Kommentar
Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis „Rigoletto“ am 11. Januar im Theater Duisburg
Internationale Besetzung: 13 Solisten aus elf Ländern Giuseppe Verdis berühmte Oper „Rigoletto“ über den gleichnamigen Hofnarren, der seine Tochter Gilda nicht vor den Annäherungen des Herzogs von Mantua und den Übergriffen seines Hofstaats schützen kann, steht wieder auf dem Spielplan. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Giuseppe Verdi, Rigoletto, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Men in Black: Ein Chorprojekt für Männerstimmen in Duisburg
Der Polizeichor Duisburg lädt zum Mitsingen ein Von Petra Grünendahl Lieder von Phil Collins, Andrew Lloyd Webber, Leonhard Cohen, Reinhard May oder John Lennon & Paul McCartney (Beatles) gelten nicht ohne Grund als Ohrwürmer. Geschrieben von genialen Liedermachern für Solostimmen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Andrew Lloyd Webber, Beatles, Chorkonzert, Frauenchor der Polizei Duisburg 1983 e. V., Frühlingskonzert, Kulturzentrum Steinhof Huckingen, Landespolizeiorchester NRW, Leonhard Cohen, Musikdirektor Axel Quast, Phil Collins, Polizeichor Duisburg 1928 e. V., Reinhard May oder John Lennon & Paul McCartney, Rolf Holz
Schreib einen Kommentar
Hafengruppe DeltaPort in Wesel peilt 2015 neue Ansiedlungen an
GS Recycling investiert gut 50 Mio. Euro in den nächsten fünf Jahren Von Petra Grünendahl „Wir haben einen Standort zum Umschlag auf Binnenschiffe gesucht“, erzählte Guido Schmidt, Geschäftsführer der GS Recycling GmbH. In Duisburg hatte er auch angefragt, war aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ölhafen, Contargo Trimodal Network, DeltaPort GmbH & Co. KG, Esco, GS Recycling, Guido Schmidt, Hafen Emmelsum Voerde, Hülskens GmbH & Co. KG, Hegmann Transit, Jens Briese, Kombinierter Verkehr, KV-Terminal, Rhein-Lippe-Hafen, Stadthafen Wesel, Trimodale Anbindung
3 Kommentare
Einen guten Start ins Jahr 2015 wünscht „Duisburg am Rhein – Betrachtungen“!
© 2015 Petra Grünendahl
Veröffentlicht unter Duisburg
Schreib einen Kommentar