- Gesamtumschlag in Häfen der duisport-Gruppe erreicht Spitzenwert
- Erneut zweistelliges Wachstum im Containerumschlag / Kombinierten Verkehr
„Im Containerbereich verzeichnen wir ein zweistelliges Wachstum bei allen Verkehrsträgern. Diese erfreuliche Entwicklung wurde maßgeblich von den erfolgreichen Investitionen der letzten Jahre und den damit verbundenen Umschlagmengen beeinflusst“, sagt Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG.
Wesentliche Treiber waren der Automobil-, Chemie- und Konsumgüterbereich. Das marktbedingt schwache Kohlegeschäft im 2. Halbjahr 2014 konnte durch das starke Wachstum im Containerbereich kompensiert werden.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung des KV-Terminals logport III, welches Anfang 2013 seinen Tagesbetrieb aufgenommen hat. Inzwischen werden auf logport III über 80 Züge pro Woche abgewickelt. Damit wird nicht nur das internationale Bahnnetzwerk gestärkt, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Verlagerung von Gütern von der Straße auf die Schiene geleistet.
Auch für das kommende Jahr sieht sich die duisport-Gruppe gut aufgestellt. „Durch den gezielten Aus- und Neubau der Terminalkapazitäten haben wir die Bedingungen für weiteres Wachstum geschaffen. Wir sind daher zuversichtlich, unsere Position als größter Containerumschlagplatz in Zentraleuropa auch im kommenden Jahr weiter ausbauen zu können“, so Erich Staake.
– Pressemeldung der Duisburger Hafen AG –
Foto: duisport/ Rolf Köppen