-
Neueste Beiträge
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
- Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
- Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
- GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
- Neues Leben in die Altstadt: Mit KUBIKK in die Zukunft
- GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
- Kamp-Lintfort: Landesgartenschau im Kamper Gartenreich
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Moers
Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
Alte Pläne hochwertig aufbereitet und neu interpretiert Von Petra Grünendahl „Zu den Highlights des Buches zählt mit Sicherheit der Befestigungsplan, den ein französischer Offizier 1762 angefertigt hatte“, erzählte Prof. Dr. Margret Wensky, Herausgeberin und Mit-Autorin an einem neuen Buch zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Festungsstadt, Grafschaft Moers, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Moers, Moritz von Oranien, Schloss Moers, Stadtbefestigung
Schreib einen Kommentar
Verborgene Schönheit Niederrhein: Bilder zum Schwelgen und Träumen im Sutton Verlag
Stimmungsvolle ruhige Momente machen Lust auf eigenes Entdecken Von Petra Grünendahl Ruhige Momente am Niederrhein: An Seen, am Rhein, in Feldern oder Lichtungen, auf dörflichen Straßen, aber auch mal in urbanen Räumen. Mit Schlössern und Burgen, Kirchen und Stadttoren, einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Düsseldorf, Duisburg, Fotografien, Geleucht, Halde Rheinpreußen, Markus Schmidt, Moers, Naturpark Schwalm-Nette, Niederrhein, Rhein-Ruhr-Mündung, Sutton Verlag, Wasserburg Linn Krefeld
Schreib einen Kommentar
Mit dem Geleucht zum Geleucht auf der Halde Rheinpreußen in Moers
Ein kleiner Ausflug … Fotos: Petra Grünendahl © 2019 Petra Grünendahl
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bergbau, Geleucht, Grubenlampe, Halde Rheinpreußen, Moers, Wetterlampe
Schreib einen Kommentar
Sutton Zeitreise: „Straßenbahnen im Altkreis Moers“ zeigen alte Ansichten von Duisburg
Vom Vorläufer Dampfeisenbahn bis zur letzten Fahrt der Oberleitungsbusse Von Petra Grünendahl Ab Mitte des 19. Jahrhunderts verkehrten Postkutschen auf der heutigen Homberger Straße in Moers und der anschließenden Moerser Straße in Homberg (damals: Moers-Homberger Aktienstraße). Rege und wachsende Personenverkehre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Baerl, Dampfeisenbahn, Duisburg, Gütertransport, Hochheide, Homberg, Moers, Oberleitungsbus Obus, Personenverkehr, Rheinberg, Rheinhausen, Stephan Lücke, Straßenbahnen im Altkreis Moers, Sutton Verlag
Schreib einen Kommentar
„Sammlerstücke“: die neue Veranstaltungs-Location in Moers
Stilvoll Feiern im Industriekultur-Ambiente mit Oldtimern Von Petra Grünendahl Die alte Maschinenhalle der Zeche Rheinpreußen ist fachmännisch und mit viel Liebe zum Detail saniert. Der Ort atmet Industriekultur mit ihrem sehr eigenen Ambiente. In diesem Umfeld finden nun auch eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Bergwerk Rheinpreußen Schacht 5/9, Carlo Philippi, Industriekultur, Moers, Oldtimer, Peter Gilardone, Sammlerstücke, Strukturwandel, Technologiepark Eurotec, Veranstaltungs-Location, Zechengelände
Schreib einen Kommentar
Extraschicht 2015: Zeche Rheinpreussen Schacht IV in Moers
Zu den Wurzeln der Geschichte des Ruhrgebiets Von Petra Grünendahl „Wer einmal mit dem Berggeist gekämpft hat, den lässt der Berg nie wieder los“, erklärte Siegfried Rother, der an der Schachtanlage Rheinpreußen IV die kulturhistorisch orientierten Führungen macht. Nur drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bergbau, Doppelbockförderturm, Extraschicht, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Kohleförderung, Moers, Nacht der Industriekultur, Region, Zeche Rheinpreußen Schacht IV
2 Kommentare