Schlagwort-Archive: Bergbau

Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier

Mottek trifft Pittermesser Von Petra Grünendahl Als der Steinkohlebergbau im 19. Jahrhundert an Fahrt aufnahm, lockte er unter anderem auch zahlreiche Arbeiter aus Schlesien, die für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft suchten. Der kulturellen Entwurzelung, Sprachbarrieren und Konflikten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball

Drei Führungen zur Auswahl, Musik, Tanz und Comedy Von Petra Grünendahl Mit „Kumpel auf Kohle“ geht es unter anderem bei der Führung durch die Fördermaschinenhalle: Entlang des Industriedenkmals, in den unterirdischen Katakomben und an der im Original erhaltenen, zwei mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai

Neu gestaltete Ausstellungsflächen und Fotoausstellung „Unter Tage waren wir alle gleich” Von Petra Grünendahl Mit dem Beginn des Steinkohlebergbaus starte ab dem 19. Jahrhundert die erste Zuwanderung ins damals noch ländliche Ruhrgebiet und an den Niederrhein. In den Nachkriegsjahren litt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Büchertipp „Halden, Himmel, Horizonte“: Die Gipfel des Reviers im Klartext Verlag

Die Alpen des Ruhrgebiets locken für Entspannung und Freizeitgestaltung Von Petra Grünendahl Sie sind ursprünglich mal in Form von Spitzkegeln aufgeschüttet worden, später dann als Tafelberge, bevor sie als Landschaftsbauwerke schon mit ihrer Entstehung modelliert wurden: Die Halden, die gerne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers präsentiert Bergbaukalender 2022

Schachtanlagen der Region in ihrem historischen Kontext Von Petra Grünendahl Die Fotografien im Bergbaukalender reichen von 1920 bis hin zu den letzten Monaten auf Bergwerk West 2012. Sie zeigen Ansichten von Schachtanlagen zu ihren Betriebszeiten. Heute ist davon nicht mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: Friedhelm Wessels „Zechen im Ruhrgebiet” im Sutton Verlag

Als Bergleute im Revier das schwarze Gold zu Tage förderten Von Petra Grünendahl Friedhelm Wessel hat hier unterschiedlichste Geschichten von (ehemaligen) Bergleuten zusammen getragen: Teils sind sie seit Generationen dem Bergbau verbunden, andere sind eher durch Zufall in die Welt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Büchertipp: Walter Buschmann (Hrsg.) zeigt „Industriekultur“ in Krefeld und am Niederrhein

Von Samt, Seide und Tuch bis Bergbau und Edelstahl Von Petra Grünendahl Ausgehend von Schafzucht und Flachsanbau sowie handwerklicher Seidenweberei, Leinen- und Tuchproduktion entstanden in Krefeld, Mönchengladbach und Viersen vielfältige Unternehmen in der Textilindustrie. Als Folge kam der Maschinenbau, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesetipp auch für Kenner: „Bergbau” im Klartext Verlag

Auf Kohle geboren: Die Wurzeln einer Identität im Ruhrgebiet Von Petra Grünendahl Aus dem Bergbau entstand das Ruhrgebiet, wie wir es heute kennen. Die Steinkohlenzechen prägten das entstehende Konglomerat von Städten, die sich in der Industrialisierung gebildet hatten. „Der Kohlenpott … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Moers: Kerzenkonzert auf Zeche Rheinpreußen Schacht IV

„Licht bei der Nacht“ mit dem Knappenchor Rheinland und Film-Dokumentation “Was wird bleiben?“ Von Petra Grünendahl Das Licht untertage ist erloschen, wir haben es über Tage wieder angezündet“, sagte Initiator Frank Heinrich. 1962 war auf Schacht IV „Schicht im Schacht“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mit dem Geleucht zum Geleucht auf der Halde Rheinpreußen in Moers

Ein kleiner Ausflug … Fotos: Petra Grünendahl   © 2019 Petra Grünendahl    

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Industrielles Welterbe in Belgien Teil 1: Steinkohlebergbau in der Wallonie

Vier museal aufbereitete Standorte, ein Weiterer wartet noch auf Nachnutzung Von Petra Grünendahl Von der 1977 stillgelegten Zeche Hasard Cheratte in Visé (Provinz Liège, dt. Lüttich) stehen heute nur noch der gemauerte Förderturm (Schacht 1) mit seinen Nebengebäuden am Hang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Museums- und Geschichtsverein in Moers: Dritte „Nacht der Geschichte“ am 27. Juli

Mit Zeitzeugen in die Vergangenheit eintauchen Von Petra Grünendahl Wenn Helge Gebel im Rosarium des Moerser Schlosses als der Fabrikant Friedrich Wintgens (1777-1856) erzählt, er lasse Kinder für sich arbeiten, mag der einen oder andere den Industriellen verteufeln. Aber selbstverständlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Duisburg-Hamborn: Tag des Offenen Dankmals am 9. September in alter Zechenverwaltung

Heimatverein Hamborn auf den Spuren des ehemaligen Bergwerks Friedrich Thyssen 1/6 Von Petra Grünendahl „Als dieses Verwaltungsgebäude 1910 gebaut wurde, war es das modernste der Stadt“, erzählte Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn e. V., denn: „Es hatte ein Rohrpostsystem.“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Maschinenhalle Pattberg in Moers: !SING – Day of Song lädt in beeindruckender Industriekulisse zum Mitsingen ein

Musik verbindet! Von Petra Grünendahl Eine kleine feine Kostprobe seines Könnens gibt der Projektchor zur LaGa (Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020). Ein gutes Dutzend Sänger zeigt, wie klasse die Akustik in der Maschinenhalle Pattberg für Chorgesang ist. Wie muss es erst klingen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Extraschicht 2015: Zeche Rheinpreussen Schacht IV in Moers

Zu den Wurzeln der Geschichte des Ruhrgebiets Von Petra Grünendahl „Wer einmal mit dem Berggeist gekämpft hat, den lässt der Berg nie wieder los“, erklärte Siegfried Rother, der an der Schachtanlage Rheinpreußen IV die kulturhistorisch orientierten Führungen macht. Nur drei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare